Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Garnitur, Uhr und Kandelaber. Bronze, Porzellan. Frankreich, 19. Jahrhundert.

33.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Garniert mit Uhr und Kandelaber aus Porzellan und vergoldeter Bronze. Frankreich, 19. Jahrhundert. Mechanismus in einwandfreiem Zustand. Kaminbesteck, bestehend aus einer Uhr und zwei fünfflammigen Kandelabern. Alle drei Stücke sind aus einer Kombination von vergoldeter Bronze mit Reliefelementen, runden Ausbuchtungen und kalt gemeißelten Details und Porzellan mit Niedertemperaturemaille, einschließlich Goldemaille, hergestellt. Die Porzellanstücke folgen den Vorbildern der Nationalen Manufaktur von Sèvres aus dem 18. Jahrhundert, mit großen Bildkartuschen auf kobaltblauem Grund, die mit goldenen Pflanzenmotiven verziert sind. Das Set folgt einem historisierenden Design, das barocke und neoklassizistische Elemente mit emaillierten Szenen aus dem Rokoko verbindet, die Landschaften und Szenen mit mythologischen Themen darstellen, die auf die Künste und die Göttin Venus anspielen. Das Uhrwerk ist mit dem Stempel "Chles. MT", mit der Seriennummer 17420. Die wichtigsten glasierten Porzellanteller sind mit DP Boncher signiert. Die Uhr folgt einer architektonischen Struktur, mit einem ovalen Sockel mit hervorstehender Front im Grundriss, erhöht auf vier geformten Füßen in Form einer Spitze, auf der eine große Ziervase steht. Dieser Sockel hat einen ausgeprägten Zapfen und darüber einen Hauptkörper als Fassade mit einem runden Giebel, der das Ziffernblatt enthält. Dazu gehören schwarz emaillierte römische Ziffern auf weißen Medaillons mit goldener Umrandung, die um die zentrale Darstellung einer Putte angeordnet sind, die inmitten von Wolken ruht, eine Blumengirlande hält und von Musikinstrumenten begleitet wird. Unter den Medaillons, die die Zahlen beherbergen, befindet sich ein kleines Schmuckstück, das an Perlen und eingebettete Rubine erinnert, die sich in den Nebenbereichen des Korpus und auch in der Vase wiederfinden, immer in Kombination mit zarten goldenen Filigranen. Auf beiden Seiten der Kugel befinden sich zwei weibliche Porträts von Damen aus dem 18. Jahrhundert in ovalen Rahmen. Unten: eine klassisch inspirierte Szene mit einer Muse, die Musikinstrumente hält, wahrscheinlich Euterpe oder Erató, begleitet von einer Putte, die ein Notenblatt liest. An den Seiten des Uhrenkörpers befinden sich zwei große, geschwungene, rechteckige Platten, auf denen sehr malerische, emaillierte Landschaften zu sehen sind, die mit der gleichen miniaturistischen Präzision wie die übrigen emaillierten Kartuschen gearbeitet sind. Es handelt sich um Landschaften mit romantischem Erbe, die wiederum vom 18. Jahrhundert inspiriert sind, mit idealen Kulissen für eine Dämmerungsatmosphäre und klassischen Ruinen. Die Vase, die den Korpus der Uhr krönt, hat einen halbkugelförmigen Tank, Schultern, die in einem Rand enden, einen durchbrochenen kegelstumpfförmigen Hals, der sich sanft zu den Schultern hin öffnet, und einen gewölbten Deckel, der ebenfalls durchbrochen ist. Die Griffe sind figurativ, in Bronze, mit zwei weiblichen Schwestern mit Blumen gekrönt, von klarer griechisch-lateinischer Inspiration, in einer runden Form gearbeitet. Die Vase beherbergt im Becken zwei emaillierte Porzellankartuschen, die vordere mit zwei Putten und einer Taube - eine symbolische Anspielung auf Venus - und die hintere mit Musikinstrumenten. Das Design der Uhr wird durch zwei dicke S-förmige Pflanzenstreben aus Bronze unter der Vase sowie durch Reliefs und Pflanzenmotive in Kaltziselierung vervollständigt, die matte und polierte Oberflächen kombinieren. Die Kandelaber sind ähnlich gestaltet, mit großen Vasen in neoklassischem Design auf zylindrischen Sockeln, die auf vier niedrigen, gedrechselten Füßen stehen. Auf den Sockeln befinden sich Porzellankartuschen mit Puttenszenen, die mit den Künsten zu tun haben. Auf einer dieser Kartuschen sind zwei Putten beim Malen zu sehen, auf den beiden anderen eine Szene, die mit der klassischen Lyrik zu tun hat: Ein Putto schreibt, während der andere, der eine Leier in der Hand hält, einen Lorbeerkranz über sein Haupt hebt. Die Kartuschen auf der Vorderseite der Kandelabervasen zeigen Szenen von Venus und Amor in idealen Landschaften, eine davon mit einem Hintergrund aus klassischen Ruinen. Wie bei der Uhr sind auch die Kandelabervasen mit figurativen Bronzegriffen versehen, in diesem Fall mit Widderköpfen. Der Leuchtenkörper beider Stücke besteht aus vier Bronzearmen, die auf vegetabilisierten Streben basieren und von zylindrischen Porzellanbrennern gekrönt werden, wobei der fünfte Brenner, der die Mittelachse krönt, besonders hervorsticht. - Größe: Reloj: 42x60x65 cm. Kandelaber: 20x20x62,5 cm Das Gewicht ist nur ein Richtwert, es kann variieren. Internationale Käufer - Bitte beachten Sie: für die Artikel, die eine Ausfuhrgenehmigung benötigen (die älter als 100 Jahre sind), wird die Beschaffung der Genehmigung ohne zusätzliche Kosten abgewickelt (wenn Sie sich dafür entscheiden, dass der Verkäufer sie Ihnen zusendet), aber die Frist für die Beschaffung kann zwischen 10 und 35 Tagen variieren.
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 42 cm (16,54 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Mechanismus in einwandfreiem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ZF1226 1stDibs: LU2951339809452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Uhr und Kandelaber-Garantie. Paris, Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Von Raingo Frères
Uhr und Kandelaberverkleidung. Gebläute und vergoldete Bronze, Marmor. Raingo Frères, Aaria, Clodion. Paris, Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Arbeiten. Die beiden Ka...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze, Sonstiges

Dekoration, Uhr und zwei Kerzenständer. Vergoldete Bronze. H. Picard und V. Paillard. 19. Jahrhundert
Dekoration, Uhr und zwei Kerzenständer. Vergoldete Bronze. Henri Picard und Victor Paillard. Paris, Frankreich, 1831-1864. Mit Markierungen (Boden, Rückseite). Eine vergoldete Bro...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Sonstiges

Uhrengarnitur im Louis-XVI.-Stil, vergoldeter Bronzemarmor, 19. Jahrhundert
Zwei Tassen auf Sockeln und eine Uhr. Der französische Stil, der als Louis XVI bekannt ist, zeichnet sich durch seine Inspiration durch den Klassizismus aus und umfasst etwa den Zei...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Zierstücke

Materialien

Marmor, Bronze

Uhren-Set, Bronze, Rouge Griotte, Etc, Frankreich, 19. Jahrhundert nach Clodion
Uhrengarnitur und zwei Kerzenständer. Bronze, Marmor rouge griotte. Frankreich, 19. Jahrhundert, nach den Modellen von Clodion. Garnitur bestehend aus einer Tischuhr und zwei Kerze...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tisch- und Schreibtis...

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze, Sonstiges

Louis XVI-Uhren und Kronleuchter. POCHON. Paris, um das späte 18. Jahrhundert
Von Jean Charles Pochon
Louis XVI-Uhren und Kronleuchter. Vergoldete Bronze, Marmor. POCHON, Jean-Charles (act. letztes Drittel des 18. Jahrhunderts). Paris, Frankreich, um 1780 oder 1790 und später. Biblio...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze, Sonstiges

Tischuhr. Marmor, Bronze. Japy Freres; Boursier. Paris, Frankreich, ca. 1849-1
Von L.P. Japy & Cie
Tischuhr. Marmor, Bronze. Japy Freres; Boursier. Paris, Frankreich, ca. 1849-1854. Die Maschinen sind in perfektem Zustand und funktionieren einwandfrei. Tischuhr aus patinierter ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, K...

Materialien

Bronze, Sonstiges

Das könnte Ihnen auch gefallen

3-teiliges Sevres-Porzellan und Dore-Bronze Mnt. Uhren- und Kandelaber-Garnituren
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine prächtige und sehr ungewöhnliche 19. Jahrhundert Französisch dore Bronze montiert Sevres weißes Porzellan dreiteilige Uhr und drei-Licht-Kandelaber Garnitur gesetzt. Die leierfö...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Vergoldete Bronze und Sèvres Stil Porzellan Uhr Garnitur
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Vergoldete Bronze und Sèvres-Stil Porzellan Uhr Garnitur Französisch, 19. Jahrhundert Maße: Höhe der Uhr 46cm, Breite 29cm, Tiefe 24cm Kandelaber H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze

Dreiteiliges Set aus vergoldeter Bronzeuhr und Kandelaber-Garnitur, 19. Jahrhundert
Französisch Weißer Marmor und Bronze dore Garnitur für G J Payne gemacht Co. New York, hergestellt von einem Pariser Uhrmacher, 19. Jahrhundert. Das Set besteht aus Eine Uhr mit ei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze

Sèvres Stil vergoldete Bronze montiert Porzellan Uhren Set
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses große Uhrenset, das aus einer Kaminuhr und zwei flankierenden Leuchtern besteht, ist im Stil der Porzellanmanufaktur Sèvres gestaltet. In der Art des Sèvres-Porzellans ist die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze

Wichtige Napoléon III. Uhrengarnitur aus Goldbronze und Porzellan, um 1870
Eine wichtige Napoléon III vergoldete Bronze und Türkis Porzellan Uhr Garnitur. Frankreich, um 1870. Diese sehr schöne Uhrengarnitur besteht aus einer Uhr und einem Paar vasen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Sèvres-Stil, 19. Jahrhundert, Porzellanuhr mit Ormolu-Montierung, figural
Ein hochwertiges Porzellanuhrenset aus Sèvres mit Ormolu-Montierung aus dem 19. Herkunft: Französisch Datum: 19. Jahrhundert Abmessungen: Uhr: 25 cm hoch; Urnen: 24 cm hoch.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze