Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Obeliskenuhr aus patinierter und vergoldeter Bronze, Charles X

12.960 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Sehr große Uhr, auf halbem Weg zwischen einer Pyramide und einem Obelisken, aus patinierter und vergoldeter Bronze, auf vier antikisierenden Löwen und einem Sockel aus kirschrotem Marmorfurnier ruhend. Basreliefverzierung aus Blattgirlanden, Waffentrophäen, überragt von einer berühmten Figur. Durchbrochenes Zifferblatt aus vergoldeter Bronze mit Palmetten und römischen Ziffern. Aufhängung mit geänderten Metall-Lamellen.
  • Maße:
    Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 44 cm (17,33 in)Tiefe: 24 cm (9,45 in)
  • Stil:
    Charles X. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1820
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In sehr gutem Originalzustand, mit Gebrauchsspuren an den römischen Ziffern auf dem Zifferblatt, Absplitterungen und Kratzer am Marmor.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 34851stDibs: LU2065342227222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große große Portico-Uhr aus vergoldeter Bronze, Restaurierungszeit
Von Lepine
Große Regulatoruhr aus vergoldeter Bronze mit Säulengang aus der Zeit der Restauration. Es hat die Form einer antiken Architektur mit vier glatten korinthischen Säulen mit Akanthusbl...
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Restauration, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Uhr aus vergoldeter Bronze aus der Restaurationszeit mit einer jungen Frau
Uhr aus vergoldeter und ziselierter Bronze, die eine seitlich sitzende junge Frau im antiken Stil darstellt, die eine Lorbeerkrone und Blumen trägt und einen Schleier über dem Kopf h...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Restauration, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Cartel-Uhr und Konsole mit Boulle-Marketerie und vergoldeter Bronze, Louis XV-Periode
Kartell mit einem Sockel aus Boulle-Marketerie und vergoldeter Bronze. Die vergoldete Bronze in bewegtem Blattwerk und Blumenranken ist im Rocaille-Stil gehalten. Der runde Rahmen au...
Kategorie

Antik, 1750er, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Napoleon-III-Uhr aus vergoldeter Bronze im Rocaille-Stil des 19.
Kleine vergoldete Bronzeuhr im Rocaille-Stil, reich verziert mit Blattwerk, Muscheln und Blattranken. Das weiß emaillierte Zifferblatt mit römischen Ziffern für die Stunden und arabi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Rocaille-Uhr aus Ormulu und ziselierter Bronze, Raingo & Frères
Von Raingo Frères
Wichtige Uhr im Rokoko-Stil aus getriebener und vergoldeter Bronze. Diese Uhr im Louis XV-Stil hat eine sehr feine Dekoration aus beweglichem Laub, Blumen und Muscheln. Das Ganze wir...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Obelisken-Tintenfass aus vergoldeter Bronze der Empirezeit
Ziseliertes und vergoldetes Bronzetintenfass auf kantigem Sockel mit einem Fries aus Verflechtungen in der Mitte von Rosetten. Leobeliskenmodell, gekrönt von einer entkernten Frucht....
Kategorie

Antik, 1810er, Französisch, Empire, Tintenfässer

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Napoleonische Obelisk-Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor
Eine vergoldete Bronze- und Marmor-Obelisk-Uhr im Louis-XVI-Stil mit napoleonischem Militärthema. Drei sauber gegossene französische Reichsadler zieren die Uhr und verweisen auf die ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Neoklassizistische obeliskförmige Uhr aus Marmor und Goldbronze aus dem 19. Jahrhundert
Eine auffallende und einzigartige französische Uhr im neoklassischen Stil des frühen 19. Jahrhunderts aus weißem Carraramarmor und Ormolu in Form eines Obelisken. Die Uhr steht auf e...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Tisch- und Sch...

Materialien

Marmor, Goldbronze

Obelisk-Kaminuhr aus Goldbronze und Marmor im Louis-XVI-Stil des 18. Jahrhunderts
Unterzeichnet: Joseph Gay Horloger du Roy A Turin Das Uhrwerk befindet sich in einem Obelisken aus weißem Marmor, der von einer Armillarsphäre gekrönt wird. Die Vorderseite zeigt eine mit Nymphen ziselierte Tafel, die eine Weltkugel trägt, auf der Amor steht; darunter befinden sich zwei Sphinx, deren Körper mit Draperien bedeckt sind. An den Ecken des Obelisken verlaufen Bänder aus Perlen. Der rechteckige Sockel mit einer Mille-Ray-Montierung ruht auf vier runden Füßen, auf einem schwarzen Marmorsockel mit durch Ketten verbundenen Pfosten und abgeflachten Knollenfüßen. Das signierte arabische Zifferblatt aus weißem Email mit durchbrochenen Ormolu-Zeigern. Die große dreiwöchige Gehbewegung schlägt die halben und vollen Stunden. Diese in Schleier gehüllte "Altar"-Uhr ist der Venus gewidmet und zelebriert die Herrschaft der Liebe. Die Säule des Obelisken mit Perlenkranz und Reichsapfel ist mit einem Flachrelief verziert, das Hymens Fackel zeigt, die von Amor gehalten wird und eine Weltkugel trägt, die von Venus' begleitenden Grazien getragen wird. Eine Uhr eines ähnlichen Modells aus blauem Turquin-Marmor im Louvre in Paris ist abgebildet in H. Lengellé, dit Tardy, French Clocks...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Wichtige Kaminsimsuhr aus vergoldeter und patinierter Bronze des späten 19.
Eine große und bedeutende Manteluhr aus vergoldeter und patinierter Bronze, französischem Champlevé-Email und Holz aus dem späten 19. Die obere Figur stellt Nike von Samothrake dar...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Uhren

Materialien

Bronze, Emaille

Ungewöhnlich große Obelisken-Kaminuhr aus Goldbronze und Marmor aus dem 18. Jahrhundert, Louis XVI.
Das Uhrwerk befindet sich in einem ungewöhnlich großen (67 cm!) Obelisken aus weißem Marmor, der von einer Armillarsphäre gekrönt wird. Die Vorderseite zeigt eine mit Nymphen ziselierte Tafel, auf der eine Weltkugel mit Amor steht, darunter zwei Löwen, deren Pfoten auf Kugeln ruhen und deren Körper mit Draperien bedeckt sind. Die Seiten des Obelisken sind mit durchbrochenen militärischen Trophäen mit Medusenschilden und Lorbeerzweigen, die von Bändern umschlungen sind, versehen. An den Ecken des Obelisken verlaufen Bänder aus Perlen. Auf dem rechteckigen Sockel befindet sich ein Paneel mit ziselierten Putten inmitten von Wolken, die mit Lorbeerzweigen, Kränzen und Fackeln spielen. Er steht auf vier runden Füßen. Das weiße, arabische Emailzifferblatt mit sehr feinen, durchbrochenen Ormolu-Zeigern ist mit "A Paris" signiert. Die große dreiwöchige Gehbewegung schlägt die halbe und volle Stunde. Diese mit einem Schleier verhüllte "Altar"-Uhr ist der Venus gewidmet und feiert die Herrschaft der Liebe. Die Säule des Obelisken mit Perlenkranz und Reichsapfel ist mit einem Flachrelief verziert, das Hymens Fackel zeigt, die von Amor gehalten wird und eine Weltkugel trägt, die von Venus' Begleiterinnen getragen wird. Die Sockeltafeln zeigen festliche Putten, die sich auf ein Opfer auf dem Altar der Liebe vorbereiten. Eine Uhr eines ähnlichen Modells aus blauem Turquin-Marmor im Louvre in Paris ist abgebildet in H. Lengellé, dit Tardy, French Clocks...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Goldbronze

Französische Empire-Uhr aus patinierter und vergoldeter Bronze von hoher Qualität
Eine sehr feine französische Empire-Stil patiniert und vergoldete Bronze Kaminuhr mit neoklassischen Szene. Lagernummer: CC59.
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze