Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Seltene französische Empire-Uhr aus vergoldeter und patinierter Bronze, signiert Lepaute

24.560,17 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

An extremely rare and important French Empire mantle clock signed by the master clock making dynasty of Jean-Andre Lepaute and his brother Jean-Baptiste Lepaute. The case, in the form of an antique portal, is in two sections both in patinated bronze richly decorated with applied gilded bronze mounts. The top section shows two standing vestal virgins on either side of the white enamel dial holding aloft a grape vine; below the dial is an elaborate gilded head of Mercury. On either side of the top section is a fountain spilling water into a gilded basin. On top of the clock are two winged putti, one standing, one kneeling holding a bowl for two swans to drink from. The top section rests on six toupie feet attached to the lower rectangular section of the clock. There is a gilded frieze along the front and the two sides of the base. The base sits on six bun feet. The dial has roman numerals and gilded hands and is signed Lepaute at the top. The backplate of the silk-string suspension movement is also signed Lepaute a Paris, with a production date? of ten (4 + 2), possibly referring to the Napleonic calendar started in 1793. Jean-André Lepaute (23 November 1720 – 11 April 1789), together with his younger brother Jean-Baptiste Lepaute (6 February 1727 – 18 March 1802),[1] was a founder of an outstanding French clockmaker dynasty of their day, holding the brevet horlogers du Roi. His brother assumed his workshop in 1774, when Jean-André retired; he died after a long illness at Paris. Lepaute was an innovator, to whom numerous improvements in horology are due, especially his pin-wheel escapement. He constructed refinements to the clockwork in which the gears are all in the horizontal plane, making possible the revolving dials of clocks in urns or in globes characteristic of the classicizing Louis XVI style. Three editions of his Traité d'Horlogerie were published in Paris, in 1755, 1760 and 1767. A small volume, Description de plusieurs ouvrages d'horlogerie ("A Description of several works of clockmaking") appeared in 1764.
  • Schöpfer*in:
    Jean-André Lepaute 1 (Uhrmacher*in)
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Vergoldet,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vancouver, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4631218156872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Uhr aus Marmor und vergoldeter Bronze aus dem späten 18.
Von Jean-Simon Deverberie
Ein schönes Beispiel für ein spätes 18. Directoir-Uhr aus Marmor und vergoldeter Bronze nach einem Modell von Deverberie. Das Zifferblatt unterzeichnet ist a Paris, aber der Herst...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Regulator-Uhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von Prosper Roussel
Eine französische Regulatoruhr aus vergoldeter Bronze im Stil von Louis XVI. Das fein gegossene rechteckige Gehäuse hat vier abgeschrägte Glasseiten; das große weiße Emailzifferblatt...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Directoire-Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor von Deverberie aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Deverberrie
Dies ist eine klassische Uhr aus der Directoire-Periode von dem berühmten Uhrenhersteller Deverberie. Die trommelförmige Uhr wird von einem Blumenkorb aus Ormolu überragt, an dessen ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Allegorische Uhr aus vergoldeter Bronze des französischen Kaiserreichs, die die astronomischen Wissenschaften darstellt
Eine schöne vergoldete Bronzeuhr aus dem frühen 19. Jahrhundert, die eine Allegorie der Astronomie darstellt. Sie zeigt zwei klassisch drapierte Jungfrauen, die auf beiden Seiten eines Sockels stehen, der das Uhrwerk enthält, das von einem Himmelsglobus überragt wird, der auf einer kannelierten Säule sitzt. Die gekreuzten Beine der beiden Jungfrauen sind eine in der Antike übliche Pose, und beide sind spiegelbildlich. Beide Zahlen beziehen sich auf Studien. Zwei Sphinxen tragen das Zifferblatt auf dem Rücken; der vergoldete Fries mit Putten, die astronomische Instrumente...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Louis XV.-Armbanduhr aus Boulle und vergoldeter Bronze aus dem 18. Jahrhundert
Von André-Charles Boulle
Eine Boulle-Manteluhr aus der Zeit von Louis XV Das Gehäuse ist mit Messing eingelegt und mit Rokoko-Rankenwerk und vergoldeten Bronzebeschlägen verziert. Der abnehmbare, abgeschrä...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Allegorische Uhr aus vergoldeter Bronze des französischen Empire der Astronomischen Wissenschaften
Ein schönes Beispiel einer französischen Empire-Manteluhr aus der Zeit, fein ziseliert und vergoldet Bronze, hergestellt in Frankreich im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts. Eine ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Empire-Uhr aus patinierter und vergoldeter Bronze von hoher Qualität
Eine sehr feine französische Empire-Stil patiniert und vergoldete Bronze Kaminuhr mit neoklassischen Szene. Lagernummer: CC59.
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empireuhr aus Ormolu und patinierter Bronze Signiert Revel Rue De Richelieu
Französische Empirezeit Ormolu und patinierte Bronze Kaminsimsuhr, die Ceres darstellt. Die Krönung der Ceres ist eine atemberaubende Uhr von sehr guter Qualität und mit völlig origi...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Antike französische Empire-Kaminuhr aus patinierter und vergoldeter Bronze
Antike französische Empire patinierte und vergoldete Bronze Kaminsimsuhr Französisch, frühes 19. Jahrhundert Maße: Höhe 55cm, Breite 43cm, Tiefe 13cm Diese feine Empire-Stiluhr ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Antike französische Uhr aus vergoldeter Bronze im Regency-Stil des 19. Jahrhunderts, Thuret A Paris
Ein monumentales Grand Cartel de Applique aus vergoldeter Bronze mit Intarsien im Regency-Stil des 19. Jahrhunderts in der Manier von André-Charles Boulle. Diese beeindruckende und g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französische Empire-Kaminuhr aus vergoldeter Bronze von Claude Galle aus dem frühen 19. Jahrhundert
Von Claude Galle
Claude Galle (1759-1815, Meister 1786) ist einer der berühmtesten Bronzegießer, die während der napoleonischen Zeit tätig waren, wie Pierre-Philippe Thomire, André-Antoine Ravrio und...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Empire-Kaminuhr aus vergoldeter Bronze von Michel-François Piolaine
Von Michel-François Piolaine
Diese große und beeindruckende Kaminuhr aus vergoldeter Bronze ist ein Werk des Franzosen Michel-François Piolaine. Der Uhrenkörper wird von einem architektonisch geformten, sockelfö...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze