Objekte ähnlich wie Kaminbesteck, signiert Le Roy, vergoldete Bronze und Sèvres-Porzellan
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Kaminbesteck, signiert Le Roy, vergoldete Bronze und Sèvres-Porzellan
3.376 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Prächtiger Kamin aus der Zeit Napoleons III. aus sehr fein ziselierter, vergoldeter Bronze und Sèvres-Porzellan, bemalt mit lebhaften Szenen.
Bestehend aus einer großen Uhr mit klassizistischem Dekor, die einen Mann darstellt, der sich an einen Brunnen lehnt und einen Stift in Form eines Pflanzenzweigs hält, und zwei stilisierten Kandelabern im Geist der Barbédienne mit zwei Lichtarmen.
Werk um 1860 aus dem renommierten Haus Le Roy in Paris.
Auf dem Zifferblatt signiert: LE ROY & FILS - Galerie Montpensier 13-15 Palais Royal, Paris und Regent Street, London, Mechanismus ebenfalls gestempelt und nummeriert: LE ROY & FILS N°9393 A PARIS
Hervorragende Qualität, sowohl bei der Bronze, der Vergoldung und der Ziselierung, als auch beim Porzellan und den gemalten, lebhaften Szenen.
Sehr guter Zustand
Abmessungen:
Uhr: Höhe 47 cm Breite 41 cm Tiefe 14 cm
andelabra: Höhe 37 cm Breite 23 cm
Das Haus von Le Roy:
1785 eröffneten die Gründer Bazile Le Roy (1731-1804) und sein Sohn Bazile-Charles Le Roy (1765-1839) die "Galerie de Pierre" Nr. 60 im Palais Royal.
1815 Umzug in die "Galerie Montpensier, 13-15 Palais Royal, Paris".
1828: Louis-Charles (-1865) wird Miteigentümer und der Name wird in "LeRoy et Fils" umgewandelt. Er arbeitet für den Kaiser Napoleon, seine Mutter Prinzessin Maria Laetitia Ramolino und seinen jüngsten Bruder Jérome Bonaparte.
1829 Hofuhrmacher des Herzogs von Bourbon und des Herzogs von Chartres.
1835 Louis-Charles wird Uhrmacher am Hof des Königs und des Herzogs von Orléans. Uhrmacher im Marineministerium.
1844 Lieferant für den Grafen von Paris.
1845 Verkauf des Unternehmens an den Angestellten Georges Casimir Halley des Fontaines (1813-1888) unter Beibehaltung des Namens "Le Roy & Fils".
1853 Halley des Fontaines beginnt sich für das elektromagnetische Pendel zu interessieren. Weltausstellung von 1855 in Paris.
1856 Eröffnung eines Geschäfts in der 211 Regent Street, London.
1861 Teilnahme an einer Ausstellung in London 1862 Teilnahme an einer Ausstellung in London und Erhalt einer Medaille.
1866 Uhrmacher der englischen Marine, Hofuhrmacher Ihre Majestät die Königin von England, Prinz von Wales Albert Edward von Sachsen-Coburg-Gotha (zukünftiger Edward VII), Prinzessin Alexandra, König von Belgien Leopold II, Seine Majestät der Kaiser von Brasilien
1867 Teilnahme an der Weltausstellung in Paris und Erhalt der Silbermedaille.
1869 Teilnahme an der Weltausstellung in Paris und Erhalt eines Ehrendiploms.
1873 Teilnahme an der Wiener Ausstellung, Verleihung der Medaille für Innovation.
1883 tritt der gleichnamige Sohn Georges Casimir Halley des Fontaines die Nachfolge seines Vaters an.
1888 Nachfolge durch Tod des Bruders Julles Halley des Fontaines
1889 Partnerschaft mit Louis Leroy (nicht verwandt) und Änderung des Namens in "Ancienne Maison Le Roy & Fils, Successeurs L. Leroy & Cie".
vor 1900 lautet der Name 'L. Leroy & Cie" Edme Laurent Auguste Pointaux (1809-1884): eines der letzten Überbleibsel der starken Generationen von Uhrmachern wie Paul Garnier père, Aimé Jacob, Rozé, Henri Robert père, Wagner und war Schüler von Thouverez und wurde in den Werkstätten von Lépine, Robin und Lepaute ausgebildet. Er begann 1830 bei Le Roy & Fils zu arbeiten und blieb dort bis heute.
Erfinder der Ankerhemmung um 1853 mit Paletten im Rubinschliff.
