Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Kaminuhr aus dem 19. Jahrhundert, Napoleon III.-Periode

15.990 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine schöne Uhr aus Bronze und Malachit in einer intensiven grünen und blauen Farbe. Die Uhr steht auf vier verzierten Füßen in Form von Pfoten. Am Fuß des Zifferblatts befindet sich ein Amorkopf. Das Ganze ist im griechischen Stil dargestellt, mit der Göttin Melpomene auf der Spitze sitzend. In der griechischen Mythologie war sie die Muse der Tragödie. In der einen Hand hält sie eine Theatermaske, in der anderen ein Musikinstrument. Die Uhr ist geschmackvoll dekoriert und zeichnet sich durch die Kombination von zwei Malachitfarben aus und ist in einem ausgezeichneten und perfekt funktionierenden Zustand. Außerdem wurde sie von einem professionellen Uhrmacher, der auf die Wartung von Museen spezialisiert ist, gereinigt und gewartet. Die Acht-Tage-Bewegung. Sie schlägt jede, jede halbe und jede Stunde auf ihre Glocke. Die Uhr wird komplett mit Pendel, Schlüssel und Glocke geliefert. Malachit, auch als grüner Edelstein bekannt, ist ein Kupfercarbonat-Hydroxid-Mineral mit der chemischen Formel Cu₂CO₃(OH)₂. Es ist bekannt für seine charakteristische grüne Farbe, die oft mit schönen Streifen oder Mustern versehen ist, die sehr beeindruckende natürliche Designs schaffen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Informationen über Malachit: Merkmale: Farbe: Grün, von hell- bis dunkelgrün, oft mit überlappenden Streifen oder Adern, die natürliche Formen wie Augen, Wellen oder Kreise bilden. Härte: Malachit hat eine Mohshärte von etwa 3,5 bis 4 und ist damit im Vergleich zu anderen Edelsteinen relativ weich. Bei unvorsichtiger Handhabung kann es leicht zerkratzt oder zerbrochen werden. Zusammensetzung: Der Malachit besteht hauptsächlich aus Kupfermineralen und verdankt seine unverwechselbare grüne Farbe dem Vorhandensein von Kupfer. Herkunft: Malachit wird in der Regel in großen Kupferlagerstätten abgebaut, darunter im Kongo, in Russland, Sambia, Australien und in den Vereinigten Staaten. Verwendung und Bedeutung: Dekorativ und künstlerisch: Malachit wird häufig für die Herstellung von Dekorationsartikeln, Vasen, Möbeln und Schmuck verwendet. Seine einzigartigen Farbmuster machen es oft zu einer beliebten Wahl für Kunstwerke und Luxusdekorationen. Spirituell und Feng Shui: In alten Kulturen galt der Malachit als Schutzstein, der negative Energie absorbieren und den Träger vor Schaden bewahren sollte. Er soll auch Wohlstand, Glück und emotionales Gleichgewicht bringen. Traditionelle Medizin: Manche glauben, dass Malachit Stress und Ängste abbauen und zu emotionalem Gleichgewicht verhelfen kann. Anwendungen: Schmuck: Malachit wird für verschiedene Arten von Schmuck verwendet, zum Beispiel für Halsketten, Armbänder, Ringe und Ohrringe. Innendekoration: Malachit findet sich häufig in dekorativen Gegenständen wie Skulpturen, Kerzenhaltern, Vasen, Möbeln und hochwertigen Kunstwerken für die Inneneinrichtung. Collectibles: Natürliche Malachitsteine oder Malachitprodukte sind bei Sammlern sehr begehrt. Pflege: Aufgrund seiner geringen Härte kann Malachit bei unsachgemäßer Pflege leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie es, den Stein scharfen Chemikalien oder hohen Temperaturen auszusetzen, und reinigen Sie ihn mit einem weichen Tuch, um seine natürliche Schönheit zu erhalten. Malachit ist nicht nur ein optisch beeindruckender Edelstein, sondern hat auch eine wichtige spirituelle und Feng Shui-Bedeutung. Es wird in vielen Bereichen eingesetzt, vom Schmuck bis zur Inneneinrichtung.
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 47 cm (18,51 in)Tiefe: 27 cm (10,63 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850-1860
  • Zustand:
    Neu verkabelt: Guter Zustand und stabiler Betrieb.
  • Anbieterstandort:
    Warsaw, PL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5826227474162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kaminuhr aus dem 19. Jahrhundert, Napoleon III.-Periode
Diese Uhr aus dem 19. Jahrhundert ist ein exquisites Kunstwerk, das den raffinierten und eleganten Stil der Zeit Napoleons III. perfekt widerspiegelt. Hier finden Sie eine ausführlic...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Malachit, Bronze

Kaminuhr aus der Zeit Napoleons III. des 19. Jahrhunderts
Diese Kaminsimsuhr ist im neoklassizistischen Stil der Zeit Napoleons III. (1824-1830) gefertigt. Der Sockel der Kaminuhr ist aus türkisfarbenem Malachit und goldenem Ormolu gefertig...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Malachit, Bronze

Kaminuhr aus der Zeit Napoleons III. des 19. Jahrhunderts von Moreau Mathu
Von Mathurin Moreau
Diese Kaminuhr des berühmten Bildhauers Moreau Mathu ist ein außergewöhnliches Beispiel für die französische Handwerkskunst des 19. Jahrhunderts und verkörpert die Opulenz und Raffin...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Silber, Bronze

Kaminuhr aus dem 19. Jahrhundert, Louis Philippe Charles X.-Stil
Eine prächtige Uhr aus Malachit und Bronze, auf deren Spitze Apollo sitzt. Apollo, der Gott des Wissens, der Orakel, der Reinheit, der Kunst, der Musik (er leitete den Chor der Musen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Kaminuhren

Materialien

Malachit, Bronze

Uhr auf dem Schreibtisch, 19. Jahrhundert, Napoleon III.-Periode
Patriotischer französischer Bronzeadler aus dem 19. Jahrhundert, der auf einer Malachit-Globusuhr steht. Der Adler ist sowohl ein Symbol der Macht als auch ein Erkennungszeichen des ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tisch- und Sc...

Materialien

Malachit, Bronze

Kaminuhr aus der Louis-XV-Periode des 19. Jahrhunderts
Eine exquisite Kaminsimsuhr im Stil Ludwigs XV. aus dem 19. Jahrhundert, die eine harmonische Mischung aus neoklassizistischen und Rokoko-Einflüssen zeigt. Dieser elegante Zeitmesser...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kaminuhr aus der Zeit Napoleons III. von Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Diese wunderbare Uhr zeigt den Einfallsreichtum ihres Schöpfers, Ferdinand Barbedienne, und ihr elegantes Design im opulenten Stil Napoleons III. macht sie zu einer ausgezeichneten E...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Malachit, Marmor, Goldbronze, Bronze

Exquisite Kaminsimsuhr aus dem 19. Jahrhundert - Planchon Paris
Exquisite Kaminsimsuhr aus dem 19. Jahrhundert - Planchon Paris Diese außergewöhnliche Kaminsimsuhr, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der renommierten Pariser Manuf...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Kaminsimsuhr im Empire-Stil, um 1820
Eine sehr eindrucksvolle und stilvolle Manteluhr aus grünem Marmor und vergoldetem Ormolu aus dem frühen 19. Jahrhundert, mit zwei klassischen Jungfrauen, die auf beiden Seiten Widde...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Uhr aus Marmor und vergoldeter Bronze mit mythologischem Dekor, Napoleon III.-Periode.
Uhr aus Marmor und vergoldeter Bronze mit mythologischem Dekor, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. Eine Uhr aus der Zeit Napoleons III. aus Marmor und vergoldeter Bronze mit ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Bronze-Dore-Uhr von Napoleon III.
Eine wunderschön detaillierte Bronzeuhr aus dem 19. Jahrhundert mit der Figur des Amors auf der Oberseite.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Antike Goldbronze-Kaminuhr von Leroy, zum Gedenken an Napoleon Bonaparte
Von LeRoy
Diese schöne Kaminsimsuhr wurde von dem berühmten Pariser Uhrmacher LeRoy vollständig in Ormolu gegossen und erinnert an die Rückkehr der Asche Napoleons nach Frankreich im Jahr 1840...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze