Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Lenzkirch Kaminuhr aus Nussbaumholzgehäuse, frühes 20. Jahrhundert

1.690 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Lenzkirch Manteluhr aus dem frühen 20. Jahrhundert in Nussbaumgehäuse Lenzkirch-Manteluhr, datiert um 1903-1905. Das Stück besteht aus einem Holzgehäuse mit Messingbeschlägen, das mit floralen Motiven und einem Puttengesicht verziert ist und auf vier kleinen Füßen ruht. Das Ziffernblatt zeigt sowohl römische als auch arabische Ziffern. Die Uhr wurde gewartet und ist funktionstüchtig. Lenzkirch-Uhren sind deutsche mechanische Zeitmesser, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert populär wurden und für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst bekannt sind. Das Unternehmen Lenzkirch wurde 1851 in Lenzkirch im Schwarzwald von Johannes A. Vogler und seinen Partnern gegründet. Diese Uhren wurden wegen ihrer Präzision, ihrer Zuverlässigkeit und ihres eleganten Designs sehr geschätzt und wurden sowohl als Kaminsims- als auch als Wanduhren hergestellt. Die Seriennummer 1272195 deutet darauf hin, dass diese Uhr um 1903-1905 hergestellt wurde, was darauf hindeutet, dass sie aus einer Zeit stammt, in der das Unternehmen gut auf dem Markt etabliert war. Die Uhren dieser Serie verfügten häufig über ein hochwertiges Uhrwerk, das häufig mit einer Glockenspielfunktion ausgestattet war. Im Laufe der Zeit wechselte das Unternehmen Lenzkirch mehrmals den Besitzer und erlangte weitere Anerkennung. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Uhrenproduktion jedoch zurück, und das Unternehmen wurde schließlich 1960 aufgelöst. Trotzdem sind Lenzkirch-Uhren bei Sammlern nach wie vor sehr begehrt und gelten als klassische Beispiele für die Präzision der deutschen Uhrmacherei des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
  • Schöpfer*in:
    Lenzkirch (Uhrmacher*in)
  • Maße:
    Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Stil:
    Neurokoko (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900-1905
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Uhr wurde gewartet und ist funktionstüchtig.
  • Anbieterstandort:
    Opole, PL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AB0027631stDibs: LU4074143263602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lenzkirch Kaminuhr um 1895-1900 in Nussbaum-Etui
Von Lenzkirch
Lenzkirch Kaminuhr um 1895-1900 in Nussbaum-Etui Eine Lenzkirch-Manteluhr, datiert um 1895-1900 (basierend auf der Seriennummer auf der Rückseite der Uhr). Die Uhr hat ein Holzgehäu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Kaminuhren

Materialien

Messing

Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert mit Messingelementen in Walnussholzgehäuse
Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert in Nussbaumgehäuse Wanduhr in einem Gehäuse aus verglastem Nussbaumholz, datiert auf das späte 19. Die Uhr hat ein Porzellanzifferblatt, eine ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Wanduhren

Materialien

Messing

Aufwändig geschnitzte Kaminuhr aus exotischem Holz aus dem späten 19. Jahrhundert
Aufwändig geschnitzte Kaminuhr aus exotischem Holz aus dem späten 19. Jahrhundert Wir präsentieren Ihnen diese einzigartige Kaminsimsuhr in einem durchbrochenen, kunstvoll geschnitz...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Messing

Biedermeier-Wanduhr aus dem 19. Jahrhundert
Wir präsentieren Ihnen diese einzigartige Uhr aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Mechanismus ist eine Feder mit Aufzug. Die Uhr schlägt volle Stunden und halbe Stunden. Au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Biedermeier, Wanduhren

Materialien

Holz, Rosenholz

Biedermeier-Wanduhr aus dem 19. Jahrhundert
1.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Österreichisch-ungarische Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert
Österreichisch-ungarische Wanduhr aus dem späten 19 Wir präsentieren Ihnen diese Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert (wahrscheinlich 1870), hergestellt in Österreich-Ungarn. Der ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wanduhren

Materialien

Holz

Wanduhr aus dem 19. Jahrhundert mit dunkelbraunem Holzgehäuse
Wanduhr aus dem 19. Jahrhundert mit dunkelbraunem Holzgehäuse Wir präsentieren Ihnen diese große Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert in einem Holzgehäuse. Der Artikel ist in bes...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Arts and Crafts, Wanduhren

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Armbanduhr aus Wurzelnussholz von Lenzkirch aus dem 19. Jahrhundert
Von Lenzkirch
Eine viertelschlagende Konsolenuhr in einem fein gemaserten Gehäuse aus Wurzelnuss mit Ormolu-Beschlägen und soliden Bünden, die mit salbeigrüner Seide hinterlegt sind. Ein vergoldet...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Spätviktorianisch, Kaminuhren

Materialien

Messing, Stahl, Goldbronze

Viktorianische viktorianische Kaminuhr aus Walnussholz mit Gehäuse, auffällig
Spätviktorianische Kaminsimsuhr aus Nussbaumholz, die auf einem erhöhten Sockel steht und auf vier nach außen gerichteten vergoldeten Tatzenfüßen ruht, die von vier Flammenknäufen un...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Kaminuhren

Materialien

Walnuss

Armbanduhr aus Zinn im französischen Louis-XVI-Stil, 19. Jahrhundert
Deutsche Lenzkirch Mahagoni und geschnitzt Ormolu ummantelt Uhr. Die Uhr hat wunderbare geschnitzte Scrollfüße, die einen gerollten, gestuften Sockel tragen, der mit blattgeschnitzte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Kaminuhren

Viktorianische Wiener Uhr aus Nussbaumholz
Sn2498 Wiener Uhr aus viktorianischem Nussbaumholz mit emailliertem Zifferblatt mit römischen Ziffern, originalen Zeigern und Sekundenzeiger (der Sekunde...
Kategorie

Antik, 1870er, Europäisch, Viktorianisch, Wanduhren

Materialien

Walnuss

Viktorianische Wiener Uhr aus Nussbaumholz
1.769 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike viktorianische Wanduhr aus Nussbaumholz Wien
Antike viktorianische Wiener Wanduhr aus Nussbaumholz mit einem geformten Schwanenhals und einem hochwertigen Nussbaumgehäuse mit gedrechselten Säulen und originalen Endstücken, acht...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Wanduhren

Materialien

Walnuss

Deutsche Mahagoni- und Ormolu-Figurentaschenuhr. W. & H. Sch., um 1890
Von Winterhalder and Hofmeier
Deutsche Mahagoni- und Ormolu-Konsolenuhr mit vergoldeten bronzenen Ananas-Finials, flankierenden figuralen floralen Eckbeschlägen, gewölbten floralen Seitenblenden, aufklappbarer as...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Viktorianisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing, Stahl, Goldbronze