Objekte ähnlich wie Kaminuhr 19. Jahrhundert Stil Empire von Cérés À Paris
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Kaminuhr 19. Jahrhundert Stil Empire von Cérés À Paris
Angaben zum Objekt
Empire-Uhr signiert à Paris
Die Kaminuhr besteht aus vergoldeter Bronze und stellt Ceres als Göttin der Fruchtbarkeit, der Landwirtschaft, der Getreideernte und der mütterlichen Beziehungen dar. Im alten Rom wurde sie von den Menschen verehrt, um ihre Gunst in Form von reicher Ernte, Fruchtbarkeit der Feldfrüchte sowie Fruchtbarkeit der Frau zu erlangen. Der Empire-Stil basiert auf Elementen des Römischen Reiches und seiner zahlreichen archäologischen Schätze, die ab dem 18. Jahrhundert wiederentdeckt wurden.
Die Göttin ist in einem zarten Kleid dargestellt, das an die Formen ihres Körpers angeheftet ist, mit einer Sichel in der Hand und einem Weizenbündel in der Hand, auf dem Uhrenkasten sitzend und mit Weizenbündeln neben sich. Sie hält eine wellenförmige Stola, die ihr heiteres Gesicht einrahmt und den Eindruck einer luftigen Szene vermittelt. Die Pose der Figur könnte vielleicht von einem Gemälde von Jaques Stella mit dem Titel "Der Triumph der Galatea" inspiriert sein, auf dem ebenfalls eine Figur der Galatea unter einem drapierten Bogen dargestellt ist.
Das weiße Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Ziffern und vergoldeten Bronzezeigern trägt eine Signatur à Paris, darunter ein federgetriebenes 8-Tage-Ankerwerk mit an Seide aufgehängtem Pendel, Zählrad mit Halbstundenschlag auf einer Glocke.
Das Uhrgehäuse aus Ormolu-Bronze besteht aus einem Säulensockel mit dem Relief eines x-gekreuzten, mit einem Band gebundenen Baumzweigs, männlichen Zierleisten, die Wasserfontänen simulieren und unten von einem Blattmotiv umrahmt sind.
Der ovale Sockel der Uhr mit feinen Hochreliefs steht auf sechs Toupetfüßen, die diese prächtige Uhr aus dem neunzehnten Jahrhundert tragen. Die Reliefs an der Vorderseite zeigen Lorbeerkränze neben einem Fries mit zwei geflügelten Schlangen, die ihren Durst in einer Wasserfontäne stillen, während sie auf dem Wasser schwimmen. Die Schlange (ein Geschöpf, das die Wiedergeburt in der Natur und die Fruchtbarkeit der Erde repräsentierte) war das Tier, das Ceres am heiligsten war. Ein Paar geflügelter Schlangen zog der Mythologie zufolge ihren Wagen. Die Seiten des Sockels sind ebenfalls mit einer Blattmotivbordüre verziert, die an Gerstenblätter erinnert.
LITERATUR
Eine ähnliche Figur auf der Uhr findet sich in Pierre Kjellberg, "La Pendule Française du Moyen Age au XXe Siècle", 1997, S. 448, pl. B, aber die abgebildete Göttin ist Amphitrite, die auf einer Muschel segelt und von einem Schwan, einer Ente und einem Delfin begleitet wird. Die Uhr ist ebenfalls hauptsächlich aus vergoldeter Bronze gefertigt.
- Maße:Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 39 cm (15,36 in)Tiefe: 12 cm (4,73 in)
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1820-1830
- Zustand:Neu verkabelt: Die Uhr ist in einem ausgezeichneten und perfekt funktionierenden Zustand. Außerdem wurde sie kürzlich von einem professionellen Uhrmacher gereinigt und gewartet. Die Uhr ist in einem ausgezeichneten und perfekt funktionierenden Zustand. Außerdem wurde sie kürzlich von einem professionellen Uhrmacher gereinigt und gewartet.
- Anbieterstandort:Warsaw, PL
- Referenznummer:1stDibs: LU5826226991652
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
32 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Warsaw, Polen
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKaminsimsuhr 19. Jahrhundert Stil Empire von Hartmann À Paris
Eine außergewöhnliche Kaminsimsuhr im Empire-Stil des 19. Jahrhunderts von Hartmann à Paris, sorgfältig aus vergoldeter Bronze gefertigt. Das feine weiße Emailzifferblatt mit römisch...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Kaminuhr 19. Jahrhundert Stil Empire von LeRoy à Paris
Eine prächtige Kaminuhr im Empire-Stil aus dem 19. Jahrhundert, signiert von dem geschätzten Uhrmacher LeRoy à Paris. Dieser Zeitmesser strahlt klassische Eleganz aus, denn er zeigt ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Kaminuhr im Stil des Empire des 19. Jahrhunderts
Diese Uhr aus vergoldeter Bronze aus dem 19. Jahrhundert ist ein Beispiel für die Grandeur des Empire-Stils. Sie hat einen rechteckigen Sockel mit vier Beinen, die mit feinen Mustern...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Kaminuhr 19. Jahrhundert Stil Empire von Bonieris À Paris
Diese elegante Kaminsimsuhr ist ein echtes Sammlerstück. Das wunderschön geformte Gehäuse aus vergoldeter Bronze ist mit zarten Details wie Blumengirlanden und Putten verziert.
Die z...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Kaminuhr 19. Jahrhundert Stil Empire von Galle, Rue Vivienne À Paris
Dies ist eine schöne antike Französisch Empire Mantel Uhr wurde aus vergoldeter Bronze und Marmor gemacht. Die Uhr steht auf einem rechteckigen Marmorsockel mit vier Beinen in Form e...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Kaminuhr 19. Jahrhundert Stil Empire von Chaussee D'aulin À Paris
Diese außergewöhnliche Kaminsimsuhr im begehrten Empire-Stil präsentiert ein fesselndes Tableau, das dem Thema Musik gewidmet ist. Dieses seltene Modell ist mit "Caillouet à Paris" s...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Empire-Manteluhr des 19. Jahrhunderts
Eine Empire-Simsuhr aus vergoldetem Holz, hergestellt in Österreich oder Deutschland 1820-1830. Sie zeigt einen Krieger in klassischer Rüstung, dessen Arm auf der Uhr ruht. Die Uhren...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Holz
Empire-Manteluhr des 19. Jahrhunderts
Hervorragender Zustand mit fein ziselierten Bronzemontagen. Mit Schlüssel und Pendel.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Drouot Französische Empire-Kaminuhr aus Bronze, 19. Jahrhundert
Diese Kaminsimsuhr im französischen Empire-Stil zeigt eine sitzende weibliche Figur mit feiner Skulptur, die in fließenden Stoff gehüllt ist und neben einem eleganten Wasserbrunnenmo...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze, Emaille
Französische Empire-Manteluhr des frühen 19. Jahrhunderts, Portal Pendule, Paris um 1820
Von Duval
Antike französische Rundbogen-Portaluhr
Frankreich (Paris)
Bronze, Emaille
Kaiserreich um 1820
Abmessungen: H x B x T: 47 x 26 x 12 cm
Beschreibung:
Sehr schöne, streng architekto...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Emaille
Kaminuhr aus dem 19. Jahrhundert aus der französischen Empire-Ära
Große Empire-Sakeluhr - Restaurierung vom Anfang des 19. Jahrhunderts (ca. 1800-1810) aus ziselierter vergoldeter Bronze mit außergewöhnlicher Vergoldungsqualität.
Über dem Zifferbl...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Kaminuhr aus Goldbronze und weißem Marmor im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Von Étienne Maurice Falconet
Feine Kaminsimsuhr aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor im Louis-XVI-Stil
Nach einem Modell von Étienne-Maurice Falconet
Die urnförmige Pendule à cercles tournants wird von ein...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Goldbronze, Bronze