Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Sèvres Porzellan 'Jeweled' Dreiteiliges Uhrenset von Raingo Frères

30.561,91 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine wunderbare und wichtige Mitte des 19. Jahrhunderts vergoldete Bronze und Türkis Sèvres Porzellan "Jeweled" dreiteilige Uhr gesetzt. Von Raingo Frères. Die Uhr wird von einer überdachten Urne mit vergoldeten Porzellangriffen überragt, das Zifferblatt ist mit Raingo Fres A Paris signiert, mit zwei großen vergoldeten Bronze-Perlen auf beiden Seiten. Drei Porzellanplatten, die auf dem Boden und an den Seiten mit Szenen von Putten beim Spiel bemalt sind. Die beiden Vasen stellen auf der Vorderseite gemalte Puttenszenen und auf der Rückseite Landschaften dar, vier Plaketten vervollständigen die untere Vorder-, Seiten- und Rückseite. Raingo Frères Der Uhrmacher und Bronzier Raingo Frères wurde 1813 von Zacharie Joseph Raingo gegründet. Er wurde 1775 in Belgien geboren, lebte in Tournai, war in Gent tätig und zog 1813 nach Paris. In Tournai baute er wahrscheinlich eine seiner ersten astronomischen Uhren mit Planetarium, die seine Spezialität war. Raingo wurde vom Herzog von Orleans zum "Watchmaker-Mécanicien" und 1824 zum "Watchmaker-Mécanicien du Garde-Meuble de la Couronne" (Lieferant des Königs von Frankreich) ernannt. König Georg IV. von England kaufte 1824 eine Planetariumsuhr von Raingo. Im Jahr 1834 erhielt das Unternehmen auf einer Ausstellung in Paris eine lobende Erwähnung. Während die vier Brüder Raingo zunächst als Uhrmacher bekannt waren, nahmen sie 1841 auch Bronzen und Einrichtungsgegenstände in ihr Repertoire auf. Die Firma Raingo Frères war für die Qualität ihrer Goldschmiedearbeiten bekannt und stattete bis 1860 die Appartements von Kaiser Napoleon III. und seiner Gemahlin, der Kaiserin Eugenia, mit Bronzen, Garnituren und Tafelaufsätzen aus, von denen sich heute einige in der Sammlung des Louvre befinden. Später stellten sie kleine Modelle von Werken zeitgenössischer Künstler wie Pradier, Carrier-Belleuse und Auguste Moreau her. Sie arbeiteten auch mit dem berühmten Ebenisten François Linké zusammen. Im Jahr 1862 war das Unternehmen auf der Internationalen Ausstellung in London vertreten. Auf den Weltausstellungen von 1867, 1878 und 1889 gewann das Unternehmen ebenfalls mehrere Medaillen, 1898 sogar eine Goldmedaille. Einige ihrer Werke befinden sich in verschiedenen Museen wie dem Musée des Arts et Métiers in Paris, dem Museo Poldi Pezzoli in Mailand und im Palacio Real in Madrid. Ende 1739/Anfang 1740 wurde die Porzellanmanufaktur von Sèvres im königlichen Schloss von Vincennes eröffnet. 16 Jahre später, im Jahr 1756, zog die Manufaktur in das außerhalb von Paris gelegene Dorf Sèvres um, das auf dem Weg zum Schloss Versailles von Ludwig XV. lag, wo sie zur bedeutendsten Porzellanmanufaktur Europas wurde. Als das Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geriet, kaufte der König, der ein begeisterter Kunde geworden war, alle Anteile auf und wurde alleiniger Eigentümer. Die Manufaktur blieb im Besitz der königlichen Familie, bis sie nach der Französischen Revolution verstaatlicht wurde. Die Vielfalt der in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hergestellten Objekte war enorm, ebenso vielfältig waren ihre Arten der Dekoration. Die Manufaktur von Sèvres stellte zweiundneunzig neue Vasenformen her. Die Produktion ist noch heute in Betrieb. Uhr Höhe: 58 cm / 23 Zoll. Breite: 19 Zoll / 48 cm. Tiefe: 23 cm / 9 Zoll. Vasen Höhe: 19 Zoll / 48cm. Breite: 18 cm / 7 Zoll.
  • Schöpfer*in:
    Raingo Frères (Uhrmacher*in)
  • Maße:
    Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1860
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Uhr muss wieder funktionstüchtig gemacht werden.
  • Anbieterstandort:
    Long Island City, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CC12451stDibs: LU90562027342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Uhren-Set aus vergoldeter Bronze und türkisfarbenem Svres-Porzellan mit Juwelen aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Dreiteiliges Uhrenset aus vergoldeter Bronze und türkisfarbenem Sèvres-Porzellan "Jeweled", Ende 19 Die Uhr wird von einer überdachten Urne überragt, das Uhrengehäuse wird von Löw...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Vergoldete Bronze des späten 19. Jahrhunderts Dreiteilige Uhr im Sèvres-Stil
Vergoldete Bronze des späten 19. Jahrhunderts, dreiteilige kobaltblaue Uhr im Sèvres-Stil Bestehend aus: einer runden Uhr mit einem Finale mit zwei Vögeln; einem Paar fünfflammige...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Uhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Exceptional Late 19th Century Three-Piece Clock Set by Ferdinand Gervais
Von Ferdinand Gervais
An exceptional late 19th century gilt bronze-mounted marble three-piece clock set By Ferdinand Gervais The lyre shaped case surrounded with bronze roses, acanthus and lilys, a ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kandelaber

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Schönes dreiteiliges Uhren-Set aus vergoldeter und patinierter Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein schönes dreiteiliges Uhrenset aus vergoldeter und patinierter Bronze aus dem späten 19. Die schwer in Bronze gefasste Uhr mit drei Putten, Bronzemotiven von Blumen, Vögeln und...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tisch- und Sch...

Materialien

Bronze, Goldbronze

Wunderschönes Uhrenset aus vergoldeter Bronze und Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert - Lieutaud Paris
Von Balthazar Lieutaud
Eine schöne dreiteilige Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert - Lieutaud Paris Das hochwertige Gehäuse aus weißem Marmor zeigt Venus und Amor, die sic...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kaminuhren

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze, Goldbronze

Dreiteiliges Uhrenset aus vergoldeter und patinierter Bronze von Victor Pierret aus dem 19. Jahrhundert
Von Victor Athanase Pierret
Ein feines dreiteiliges Uhrenset aus vergoldeter und patinierter Bronze aus der Mitte des 19 Von Victor Pierret Die figurale Uhr mit einer Frau und einem Vogel, die neben einem...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes französisches dreiteiliges Uhren-Set aus Porzellan mit Goldbronze-Montierung
Von Raingo Frères
Das Zifferblatt der Uhr trägt die Aufschrift "Raingo Fres, Paris", die zentrale Uhr ist mit einer Szene der traditionellen Brautwerbung des 19. Jahrhunderts verziert, die beiden flan...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Großes dreiteiliges Uhrenset aus Porzellan, Champlevé-Email und Ormolu
Großer dreiteiliger Uhrensatz aus Porzellan, Champlevé-Email und Ormolu Französisch, Ende 19. Jahrhundert Maße: Uhr: Höhe 46cm, Breite 25cm, Tiefe 15cm Vasen: Höhe 38cm, Breite 14...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kaminuhren

Materialien

Emaille, Goldbronze

Dreiteiliger Uhrensatz aus Porzellan, Champlevé-Email und vergoldeter Bronze im Stil des Rokoko
Dreiteiliger Uhrensatz aus Porzellan, Champlevé-Email und vergoldeter Bronze im Stil des Rokoko Französisch, Ende 19. Jahrhundert Uhr: Höhe 38cm, Breite 23cm, Tiefe 16cm Vasen: Höhe ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Emaille, Goldbronze

Sèvres-Stil Porzellan montiert Ormolu dreiteilige Uhr Set von H. Picard
Von Henri Picard
Bestehend aus einer zentralen Uhr und einem Paar flankierender Kandelaber, die Uhr mit zentralem kreisförmigem Zifferblatt signiert "PICARD / A GENEVE", umgeben von drei Ormolu-Perle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Belle Époque, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Zweiteiliges französisches Uhrenset aus Porzellan und vergoldeter Bronze
Von Raingo Frères
Zweiteiliges französisches Uhrenset aus Porzellan und vergoldeter Bronze Französisch, Ende 19. Jahrhundert Uhr: Höhe 27 cm, Breite 36,5 cm, Tiefe 12 cm Kandelaber: Höhe 33 cm, Breite...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze

Uhrenset aus Goldbronze und bemaltem Porzellan im Sèvres-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein exquisites französisches Uhrenset aus vergoldeter Bronze und handbemaltem, juwelenbesetztem Sevres-Porzellan aus dem 19. Feine vergoldete Bronze und handbemaltes juwelenbesetzte...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze