Objekte ähnlich wie Französische Charles X.-Uhr aus patinierter Bronze und Goldbronze zum Gedenken an Held und Leander
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Französische Charles X.-Uhr aus patinierter Bronze und Goldbronze zum Gedenken an Held und Leander
Angaben zum Objekt
Französische "Borne"-Uhr aus patinierter Bronze und originalem quecksilbervergoldetem Ormolu aus der Zeit Karls X. Feine Uhr mit herrlichem Ormolu in Form eines getragenen (oder Meilensteins). Das Thema ist das von Hero und Leander. Er sitzt an einem Altar, während Hero ihm das Haar salbt. Die Uhr ist direkt von dem großartigen Gemälde "Hero et Leandre" von Pierre-Claude-Francois Delorme (1783-1859) inspiriert, das 1814 im Pariser Salon vorgestellt wurde. Hervorragende Modellierung, Verarbeitung und Vergoldung. Das patinierte Bronzegehäuse ist an der Vorderseite von einem sehr feinen Ormoludekor mit Akanthusblatt und Amthemion außerhalb einer Perlenbordüre umgeben. Die Füße sind mit einer brennenden Fackel verziert, die durch zwei Kränze hindurchgeht. Das feine Zifferblatt ist wiederum mit einer äußeren Bordüre mit steifem Blatt- und Abnähermuster verziert, dann folgen Akanthus und Amthemion im mittleren Kreis, während die Innenseite mit Lorbeerblatt und Vergissmeinnichtblüten verziert ist. Das Zifferblatt ist mit "Charles Oudin Eleve de Breguet" signiert. Hero war in den griechischen Mythen eine schöne Priesterin der Venus, die in Leander verliebt war, einen jungen Mann aus Abydos, zwei Dörfer, die durch den Hellespont getrennt sind. Sie waren so verliebt, dass Leander den Hellespont durchschwamm, während Hero seinen Kurs mit einer brennenden Fackel auf der Spitze eines hohen Turms in Sestus am gegenüberliegenden Ufer bestimmte. Nachdem sie viele Liebesnächte verbracht hatten, verirrte sich Leander eines Nachts wegen eines orangefarbenen Sonnenuntergangs und ertrank. In ihrer Verzweiflung stürzte sich Hero vom Turm und versank im Meer. Das Uhrwerk hat eine Dauer von 8 Tagen, ein Pendel aus Seide und schlägt die Stunden und die Halbzeiten auf einer Glocke mit Hilfe eines Zählrads. Frankreich um 1822. Identische Uhr im Inventar des Chateau de Meudon, die 1833 im dortigen Speisesaal gefunden wurde.
- Maße:Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1822
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2015329026502
Anbieterinformationen
4,7
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2012
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
89 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGoldbronze-Uhr des französischen Kaiserreichs in geborener Form und von Hero und Leander
Französische "Borne"-Uhr aus patinierter Bronze und originalem quecksilbervergoldetem Ormolu aus der Zeit Karls X.
Feine Uhr mit herrlichem Ormolu in Form eines getragenen (oder Mei...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Goldbronze
Französische Kaminsimsuhr aus Ormolu und patinierter Bronze im Stil von Charles X
Eine sehr elegante und stilvolle antike französische Kaminsimsuhr aus der Zeit Karls X. in Ormolu und patinierter Bronze mit originalem Ormolu im gesamten Bereich und überragt von ei...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Goldbronze
Kaminuhr aus Goldbronze und patinierter Bronze im französischen Empire-Stil
Antike französische Kaminsimsuhr "Au bon Sauvage" aus der Zeit Charles X. Ein sehr seltenes Modell, das wir noch nie gesehen haben, möglicherweise ein Einzelstück. Die auf vier Ormol...
Kategorie
Antik, 1820er, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Goldbronze
Vasenuhr aus patinierter Bronze und Goldbronze im französischen Empire-Stil
Französisch Empire patinierte Bronze und Ormolu Vase Uhr. Ungewöhnliches Design auf einem achtseitigen Ormolu-Sockel, dessen Vorder- und Rückseite Längsseiten sind. Der Sockel ruht a...
Kategorie
Antik, 1810er, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Goldbronze
Antike französische Empire-Uhr, Goldbronze, patinierte Bronze und Marmor
Von L. Ravrio 1
Französische Empire-Uhr von hervorragender Qualität in getragener Form aus rougefarbenem Marmor, original feuervergoldetem Ormolu und patinierter Bronze. Das Zifferblatt der Uhr ist ...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Kaminuhr aus Goldbronze und patinierter Bronze, signiert Vaillaint a Paris, Französische Empire-Zeit
Hervorragende Qualität Französisch Empire Ormolu und patiniert Bronze Kaminsims Uhr in einem schön zurückhaltenden Fall. Der Guss und die Vergoldung sind von höchster Qualität. Ein k...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Goldbronze, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Miniature Kaminsimsuhr aus patinierter Bronze und Ormolu
Französische Miniatur-Manteluhr
Französische Miniatur-Manteluhr in einem patinierten Bronzegehäuse mit schön gegossenen Ormolu-Beschlägen, die eine Jungfrau an ihrer Staffelei und e...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Empire Empire-Figurenuhr aus Goldbronze und patinierter Bronze
In Form eines Putto mit Schubkarre, der ein Fass mit Uhrenzifferblatt trägt, das von einem Kran gekrönt wird, auf einem rechteckigen, ziselierten Sockel, der in Knauffüßen endet.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibti...
Materialien
Bronze
8.000 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Charles X Vergoldete und patinierte Bronze-Figurenuhr
Charles X vergoldet und patiniert Bronze figürliche Uhr, um 1830, das runde Zifferblatt mit Schlag auf Glocke Bewegung, überragt von Psyche sitzt neben einem Teich, die rechteckige B...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Ormolu und patinierte Bronze Französische Directoire-Schlaguhr, um 1790
Diese anmutige Schlaguhr aus vergoldeter Bronze stammt aus der Zeit des französischen Directoire. Das weiß emaillierte Zifferblatt hat schwarze römische Ziffern und ist mit einem ver...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Kontinentale Uhr aus patinierter Bronze und Goldbronze, signiert Imperial
Eine schöne und sehr dekorative kontinentale Uhr aus der Jahrhundertwende Louis XVI st. Ormolu, vertikaler antiker Marmor und patinierte Bronze, signiert Imperial. Die Uhr steht auf ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Unbekannt, Louis XVI., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Schöne Empire-Uhr aus Goldbronze und patinierter Bronze
Stellt Herkules dar, der sich mit seiner Keule und drei Äpfeln aus dem Garten der Hesperiden in der linken Hand auf einen Baumstamm stützt.
Achteckiger Sockel auf Löwenkrallenfüßen....
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze