Objekte ähnlich wie Seltene Empire Uhr Au Nègre in vergoldeter Bronze Ormolu Denière et Matelin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Seltene Empire Uhr Au Nègre in vergoldeter Bronze Ormolu Denière et Matelin
Angaben zum Objekt
Seltene und prächtige Empire-Uhr aus ormolierter und kaltpatinierter Bronze, Pariser Manufaktur genannt "Au Nègre" von Maison Denière et Matelin. Um 1805.
Die Uhr hat eine prächtige originale Quecksilbervergoldung in ausgezeichnetem Zustand, ein emailliertes Zifferblatt mit römischen Ziffern, signiert 'Denière et Matelin Fabricants de Bronzes à Paris', die Stunden- und Minutenzeiger im Breguet-Stil, das Uhrwerk mit Seidendrahtaufhängung, Glockenschlag bei den Stunden und halben Stunden. Die Uhr wird in funktionstüchtigem Zustand geliefert, überholt von einem professionellen Uhrmacher.
Es zeigt eine junge nubische Sklavin, die nicht nur an ihren körperlichen Merkmalen, sondern auch an ihrem Armreif und dem mit Federn geschmückten Turban zu erkennen ist. Sie sitzt auf einem Kissen, ist mit einer bestickten Tunika bekleidet und verschränkt die Arme vor der Brust, um ihre Bescheidenheit zu demonstrieren. Die Farbe der Haut ist eine schwarze Patina, die im Freien aufgetragen wurde, während die Augen und der Mund gemalt sind. An den Seiten befinden sich ein Bogen und ein Köcher, während auf dem Sockel ein Adler abgebildet ist. Das Thema der nubischen Sklavin wurde durch die erste "Au nègre"-Uhr der Geschichte berühmt: die Uhr "Büste einer nubischen Frau mit Turban", die 1784 Marie-Antoinette geschenkt wurde.
Genährt von Reiseberichten träumte das Europa der Aufklärung von Exotik: Bernard de Saint-Pierre, Chateaubriand und vor ihnen Daniel Defoe... die Literatur wimmelte von romantischen Erzählungen, die in diesem befreiten 18. Die am Ende des Jahrhunderts hergestellten Negro-Uhren sind die Quintessenz dieser vorromantischen Bewegung. Diese Luxusartikel sind für eine gebildete Kundschaft bestimmt, die alles über die Abenteuer unserer Helden weiß. Eine Kundschaft, die bereits in ihr Wohnzimmer flüchtet, dank der Panoramatapeten, die von den verrückten Abenteuern von Captain Cook erzählen! Der literarische Erfolg von The Good Savage entspricht dem seiner düsteren dekorativen Interpretationen. Und die Kunsthandwerker nutzen den Kontrast der Patinas - dunkel für die Haut der Eingeborenen und golden für die Accessoires - ästhetisch aus. In der Tat handelt es sich häufig um ein idealisiertes Bild des Negers, das durch das Prisma der Literatur und des Exotismus betrachtet wird. Oder der Neger, der in einem Paradies lebt, das noch nicht vom weißen Eroberer verdorben wurde - ein Rousseau'sches Bild, wenn es denn eines gibt. Nachdem wir dieses Postulat aufgestellt haben, werden wir die Themen unterscheiden, die von modischen Romanen inspiriert sind, von Robinson Crusoe bis Paul und Virginie. Die Literatur hat dem Genre in der Tat einige seiner schönsten Themen gegeben. Zu jedem Thema gibt es reizvolle Arrangements, deren ungewöhnliche Versionen bei Sammlern natürlich sehr begehrt sind.
Die Vereinigung Denière et Matelin ist eine Handelsgesellschaft, die in den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts von den Bronzekünstlern François-Thomas Matelin und Jean-François Denière gegründet wurde und bei großen Sammlern und Liebhabern der Zeit großen Erfolg hatte. Innerhalb weniger Jahre wurde das Unternehmen zu einem der wichtigsten Lieferanten von Bronzemöbeln in Europa und insbesondere zu einem der offiziellen Lieferanten der Königlichen Möbel von Mailand. Gleichzeitig hatten Denière und Matelin eine wohlhabende Privatkundschaft und beteiligten sich vor allem an der Ausstattung der meisten kaiserlichen Paläste und Schlösser, indem sie dekorative Bronzen und Uhren lieferten. Die Vereinigung "Denière et Matelin Bronzemacher in Paris" endete 1820, und die beiden Männer begannen, getrennte Wege zu gehen.
- Schöpfer*in:Jean-François Denière (Modehaus)
- Maße:Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
- Stil:Empire (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1805
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU10131242439502
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Pistoia, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenCartel Rocaille Bronze vergoldet Ormolu Uhr von Nicolas de Launay 18. Jahrhundert
Beeindruckende Kartelluhr aus der Zeit Ludwigs XV. von Nicolas De Launay, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Das Gehäuse mit Rocaille-Motiven aus Blättern und Blumen aus quecksilberv...
Kategorie
Antik, Early 18th Century, French, Louis XV., Wanduhren
Materialien
Bronze
Louis XVI-Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor 'Philibert à Paris' 18
Außergewöhnliche Louis XVI-Kaminuhr aus dem späten 18. Jahrhundert, ein Modell des Hofbronzegießers Brécourt in Zusammenarbeit mit dem Pariser Uhrmacher Antoine-Marie Philibert.
Da...
Kategorie
Antik, Late 18th Century, French, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Cartel Marqueterie Boulle Uhr Regency achtzehnten Jahrhundert Fiacre à Paris
Seltene kleine Alkovenuhr, die vollständig mit Marqueterie Boulle und vergoldeten Bronze- oder Ormolu-Friesen verziert ist. Französische Arbeit
zu Beginn der Herrschaft von Ludwig XV...
Kategorie
Antik, Early 18th Century, French, Louis XV., Wanduhren
Materialien
Bronze
Italienische Renaissance Anfang des 17. Jahrhunderts Schatulle aus Ebenholz, vergoldeter Bronze und Hartsteinen
Seltenes und kostbares gewölbtes Gehäuse aus Ebenholz mit reichem vergoldetem Bronzedekor und zentralem Jaspismedaillon.
Italienische Renaissance-Manufaktur aus dem frühen 17. Jahrh...
Kategorie
Antik, Early 17th Century, Italian, Renaissance, Dekoboxen
Materialien
Bronze
Venezianische lackierte und vergoldete Sammlerbox aus dem 17
Seltene und kostbare venezianische Rundkassette aus reich lackiertem und vergoldetem Holz, früh 17. Jahrhundert, mit der Darstellung "Die Eroberungen von Venedig".
Schachteln wie d...
Kategorie
Antik, Early 17th Century, Italian, Barock, Dekoboxen
Materialien
Holz
Barocke geschnitzte und vergoldete hölzerne Sammlung Rahmen 17. Jahrhundert Italien
Kleiner Sammlungsrahmen, Italien, 17. Jahrhundert. Reich geschnitztes Holz, Spuren von Vergoldung unter der Patina, verkauft in seinem ursprünglichen Zustand.
Maßnahmen
Umfang 2...
Kategorie
Antik, 17th Century, Italian, Barock, Bilderrahmen
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Empire-Stil Ormolu und Malachit Kaminsimsuhr von Denière
Von Jean-François Denière
Kaminsimsuhr im Empire-Stil aus Ormolu und Malachit von Denière
Französisch, um 1820
Maße: Höhe 50cm, Breite 33cm, Tiefe 14cm
Jahrhunderts, nicht lange nach der Zeit des Ersten ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Malachit, Goldbronze
16.336 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Seltene orientalische Kaminsimsuhr aus vergoldeter Bronze von Denière et Fils
Von Jean-François Denière
Seltene orientalische Kaminuhr aus vergoldeter Bronze von Denière et Fils
Französisch, um 1830
Maße: Höhe 54cm, Breite 40cm, Tiefe 18cm
Diese schöne Kaminsimsuhr ist aus vergold...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Kaminuhren
Materialien
Goldbronze, Bronze
13.069 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Uhr aus Goldbronze und patinierter Bronze im Louis-XVI-Stil, signiert von Deniere
Von Jean-François Denière
Eine charmante und sehr hohe Qualität Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Ormolu und patiniert Bronze Uhr, signiert Denière. Die Uhr steht auf einem feinen, ovalen Ormolu-Socke...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tisch- und Schreibtisch...
Materialien
Bronze, Goldbronze
Französische Uhr aus Bronze, Ormolu und Marmor von Denière, 19.
Von Jean-François Denière
Eine prächtige und hochwertige französische Uhr aus dem 19. Jahrhundert aus patinierter Bronze, Ormolu und Marmor in Rouge Griotte von Jean Francois Denière. Diese atemberaubende Uhr...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tisch- und Schreibtisch...
Materialien
Griotte-Marmor, Bronze, Goldbronze
Empire Ormolu Kaminsimsuhr 'Pendule au char'
Der rechteckige Sockel ist mit einem Weizen- und Blattfries verziert und steht auf vier Kugelfüßen. Die Göttin des Ackerbaus Ceres steht und lehnt sich an einen römischen Wagen mit g...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
7.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Ormolu-Uhr im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts, signiert von Denière
Von Jean-François Denière
Eine atemberaubende Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI st. Ormolu Uhr unterzeichnet von Denière. Die Uhr steht auf eleganten topieförmigen Füßen unter schönen Blockrosetten. In der Mitte befindet sich eine reich ziselierte, verschnörkelte, blattförmige Ormolu-Montierung in einer auffälligen satinierten und brünierten Ausführung. Das schöne emaillierte Zifferblatt zeigt feine handgemalte Blumengirlanden und durchbrochene Zeiger. Das Gehäuse ist mit auffälligen verschnörkelten Elementen verziert, die auf jeder Seite nach oben führen und auch reich ziselierte, geschwungene Blumengirlanden mit detaillierten Blättern und Beeren aufweisen. Oben ist eine außergewöhnliche Urne...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Goldbronze