Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Kaminsimsuhr 18. Jahrhundert Louis XV Periode von Kinable À Paris

Angaben zum Objekt

"Spätes 18. Jahrhundert - Kinable A Paris" Auf einem gewundenen Feldweg trägt der blinde Belisarius seinen jungen Führer. Der Junge ist von einer Schlange gebissen worden, die sich um sein blutendes Bein gewunden hat. Mit seinem rechten Arm, der sich schlaff um Belisarius' Hals gelegt hat, und mit geschlossenen Augen balanciert der Junge auf der Kippe zwischen Leben und Tod. Auch Belisarius hat die Augen geschlossen, doch mit seinem Stock in der Hand geht er entschlossen und zielstrebig voran. Er erhebt sich heroisch gegen den spektakulären Sonnenuntergang, eine monumentale Gestalt, die sich kraftvoll gegen den Himmel abhebt. Aber der flackernde Sonnenuntergang signalisiert auch eine kühle Nacht und die Ungewissheit des Weges, der vor uns liegt. Belisarius war ein beliebter byzantinischer General des Römischen Reiches, dessen vielversprechende Karriere von dem eifersüchtigen Kaiser Justinian I. sabotiert wurde. 1767 erweckte ein Roman von Jean-François Marmontel das Interesse an Belisarius wieder. In Marmontels Roman lässt der Kaiser den heldenhaften Feldherrn blenden, so dass Belisarius zum Bettler wird. Schließlich wird er wiederentdeckt und von ehemaligen Offizieren und seiner Familie unterstützt. Diese dramatische Geschichte von Patriotismus, Ungerechtigkeit und Erlösung fand im revolutionären und postrevolutionären Frankreich großen Anklang und war ein beliebtes Thema für Künstler - darunter Jacques-Louis David (François Gérards Lehrer), Jean-Antoine Houdon und Jean-Baptiste Stouf (dessen Skulptur Belisarius sich ebenfalls in der Collection'S des Museums befindet). Für diese Statue schuf Gérard Marmontels Nacherzählung des Lebens von Belisarius und wich gleichzeitig davon ab. Der junge Begleiter des Generals ist in Marmontels Roman präsent. Aber um die Tapferkeit und das Pathos des Themas zu unterstreichen, führte Gérard den untauglichen Schlangenbiss ein. Während Belisarius üblicherweise beim Betteln dargestellt wurde, zeigt Gérard ihn stehend und aufrecht, wobei seine muskulöse Gestalt in scharfem Kontrast zum schwächelnden Körper seines Führers steht. Der markante Helm, der an Belisarius' Gürtel hängt, betont die heldenhafte Vergangenheit des Feldherrn und unterstreicht die Ungerechtigkeit seines Sturzes in Ungnade.
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 46 cm (18,12 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1770-1780
  • Zustand:
    Neu verkabelt: Die Uhr ist in einem ausgezeichneten und perfekt funktionierenden Zustand. Außerdem wurde sie kürzlich von einem professionellen Uhrmacher, der sich auf die Wartung von Museen spezialisiert hat, gereinigt und gewartet. Die Uhr ist in einem ausgezeichneten und perfekt funktionierenden Zustand. Außerdem wurde sie kürzlich von einem professionellen Uhrmacher, der auf die Wartung von Museen spezialisiert ist, gereinigt und gewartet.
  • Anbieterstandort:
    Warsaw, PL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5826228105422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kaminuhr aus der Louis XV-Periode des 18. Jahrhunderts von Diot Paris
Die antiken römischen Personifikationen der Liebe und des Verlangens, Venus und Amor, sind auf dieser fantastischen Louis XVI-Kaminuhr zu sehen. Sie sind aus glänzender vergoldeter B...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Kaminuhr aus der Louis XV-Periode des 18. Jahrhunderts, von Seigneurel Paris
Eine Marmoruhr im Louis XV-Stil für den Kaminsims. Emailzifferblatt mit römischen Ziffern, signiert mit roter Inschrift "Seigneurez A Paris", fein durchbrochene, gravierte, vergoldet...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Malachit

Kaminuhr aus der Louis-XV-Periode des 18. Jahrhunderts
Diese markante Kaminuhr ist ein schönes Beispiel für den Empire-Stil, eine Epoche, die sich durch ihre Grandeur und die Inspiration durch die klassische Antike auszeichnet. Die Uhr z...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Kaminuhr aus der Louis-XV-Periode des 18. Jahrhunderts
Diese exquisite Kaminsimsuhr ist ein Meisterwerk des klassischen Designs und der Handwerkskunst. Im Mittelpunkt steht eine fein gearbeitete Bronzefigur einer Frau in entspannter Halt...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Kaminuhr aus dem 18. Jahrhundert aus der Zeit Ludwigs XV. von Gavelle Le Paris
Antike französische Säulenuhr im Stil Louis XVI, signiert auf dem Zifferblatt Gavelle Le, Rue aux Ours. Diese Marmoruhr im Stil des 18. Jh. besteht aus zwei Säulen in Form eines Obel...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Kaminuhr aus dem 18. Jahrhundert, Louis XV.-Periode
Diese markante Kaminuhr ist ein schönes Beispiel für den Empire-Stil, eine Epoche, die sich durch ihre Grandeur und die Inspiration durch die klassische Antike auszeichnet. Die Uhr z...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Carteluhr mit Louis-XV-Fassung aus dem 18. Jahrhundert von Charles Voisin:: Paris
Charles Voisin, Mitte des 18. Jahrhunderts, Kartelluhr, Gehäuse aus grünem Hornfurnier "Corne Verte" mit Glasfront und -seiten und aufgesetzten Rokoko-Beschlägen aus vergoldeter Bron...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Horn, Glas

Große 18. Jahrhundert Französisch Louis XV vergoldete Bronze Boulle eingelegt Kaminsimsuhr
Sehr große (40 Zoll hoch) Ormolu-Bronze-Manteluhr aus der Louis XV-Periode mit Boulle-Stil eingelegten Messing- und Emaille-Dekorationen mit originalem Pendel. Von dem Pariser Herste...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Bronze, Emaille

MANTEL-CLOCK im Stil von LOUIS XV. des 19. Jahrhunderts
Von Europa
MANTEL-CLOCK im Stil von LOUIS XV. des 19. Jahrhunderts Französisch, aus vergoldeter Bronze und Marmor, weißes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern. Verziert mit Amor und Hahn. G...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Uhr aus Goldbronze und patinierter Bronze aus der Zeit Louis XV./Louis XVI. des 18. Jahrhunderts, Frankreich
Ein eleganter französischer Louis-XVI-Kronleuchter mit neun Lichtern aus Ormolu des 19. Jahrhunderts. In der Mitte des Kronleuchters befindet sich ein hervorragender, auf den Kopf ge...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tisch- und Schreibtischu...

Materialien

Bronze, Goldbronze

Große französische Cartel-Wanduhr aus dem 18. Jahrhundert, Louis XV, signiert A. Gosselin
Ein sehr feines und großes Französisch Louis XV Zeitraum corne verte (grünes Horn) und Ormolu montiert Kartell oder Wanduhr des frühen 18. Das beeindruckende Kartell ruht auf seinem ...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Kaminuhr im Louis XV.-Stil des 19. Jahrhunderts
Einzigartige französische Kaminsimsuhr aus dem 19. Diese exquisite Kaminsimsuhr hat ein Zifferblatt aus Sèvres-Porzellan und andere Verzierungen aus Sèvres-Porzellan. Das Uhrwerk m...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen