Objekte ähnlich wie Deutsche Standuhr mit Intarsien von Johann Wilhelm Wellershaus, spätes 18. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Deutsche Standuhr mit Intarsien von Johann Wilhelm Wellershaus, spätes 18. Jahrhundert
Angaben zum Objekt
Deutsche Standuhr mit Intarsien von Johann Wilhelm Wellershaus, spätes 18. Jahrhundert
Eine deutsche bogenfurnierte Standuhr oder Großvateruhr von Johann Wilhelm Wellershaus. Das emaillierte Zifferblatt ist umgeben von Blattornamenten aus Messing in den Spandrells. Der gewölbte Deckel besteht aus einem Medaillon hinter Glas. Dort eingeschrieben die Signatur des Uhrmachers Johann Wilhelm Wellershaus.
Wellershaus war seit 1775 in Radevormwald in Westfalen, einer Region im Nordwesten Deutschlands, ansässig. Er begründete die Tradition der Uhrenherstellung in diesem Gebiet, die bis Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgreich war. Um 1850 war es für einen lokalen Uhrmacher nicht mehr wirtschaftlich, handgefertigte Uhrwerke herzustellen, und auch der Erfolg der Schwarzwalduhren führte zu einem Rückgang der Nachfrage. Im achtzehnten Jahrhundert fertigten deutsche Uhrmacher in der Provinz Standuhren für lokale Kunden an, ebenso wie in den britischen Provinzen. Aufgrund der zahlreichen deutschsprachigen Staaten im Heiligen Römischen Reich gibt es eine Vielfalt an Stilen. Typischerweise wurde die Uhr zunächst als Wanduhr verkauft und das lange Gehäuse später je nach Vermögen, Geschmack und Haus des Käufers angefertigt. Hier ist das lange Gehäuse fein in Nussbaum furniert, mit buchstabierten Furnieren und feinen Bändern.
Das Uhrwerk wurde kürzlich restauriert und ist in einwandfreiem Zustand.
Siehe: Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, Duesseldorf, 1977
- Schöpfer*in:Johann Wilhelm Wellershaus (Uhrmacher*in)
- Maße:Höhe: 253 cm (99,61 in)Breite: 46 cm (18,12 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
- Stil:Louis XVI. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Spätes 18. Jahrhundert
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Uhrwerk restauriert und funktionstüchtig.
- Anbieterstandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU1027412955481
Anbieterinformationen
4,7
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
93 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 7 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße Louis XVI-Ormolu-Wanduhr mit Frauenmaske aus dem 18. Jahrhundert, "Juhel à Paris"
18. Jahrhundert Louis XVI vergoldete Bronze weibliche Maske Wanduhr, sign. "Juhel à Paris"
Das kartuschenförmige Gehäuse aus Ormolu wird von einer neoklassizistischen Vase mit zwe...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wanduhren
Materialien
Emaille, Goldbronze
Große französische Louis XVI-Kaminuhr aus weißem Marmor mit Pallas Athena aus dem 18. Jahrhundert
Große französische Louis XVI-Kaminuhr aus weißem Marmor mit Pallas Athena aus dem 18. Jahrhundert
Eine große Kaminsimsuhr aus weißem Marmor und vergoldeter Bronze aus dem späten 18....
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Carrara-Marmor, Bronze
Wiener Manteluhr des 18. Jahrhunderts, dunkelgrün bemalt und aus Giltwood
Wiener Pendule des 18. Jahrhunderts, dunkelgrün bemalt und vergoldet, ungewöhnliche Größe in Form einer klassischen Urne, vergoldetes Bronzezifferblatt mit römischen Ziffern, bekrönt...
Kategorie
Antik, 1790er, Österreichisch, Empire, Uhren
Materialien
Vergoldetes Holz, Holz
Französische Boulle-Wanduhr aus vergoldeter Bronze aus dem 18. Jahrhundert, signiert „Gribelin“
Frühes 18. Jahrhundert Französisch Boulle vergoldete Bronze Wandkonsole Kartell Uhr, signiert "Gribelin"
Kartuschenförmiges Gehäuse mit verjüngter Mitte auf vier Volutenbeinen mit...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren
Materialien
Messing, Sonstiges, Bronze
18. Jahrhundert Französisch große Vernis Martin vergoldete Bronze Cartel Uhr und Konsole
18. Jahrhundert Französisch große Vernis Martin vergoldete Bronze Kartell Uhr und Konsole
Das imposante und große Uhrengehäuse ist insgesamt mit sehr feinem "Vernis Martin"-Lack v...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Wanduhren
Materialien
Bronze
Tanzende Mädchen-Pendelleuchte aus vergoldeter Bronze nach Falconet, Louis XVI.-Marmor, 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert Französisch Louis XVI Marmor vergoldete Bronze tanzende Mädchen Pendule nach Falconet, signiert "Courvoisier à Paris".
Französische Pendule...
Kategorie
Antik, 1770er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Carrara-Marmor, Emaille, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Standuhr, 18. Jahrhundert
Eine Standuhr aus dem 18. Jahrhundert
Das Gehäuse mit durchbrochenem Gewölbe und gestufter Ablage, Wappen über blattförmigen Bünden und simulierten Schildpatt-Haubenpfeilern, die du...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Standuhren
37.786 $
Mahagoni-Standuhr aus dem späten 18. Jahrhundert, von 'Chater and Son' London
Eine Londoner Standuhr von sehr guter Qualität aus dem späten 18. Jahrhundert von "Chater and Sons, London". Mit Schwanenhalsgiebeln, drei Messingflammen, blinden Laubsägearbeiten, e...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Chippendale, Standuhren
Materialien
Messing
ELEGANT 18. CENTURY LONDON LONGCASE CLOCK
Eine Standuhr aus Mahagoni mit Fiddle-Back aus der Zeit von George III. Das Acht-Tage-Werk mit Messingzifferblatt ist signiert Ed Mann, London
Vollständig gereinigt mit 2 Jahren Gara...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Standuhren
Materialien
Messing
18. Jahrhundert Eiche Standuhr aus Belgien
Prächtige Standuhr aus Eiche des 18. Jahrhunderts aus der Stadt NamurNamur (Belgien)
Sehr schöne fein geschnitzte Uhr in hervorragendem Zustand mit seinem ursprünglichen Mechanismus...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Louis XV., Standuhren
Materialien
Eichenholz
Standuhr aus dem 18. Jahrhundert, signiert Jacob Kock
Eine hochwertige Standuhr aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die in der Übergangszeit (Rokoko/Gustavianisch) in Stockholm, Schweden, hergestellt wurde. Das Uhrwerk wurde vo...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Schwedisch, Standuhren
Materialien
Messing, Eisen
Englische Standuhr des späten 18. Jahrhunderts mit Mondphasen, Manchester, um 1780
Englische Großvateruhr mit Mondphasen aus dem späten 18.
England (Manchester)
Mahagoni
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Abmessungen: H x B x T: 209 x 56 x 25 cm
Beschreibung:
Be...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Standuhren
Materialien
Mahagoni