Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Empire-Manteluhr mit Amor als Maler, Dubuc À Paris, um 1810

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Empire-Manteluhr mit Putto im Wagen, signiert Thiery à Paris, frühes 19.
Empire-Simsuhr aus feuervergoldeter Bronze. Die Szene zeigt einen Putto in einem reich verzierten Wagen, der von einem springenden Pudel gezogen wird. Das Uhrwerk ist elegant in das ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Louis Seize Kaminuhr aus Leier, wahrscheinlich Paris, um 1780
Leierförmige Kaminuhr auf Marmorsockel mit bekrönendem Kopf des Sonnengottes Apollo und Schwanenköpfen, die in ihren Schnäbeln eine Blumengirlande halten. Das Zifferblatt ist mit run...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Louis XVI., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Marmor

Kaminuhr mit kleinen Satyrn, 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts
Kaminsimsuhr auf ovalem Marmorsockel, verziert mit feuervergoldeten Bronzeapplikationen. Die Uhr wird von vollplastischen Satyrfiguren getragen, die einen überquellenden vergoldeten ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Kaminuhr mit Apollo, frühes 19. Jahrhundert
Große Pendeluhr aus feuervergoldeter Bronze auf Löwentatzen mit einem rechteckigen Sockel mit Lyra- und Fackelmotiven. Darüber erhebt sich die vollplastische Darstellung des Gottes A...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Charles X Manteluhr, signiert Jeannest, Paris, um 1830
Französische Pendeluhr, Sockel, Sockel und Säulen aus weißem Marmor. Das versilberte Zifferblatt mit römischen Ziffern trägt die Inschrift Jeannest à Paris.
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Marmor, Silber

Kaminsimsuhr mit Genreszene, Wien 19. Jahrhundert
Kaminsimsuhr in einem goldpatinierten Holzgehäuse mit emailliertem Zifferblatt und achteckigem Sockel mit Tatzenfüßen. Darüber erhebt sich das Uhrengehäuse in Form einer Holzhütte mi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Kaminuhren

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ormolu-Manteluhr, Belgien, um 1810-1820
Empire-Manteluhr aus Ormolu, Belgien, um 1810, signiert "J.B. Romaet a Gand". Dekoriert mit einer Hirtenszene. Schlägt die Stunde und die halbe Stunde auf eine Glocke. Mit emailliert...
Kategorie

Antik, 1810er, Belgisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Empire-Manteluhr - La Bibliotheque, Ormolu, Frankreich, Paris, um 1820
Von Le Roi
Kaminsimsuhr - La Bibliotheque - Im Arbeitszimmer Paris feuervergoldete Bronze, Emaille Das Kaiserreich um 1820 Abmessungen: H x B x T: 38 x 28 x 19 cm Beschreibung: Auf einem ova...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Empire Mantel Clock
An Exquisite Period Empire Clock, featuring Cupid (in patinated bronze) with his bow & arrow, next to him a quiver & torch. The body of the clock with bas relier decoration and anthe...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Europäisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire Ormulu Bronze Kaminuhr, Lepaute, Thomire, Paris, um 1815
Ormulu-Pendule mit Darstellung von Freundschaft und Liebe Paris (Lepaute, Thomire) feuervergoldete Bronze Das Kaiserreich um 1815 Abmessungen: H x B x T: 44 x 36 x 13 cm F...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille

Frühe Ormolu-Manteluhr des 19. Jahrhunderts, Atala freeing Chactas, Paris, um 1810
Kaminsimsuhr "Atala und Chactas" Paris Bronze (feuervergoldet und patiniert), Emaille Das Kaiserreich um 1810 Abmessungen: H x B x T: 40 x 32 x 11 cm Beschreibung: Sehr s...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Französische Kaminsimsuhr im Empire-Stil, um 1820
Eine sehr eindrucksvolle und stilvolle Manteluhr aus grünem Marmor und vergoldetem Ormolu aus dem frühen 19. Jahrhundert, mit zwei klassischen Jungfrauen, die auf beiden Seiten Widde...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen