Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Neo-ägyptische Uhr aus Bronze und Marmor, G.Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870

5.650 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine Uhr aus schwarzem und rotem Marmor in Form eines ägyptischen Tempels, der G. Servant zugeschrieben wird, flankiert von Doppelsäulen, die mit Hieroglyphen beschriftet und mit einem geflügelten Uräus verziert sind, alles aus Bronze mit zwei Patina. Die Uhr wird von einer Sphinx aus patinierter Bronze gekrönt. Sie ruht auf vier bronzenen Gesichtern, die die Feinde tragen, und endet in Löwentatzenfüßen. Georges Emile Henri Servant (ca. 1828-1890), der 1855 die Gießerei seines Vaters in der Rue Vieille-du-Temple in Paris übernahm, spezialisierte sich auf die Herstellung von Uhren im neo-ägyptischen Stil, die seit den 1860er Jahren in Frankreich sehr beliebt waren, sowie auf die Herstellung von Dekorationsobjekten im griechischen Stil. Auf der Pariser Weltausstellung von 1855 und der Londoner Ausstellung von 1862 erregte er große Aufmerksamkeit für die hohe Qualität seiner Bronzestücke. Zu dieser Zeit exportierte Servant bis zu 40 % seiner Produktion, vor allem in die Vereinigten Staaten, wo beispielsweise seine Sphinx-Uhren mit großem Erfolg von Louis Tiffany Inc. oder Hamann & Roche in New York verkauft wurden (eine ähnliche Uhr ist heute im Metropolitan Museum of Art in New York ausgestellt). Der eigentliche Erfolg stellte sich jedoch auf der Pariser Weltausstellung 1867 ein, wo er für seine neugriechischen und ägyptischen Werke mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde (Les Merveilles de l'Exposition Universelle de 1867, t. II, S. 165 & 167). Er wurde 1874 sogar mit dem "Ordre national de la Légion d'Honneur" ausgezeichnet, der höchsten offiziellen Auszeichnung Frankreichs. Servant nahm erneut erfolgreich an der Pariser Weltausstellung 1878 teil, wo er nicht nur Vasen und kleine Bronzemöbel ausstellte, sondern auch Mitglied der Jury für die Klasse der Bronzekunstwerke war. Kurz vor der Pariser Weltausstellung 1889 zog er sich endgültig zurück.
  • Zugeschrieben:
    Georges Emile Henri Servant (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 39 cm (15,36 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
  • Stil:
    Neuägyptisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Marmor,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9911stDibs: LU3860316264661

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neoägyptische Marmoruhr aus Marmor, G. Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Georges Emile Henri Servant
Schwarzer und roter Marmor in Form einer Pyramide im ägyptischen Stil, die G. Servant zugeschrieben wird, überragt von einer patinierten Bronzefigur, die die ägyptische Göttin Isis a...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neuägyptisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Leila und die Giaour-Uhr aus vergoldeter Bronze, Frankreich, um 1830
Zifferblatt signiert Polti Frères Maße: Mit Sockel oder Glas: Höhe 61 cm (24 in.), Breite 51,5 cm (20.3 in.), Tiefe 23,5 cm (9,2 in.) Ohne Sockel: Höhe 52 cm (20,5 in.), Breite 42 c...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

"The Source" Uhr aus vergoldeter Bronze, zugeschrieben L. Messagé & F. Linke, Frankreich, um 1890
Von François Linke
Charmante Uhr in Form eines von der Rocaille inspirierten Kartells aus gemeißelter und vergoldeter Bronze. Von der Seefahrt inspiriertes Dekor mit Wellenschliff, das eine Trophäe mit...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Neurokoko, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze, Emaille

Ormolu-Uhr "mit Schaukel", Frankreich, um 1820
Sehr schöne floral verzierte Ormolu-Uhr aus der Restaurationszeit mit zwei Balustersäulen, die durch einen floralen Bogen miteinander verbunden sind und von einer Rosenkrone gekrönt ...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Restauration, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Uhrenset „Geniuses of the Arts“ aus vergoldeter Bronze und Marmor von G. Fabre, um 1900
Von G. Fabre, Samuel Marti
Zifferblatt signiert G. Fabre, 4 rue des Filles du Calvaire, Paris Uhrwerk signiert Samuel Marti - Médaille d'Or 1900 Ein Louis XVI-Stil vergoldete Bronze und Statuen Carrare Marmor...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Bedeutende fünf Pieces Marmor und vergoldete Bronze Uhren Set, Frankreich, CIRCA 1860
Von Henri Picard
Bezeichnet auf dem Zifferblatt Furet & Bon, Hrs du Roy, à Paris Maße: Uhr - Höhe 98 cm (38 1/2 in.), Breite 70 cm (27 1/2 in.), Tiefe 25 cm (9 3/4 in.) Kandelaber - Höhe 116 cm (...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kaminuhr aus Bronze und Marmor im ägyptischen Revival-Stil
Von Societe Clusienne
Kaminuhr aus Bronze und Marmor im ägyptischen Revival-Stil Ägyptische Kaminsimsuhr in einem gestuften Gehäuse aus poliertem schwarzem Schiefer und Marmor, verziert mit geflügelten U...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Schiefer

Marmoruhr aus Ägypten, 19. Jahrhundert
Große Uhr im Stil der Ägyptomanie, in Marmor in verschiedenen Farben, verziert mit stilisierten Hieroglyphen, Falken und Skarabäen. Er wird von einer Sphinx aus patinierter Bronze g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Kaminuhren

Materialien

Marmor

Französische Kaminuhr aus Bronze und Marmor im ägyptischen Revival-Stil
Von Mermod Jaccard & Co.
Diese wunderbare ägyptische Revival-Uhr aus den 1920er Jahren wird von einem Lamassau (geflügelter Löwe mit menschlichem Kopf) im assyrischen Stil gekrönt und von einem Paar liegende...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Kaminuhren

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor

Ägyptische Revival-Manteluhr aus dem Hause Tiffany & Company
Von L. Marti et Cie
A TIFFANY & CO. EGYPTIAN REVIVAL MANTLE CLOCK, AMERICAN, 1880s, a bronze ormolu and marble clock made by L. Marti et Cie for Tiffany & Company, marked on clock face, "Tiffany & Co." ...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neuägyptisch, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Französische Manteluhr aus patinierter Bronze und Marmor im ägyptischen Revival
Von Bigelow Kennard & Co.
Die Uhr hat ein gewölbtes, trapezförmiges Gehäuse, die Kuppel mit einem Bronzerelief auf der Vorderseite, das eine teilweise vergoldete ägyptische Göttin Isis darstellt, flankiert vo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Neuägyptisch, Kaminuhren

Materialien

Marmor

Uhr im ägyptischen Revival-Stil des 19. Jahrhunderts von Hamilton und Zoll
Schwarze Marmoruhr der ägyptischen Wiedergeburt CIRCA 1860er Jahre, hergestellt von der renommierten Uhren- und Schmuckmanufaktur Hamilton and Inches in Edinburgh mit königlicher Ge...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schottisch, Neuägyptisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze