Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Französische Empire-Manteluhr des frühen 19. Jahrhunderts, Portal Pendule, Paris um 1820

4.150 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antike französische Rundbogen-Portaluhr Frankreich (Paris) Bronze, Emaille Kaiserreich um 1820 Abmessungen: H x B x T: 47 x 26 x 12 cm Beschreibung: Sehr schöne, streng architektonisch gestaltete Kaminsimsuhr, sogenannte Portaluhr. Rechteckiger Sockel auf einfachen Glockenfüßen. Darauf stehen vier flache, kannelierte Pilaster mit palmblattförmigen Kapitellen. Sie tragen den großen Rundbogen und das darin montierte Uhrwerk. Die Rundbogenfront mit ihren fünf Archivolten ist sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Feinheit absolut beeindruckend. Wir sehen sowohl Zierbänder als auch Ranken und Laub. Die Lünette fügt sich scheinbar nahtlos in das Ensemble der Bögen ein und setzt das ebenso fein gestaltete Zifferblatt perfekt in Szene. Die schwarzen Ziffern und die Breguet-Zeiger auf weißer Emaille sorgen für eine gute Ablesbarkeit der Zeit. Ein weiterer einfacher Zeiger zeigt das Datum an. Die Signatur des Uhrmachers befindet sich mittig unter den Aufzugslöchern: Duval à Paris. Laut Tardy - Dictionnaire des Horlogers Francais ist die Uhrmacherfamilie Duval im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts an mehreren Orten in Paris dokumentiert. Es ist anzunehmen, dass die hier angebotene Uhr in der Werkstatt am Quai de la Mégisserie hergestellt wurde, die dort von 1815-1820 bestand. Ein auffälliges Merkmal des französischen Pendelwerks ist die messerscharfe Aufhängung des Pendels. Solche Aufhängungen sind besonders selten und finden sich sonst vor allem in hochwertigen Präzisionsuhren. Die Grundidee der Schneidenaufhängung besteht darin, dass die Schneidenauflage aufgrund der fehlenden Kontaktfläche eine praktisch reibungsfreie Pendelbewegung ermöglicht. Außerdem ist der Drehpunkt des Pendels wie bei keiner anderen Pendelaufhängung durch die Schneide genau definiert [Klaus Dinger - Die Großuhr S. 42]. Die Uhr schlägt zur halben und vollen Stunde eine Glocke. Beim Zerlegen und Reinigen des Uhrwerks wurde auf den Federn eine Signatur mit der Jahreszahl -1816- festgestellt (siehe Foto). Da die Federn sicher nicht vom Uhrmacher selbst hergestellt wurden, sondern schon damals zugekauft wurden, kann man davon ausgehen, dass diese Signatur vom Federmacher stammt. Bedingung: Das Uhrwerk wurde komplett zerlegt und von Grund auf überarbeitet. Er läuft zuverlässig und genau. In der Fachliteratur finden Sie eine Uhr mit einem sehr ähnlichen Aussehen: Tardy - La Pendule Francaise 2ème Partie S. 388
  • Schöpfer*in:
    Duval (Uhrmacher*in)
  • Maße:
    Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1815-1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Uhrwerk wurde komplett zerlegt und von Grund auf überarbeitet. Er läuft zuverlässig und genau.
  • Anbieterstandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5419243013612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Kaminuhr des frühen 19. Jahrhunderts, signiert Ferey au Havre, Goldbronze
Kleine Kaminsimsuhr mit Flachrelief Frankreich Bronze, Emaille Anfang des 19. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 33 x 19 x 9 cm Beschreibung: Antike, feuervergoldete Portaluhr m...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille, Goldbronze

Pariser Kaminsimsuhr im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts, signiert Lepine, um 1870
Von Lepine, Guillaume Denière, Samuel Marty
Kaminsimsuhr im Stil Louis XVI Paris Ormolu, Glas, Marmor um 1870 Abmessungen: H x B x T: 46 x 24 x 17 cm Beschreibung: Sehr hochwertige und fein gearbeitete Pariser Pendule im Lo...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Carrara-Marmor, Goldbronze

Französische Empire-Kaminuhr des 19. Jahrhunderts, Pendel, Mercury, vergoldete Bronze, um 1815
französische Pendule, Kaminsimsuhr, 19. Jahrhundert - Merkur, der Götterbote Frankreich Bronze vergoldet Das Kaiserreich um 1815 Abmes...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire Ormulu Bronze Kaminuhr, Lepaute, Thomire, Paris, um 1815
Ormulu-Pendule mit Darstellung von Freundschaft und Liebe Paris (Lepaute, Thomire) feuervergoldete Bronze Das Kaiserreich um 1815 Abmessungen: H x B x T: 44 x 36 x 13 cm F...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille

19. Jahrhundert Kaminsimsuhr "Astronomie", Frankreich um 1830
Antike Kaminsimsuhr zum Thema Astronomie Frankreich Bronze Karl X. um 1830 Abmessungen: H x B x T: 48 x 19 x 10 cm Beschreibung: Außergewöhnliche und schön gearbeitete Bronze-Kami...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtisch...

Materialien

Bronze

Französische Directoire Pendule, schwarzer Marmor, feuervergoldete Bronze, um 1800
Antike Portaluhr Frankreich Marmor, Bronze, Emaille Directoire um 1800 Abmessungen: H x B x T: 46 x 28 x 14 cm Beschreibung: Antike Portalu...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Kaminuhren

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Empire-Portico-Uhr, Französisches 19. Jahrhundert
Diese elegante Portikusuhr aus weißem Marmor mit Ormolu-Montierung aus der Empirezeit, um 1830, stammt aus Frankreich. Der mit Blumen und Blättern verzierte Fries sitzt über vier dor...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Marmor

Portico-Uhr aus Goldbronze, Charles X.-Periode, Mitte des 19. Jahrhunderts
Eine außergewöhnliche französische Portikusuhr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus Ormolu. Die Uhr steht auf feinen Stollenfüßen unter dem rechteckigen Sockel mit elegantem, gespr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Französische Empire-Kaminuhr aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts
Diese französische Empire-Manteluhr aus dem 19. Jahrhundert besitzt einen prächtigen Rahmen aus vergoldeter Bronze, der die für den Empire-Stil typische Eleganz und den Luxus ausstra...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Kaminuhr im französischen Louis-XVI-Stil, 19. Jahrhundert
Eine sehr gute Qualität 19. Jahrhundert Französisch vergoldet Ormolu Kaminsims Uhr, mit Sevres-Stil Porzellan-Platten, die eine romantische Szene, eine vergoldete Ormolu Urne mit Sch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Große französische Portico-Kaminuhr aus Goldbronze aus der Empire-Periode des 19. Jahrhunderts
Französische Empire-Ormolu-Bronze-Portikus-Manteluhr von Gaston Jolly, Paris, CIRCA 1810, mit Originalpendel.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire-Manteluhr
Von Negrier a Gueret
Französische Empire-Manteluhr, elegant patiniert vasenförmiges Bronzegehäuse auf gestuftem Ormolus-Sockel mit gedrechselten Füßen, vier Ananas-Finials, bekrönt von einer Armillarsp...
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze