Objekte ähnlich wie Französische Kaminuhr aus Biskuit und Goldbronze aus der Directoire-Periode mit der Darstellung von Ariadne
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Französische Kaminuhr aus Biskuit und Goldbronze aus der Directoire-Periode mit der Darstellung von Ariadne
4.998,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Französische Kaminsimsuhr aus Biskuit und Ormolu mit der Darstellung der Ariadne aus der Directoire-Zeit. Von feiner Qualität mit himmelblauem und weißem Biskuitporzellan und wunderschön kontrastierenden und fein gegossenen Beschlägen aus völlig originalem Ormolu. Ariadne sitzt auf einem Sockel und spinnt ihre Seide. Aus der in den Sockel eingelassenen Löwenmaske strömt eine Fontäne in eine muschelförmige Ormoluschale. Das Gehäuse mit Blumenranken auf jeder Seite und Biskuit-Porzellanblumen, die in Ormolu-Urnen sitzen, auf jeder Seite von Ariadne. Der Sockel, der auf Toupierfüßen aus Ormolu steht, hat abgeschrägte Ecken mit aufgelegten Ormolu-Montierungen von Anthemion und auf der Vorderseite des Sockels eine große Ormolu-Montierung von Tauben, die aus einer Tazza trinken. Das weiße, konvexe Emailzifferblatt mit den hervorragend geformten, originalen, gebläuten Stahlzeigern ist von einer Ormolu-Lünette umgeben. Das Uhrwerk hat eine Laufzeit von 8 Tagen und schlägt die Stunden und Halbzeiten auf eine Glocke. Ariadne war die Tochter von Minos II, dem König von Kreta. Sie verliebte sich in Theseus, der im Labyrinth eingesperrt war, um vom Minotaurus verschlungen zu werden. Sie legte einen Seidenfaden, damit er sich befreien konnte. Nachdem er den Minotaurus besiegt hatte, trug er sie fort und heiratete sie, wie er es versprochen hatte. Er setzte sie auf der Insel Naxos aus, obwohl er sie bereits geschwängert hatte. Einigen Berichten zufolge liebte Bacchus sie, nachdem sie von Theseus verlassen worden war, und schenkte ihr neben weiteren Kindern auch eine Krone aus sieben Sternen, die nach ihrem Tod zu einem Sternbild wurde. Frankreich um 1800-04.
- Maße:Höhe: 41,66 cm (16,4 in)Breite: 24,39 cm (9,6 in)Tiefe: 10,67 cm (4,2 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1800
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2015329026802
Anbieterinformationen
4,7
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2012
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
90 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenNeoklassizistische englische Regency-Kaminuhr aus der Regency-Zeit mit Psyche und Amor
Englische neoklassizistische Regency-Simsuhr mit Psyche und Amor. Ein schönes Gehäuse aus rotem Marmor, patinierter Bronze und originalem Ormolu. Der prächtige Sockel aus rotem Marmo...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Neoklassizistische Kaminuhr aus vergoldetem und natürlichem Biskuit
Ein Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts Samson Biskuit-Porzellan-Kaminuhr, in der neo-klassischen Stil, Paket vergoldet mit gadrooned Glocke oben über Akanthusblatt und griech...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Porzellan
Kaminuhr aus Directoire-Marmor und Goldbronze
Französische Kaminsimsuhr aus dem Directoire. Die Uhr ist aus schwarzem Marmor mit weißen Marmorleisten und feuervergoldeten oder quecksilberbeschlagenen Elementen wie Füßen, Sicken,...
Kategorie
Antik, 1810er, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Carrara-Marmor, Goldbronze
Kaminuhr aus Goldbronze und patinierter Bronze aus der Directoire-Periode, signiert Maniere
Von C. Maniere
Französische Kaminsimsuhr aus Ormolu und patinierter Bronze aus der Directoire-Zeit, signiert Maniere a Paris. Eine prächtige antike französische Directoire-Simsuhr aus patinierter B...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Directoire, Kaminuhren
Materialien
Goldbronze, Bronze
Französisch Griechisch Revolutiom Ormolu Mantel Uhr
Französische Kaminsimsuhr aus der Zeit Karls X. Griechische Revolution oder Hellenismus. Die Uhr in originalem Ormolu mit einer türkischen Figur auf der Oberseite. Das versilberte Zi...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Goldbronze
Große französische Ormolu-Uhr aus der Zeit Karls X., die Kerzen darstellt
Große französische Ormolu-Uhr aus der Zeit Karls X., die Ceres darstellt. Eine monumentale Uhr von sehr guter Qualität und mit völlig originalem feuervergoldetem Ormolu. Die Uhr stel...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Charles X., Kaminuhren
Materialien
Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Porzellan- und Ormolu-Uhr im neoklassizistischen Stil des 19.
Eine sehr attraktive französische neoklassizistische Porzellan- und Ormolu-Uhr aus dem 19. Die Uhr steht auf feinen, verschnörkelten Ormolu-Füßen unter dem schönen, tiefwaldgrünen Po...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren
Materialien
Goldbronze
Neoklassizistische Sèvres-Uhr aus Goldbronze und Biskuitporzellan aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Directoire-Uhr aus dem frühen 19. Jahrhundert, die Sèvres zugeschrieben wird. Wunderschön geformtes Biskuitporzellan in Weiß und Wedgwood blauem Jaspis. Ormolu-Beschläge. Eine sitzen...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Tisch- und Schre...
Materialien
Goldbronze
Directoire Kaminuhr aus vergoldeter und patinierter Bronze
Der ovale Sockel steht auf Toupie-Füßen und zeigt in der Mitte eine Darstellung von Jagdhunden mit Jagdtrophäen auf jeder Seite. Das Gehäuse wird von einer Landschaft mit Wasser und ...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Uhr aus Goldbronze und Vert Patricia-Marmor im Empire-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine atemberaubende und äußerst hochwertige französische Empireuhr des 19. Jahrhunderts aus Ormolu und Vert de Patricia-Marmor, signiert Armingault à Paris. Die Uhr steht auf einem e...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Goldbronze
Kaminuhr aus Goldbronze und Emaille aus Keramik aus der Empire-Periode nach Thomire
Von Pierre-Philippe Thomire
Empire Periode Ormolu und Emaille Ceres Kaminsimsuhr nach Thomire.
Französisch, um 1810
Maße: Höhe 46cm, Breite 38cm, Tiefe 13cm.
Diese prächtige Kaminsimsuhr wurde in der Zeit ...
Kategorie
Antik, 1810er, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Emaille, Goldbronze
Kaminsimsuhr 18. Jahrhundert Louis XV Periode von Lepine À Paris
Diese exquisite Kaminsimsuhr ist ein Zeugnis für den Höhepunkt der französischen Uhrmacherkunst zur Zeit Ludwigs XV. Die Uhr, die dem berühmten Uhrmacher Lépine zugeschrieben wird, z...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminuhren
Materialien
Marmor