- Schöpfer*in:Le Roy (Uhrmacher*in)
- Maße:Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 41 cm (16,15 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Mitte des 19. Jahrhunderts
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:BARSAC, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU8030243806262
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
20 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 9 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Landiras, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUhr und Kandelaber aus vergoldeter Bronze im Stil Ludwigs XIV., signiert Emile Colin & Cie Paris
Von Colin, Paris
Prächtiges Set aus sehr fein ziselierter, vergoldeter Bronze, bestehend aus einer Uhr und zwei Kandelabern.
Set sehr reich mit Motiven von Louis XIV und der Regency inspiriert dekor...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Vergoldete Bronze-Kaminsims mit Kaminbesatz, signiert G.philippe Palais Royal in Paris
Von G. Philippe
Schöner vergoldeter und ziselierter Bronzekamin im Louis XIV / Regency Stil bestehend aus zwei Kandelabern mit sechs Lichtarmen und einer großen Uhr. Schönes Modell, reich verziert u...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Uhr aus vergoldeter Bronze aus der Restaurationszeit, romantische Schule
Prächtige Uhr aus fein ziselierter, vergoldeter Bronze aus der Zeit der Restauration (um 1830), die eine für die romantische Bewegung der Zeit charakteristische Szene darstellt.
L...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Romantik, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Goldbronze
Louis XV Rokoko Stil Vergoldete Bronze Wandkartell
Prächtige Wanduhr aus vergoldeter Bronze, sehr fein ziseliert im Stil der Rocaille Louis XV mit Akanthusblättern und Röschen.
Pariser Arbeit von hervorragender Qualität, sehr sch...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren
Materialien
Bronze
1.899 € / Objekt
Paar Rocaille-Kandelaber aus vergoldeter Bronze, signiert Eugène Lelièvre, Susse
Von Eugene Lelievre
Außergewöhnliches Paar sehr fein ziselierter Kandelaber aus vergoldeter Bronze im Stil Louis XV Rocaille.
Hervorragende reiche und komplexe Dekorationen.
Sehr hohe Qualität d...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kandelaber
Materialien
Bronze
Louis XVI-Stil Putti Kerzenleuchter in vergoldeter Bronze und montiert als eine Lampe
Kerzenständer mit drei Leuchtern im Louis-XVI-Stil aus vergoldeter Bronze und weißem Marmorsockel.
Montiert als Schreibtisch oder Kaminsims-Lampe, hat es eine sehr schöne fein gemei...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Carrara-Marmor, Bronze
1.371 €
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kaminbesteck aus vergoldeter Bronze und Sèvres-Porzellan, Periode Napoleon III.
Kaminbesteck aus vergoldeter Bronze und Sèvres-Porzellan, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.
Kaminbesteck aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert, aus vergoldeter Bronze un...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Wichtige Napoléon III. Uhrengarnitur aus Goldbronze und Porzellan, um 1870
Eine wichtige Napoléon III vergoldete Bronze und Türkis Porzellan Uhr Garnitur.
Frankreich, um 1870.
Diese sehr schöne Uhrengarnitur besteht aus einer Uhr und einem Paar vasen...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Figurale Napoleon III.-Kaminuhr und Kandelaber aus vergoldeter Bronze und Emaille
Von J.E. Caldwell & Co.
Napoleon III. Kaminsimsuhr aus vergoldeter Bronze und Emaille, vertrieben von J.E. Caldwell & Co gepaart mit Champlevé und vergoldeter Bronze Fünf-Licht-Kandelaber
Eine schwarz und ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Napoleon III., Kaminuhren
Materialien
Bronze, Emaille
19. Jahrhundert Französisch vergoldete Bronze und Sevres Porzellan Garniture De Cheminée
Von Henry Dasson
Eine wichtige Garniture de Cheminée in der Art von Henry Dasson
Aus gut gegossener und ziselierter vergoldeter Bronze, mit vergoldetem Porzellan vom Typ "Sèvres" mit einem Feld au...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Goldbronze, Bronze
Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Sévres Porzellan, patiniert Bronze und Ormolu
Ein prächtiges und hochwertiges französisches Louis XVI st. Sévres Porzellan, patinierte Bronze und Ormolu Garnitur des 19. Jahrhunderts. Dieses beeindruckende Set besteht aus einer ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Bronze, Goldbronze
Porzellanuhr im Stil von Ormolu und Sèvres im Louis XVI-Stil
Von Charles Le Roy
Eine Uhrengarnitur im Louis XVI-Stil
Von Le Roy et Fils
Das Ormolu-Uhrengehäuse und der dazugehörige Kandelaber sind mit blauen, handdekorierten polychromen Tafeln im Sevres-Stil...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Goldbronze, Bronze