Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Französisch 19. Jahrhundert Regence-Stil Ormolu & Kingwood Großvater Großes Gehäuse Uhr

59.712,70 €
74.805,89 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Ein sehr feiner und palastartiger französischer Regentschaftsstil des 19. Jahrhunderts mit figuraler Ormolu-Montierung aus Königsholz und Tulpenholz mit floralen Intarsien, nach einem Modell von Charles Cressent (Franzose, 1685-1768), mit langem Gehäuse. Das runde Porzellanzifferblatt mit römischen Ziffern und der Aufschrift Henry Dasson, A Paris. Ormolu-Montierung, gestempelt "GP" Nach dem Bronzier Pierre Gouthière (1740-1806). Fassade mit musikalischer Trophäenhalterung und geformter Lentikel, mit Apollo-Maskenpendel, Aufzugsschlüssel, Schlüssel zum Gehäuse, um Paris, 1880. Maße: Höhe: 106 1/2 Zoll (270,5 cm). Breite: 27 3/4 Zoll (70,5 cm). Tiefe: 15 3/4 Zoll (40 cm). Das Original des Régulateurs von Charles Cressent aus dem 18. Jahrhundert, von dem dieses Uhrengehäuse eine genaue Kopie aus dem 19. Jahrhundert ist, befindet sich heute in der königlichen Sammlung im Buckingham Palace (abgebildet in A. Pradére, Les Ebénistes Français de Louis XIV à la Révolution, Paris, 1989, S. 135). Ein weiteres, ähnliches Exemplar dieser Palastuhr mit der Figur des Chronos, der eine Sense hält, wurde am 16. November 2011 bei Sotheby's in New York als Lot 274 ($62.500 USD) verkauft, ebenfalls mit dem Stempel GP" für die Bronzierwerkstatt. Die teilweise Signatur auf dem Zifferblatt, 'Ma..', könnte sich auf Martinot beziehen, dessen Name auf dem Zifferblatt eines eng verwandten Modells erscheint, siehe Christie's London, 24. September 2008, Lot 96, verkauft £55,250 ($90,057 USD). Charles Cressent (1685-1768) war ein französischer Möbeltischler, Bildhauer und Fondeur-Ciseleur des Régence-Stils. Als zweiter Sohn des königlichen Bildhauers François Cressent und Enkel von Charles Cressent, einem Möbeltischler aus Amiens, der auch Bildhauer wurde, erbte er den Geschmack und die Fähigkeiten, die ihn zu einem guten Designer und Handwerker machen sollten. Noch wichtiger war vielleicht die Tatsache, dass er ein Schüler von André Charles Boulle war. In einem solchen Umfeld ausgebildet, ist es nicht verwunderlich, dass er einen Grad an Leistung erreicht hat, der die Behauptung rechtfertigt, er sei der beste dekorative Künstler des 18. Cressents Bekanntheit ist eng mit der Regentschaft verbunden, aber sein früheres Werk hat Ähnlichkeiten mit der Schule von Boulle, während seine späteren Werke voller Originalität sind. Er war auch Bildhauer, und unter seinen plastischen Arbeiten ist eine Bronzebüste von Ludwig, dem Sohn von Philipp II., Herzog von Orléans, bekannt, für den Cressent eines der schönsten Beispiele französischer Möbel des 18. Jahrhunderts angefertigt hatte, das berühmte Medaillon, das sich heute in der Bibliothèque Nationale befindet. Die Bronzemontagen von Cressent sind von einer Schärfe in der Ausführung und einer Anmut und Kraft in den Umrissen, die von seinem großen Zeitgenossen Jacques Caffieri kaum übertroffen wurden. Seine weiblichen Figuren, die in den Ecken von Tischen platziert sind, gehören in der Tat zu den köstlichsten Errungenschaften der großen Zeit des französischen Metallarbeiters. Die Identifizierung wird in seinem Fall durch die Tatsache erleichtert, dass er Kataloge von drei Verkäufen seiner Werke veröffentlicht hat. Diese Kataloge sind sehr charakteristisch für den Mann, der in nicht geringem Maße die persönliche Bravour Cellinis teilte und manchmal fast ebenso gut ausführen konnte. Er zögerte nicht, sich selbst als Autor einer Uhr zu bezeichnen, die es wert ist, in den feinsten Schränken aufgestellt zu werden, die vornehmsten Bronzen oder Stücke von elegantester Form, die mit besonders reichen Bronzen verziert sind. Er arbeitete viel mit Marqueterie, sowohl in Schildpatt als auch in brillanten Farbhölzern. Er war in der Tat ein Künstler, dem die Farbe besonders gut gefiel. Der Typus und das Vorbild des Gefühls des Regency.
  • Ähnlich wie:
    Charles Cressent (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 270,51 cm (106,5 in)Breite: 70,49 cm (27,75 in)Tiefe: 40,01 cm (15,75 in)
  • Stil:
    Regency (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. Eine wirklich schöne und sehr beeindruckende Uhr in hervorragendem Zustand, die kürzlich neu lackiert wurde. Fein ziseliertes Ormolu mit Originalvergoldung. Die Uhr ist in funktionierendem Zustand jedoch die Bewegung, wie bei allen antiken Uhren verkauft, ist nicht garantiert.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A14001stDibs: LU179624503663

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große Kommode im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts aus pflaumenfarbenem Mahagoni mit Goldbronze-Montierung
Ein sehr feiner französischer Regulator im Louis-XVI-Stil aus Pflaumen-Mahagoni und Ormolu, der Revollon zugeschrieben wird. Das Zifferblatt mit römischen Ziffern signiert: Revollon ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Standuhren

Materialien

Goldbronze

Französische Großvater im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung
Von Kahn
Sehr schöner französischer "Régulateur de Parquet" im Louis XVI-Stil mit Amaranth, Tulipwood, Sycamore und Parkett auf einem Sockel Uhr, nach einem Jean-Henri Riesener zugeschriebene...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Standuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Standuhr aus vergoldeter Bronze im Régence-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts
Von Charles Cressent, Julien Le Roy
Feine französische Standuhr im Régence-Stil des 19. und 20. Jahrhunderts mit vergoldeter Bronze und Tulpenholz-Parkettierung, nach einem Modell des 18. Jahrhunderts von Julien Le Roy...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Régence, Standuhren

Materialien

Emaille, Bronze, Goldbronze

Große französische Cherub-Uhr im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts nach Jean-Henri Riesener
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Eine sehr schöne französische Uhr im Louis-XVI-Stil mit Amaranth, Tulipwood, Sycamore und Parkett auf einem Sockel mit Régulateur de Parquet, Alfred Emmanuel Louis Beurdeley (Franzos...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Standuhren

Materialien

Bronze

Monumentale Standuhr mit Goldbronze-Montierung aus Onyx und Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Eine monumentale architektonische französische Standuhr im neoklassizistischen Stil des 19. Jahrhunderts aus vergoldeter Bronze mit beigem und rotem Onyx. Das sehr beeindruckende Uhr...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neoklassisches Revival, Standuhren

Materialien

Onyx, Marmor, Bronze

Französische figurale Goldbronze-Uhr-Garnitur im Louis XIV.-Stil des 19. Jahrhunderts, Raingo Frers
Von Raingo Frères
Eine sehr feine und palastartige französische Uhr- und Kandelaber-Garnitur im Stil Ludwigs XIV. des 19. Jahrhunderts, bestehend aus einer Uhr aus vergoldeter Bronze und einem Paar ze...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike französische Napoleon III.-Grandfather-Uhr aus Mahagoni mit Goldbronze-Montierung um 1880
Antike französische Großvateruhr aus Mahagoni mit Ormolu-Montierung von Napoleon III CIRCA 1885-1890. Dies ist eine wunderschöne Uhr mit wunderbaren exotischen Holzintarsien und Ormo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Standuhren

Materialien

Goldbronze

Französische Standuhr im Louis XV-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine spektakuläre und extrem hohe Qualität Französisch Mitte des 19. Jahrhunderts Louis XV st. Königsholz, Tulipwood, und Ormolu Standuhr. Die Uhr steht auf einem feinen, gewellten S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Standuhren

Materialien

Goldbronze

Französische Ormolu-Großvateruhr im Louis XV-Stil
Von Jean-Henri Riesener
Ein feines 19. Jahrhundert Französisch Louis XV-Stil ormolu montiert Mahagoni Standuhr, mit wunderbaren vergoldeten ormolu montiert, mit drei Putten in Wolken rund um den weißen und ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Standuhren

Materialien

Goldbronze

Antike französische Standuhr aus Mahagoni und Goldbronze im Louis-XVI-Stil, um 1890
Antike französische Louis-XVI-Uhr aus Mahagoni und Ormolu, um 1890.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Standuhren

Materialien

Goldbronze

Lange Goldbronze-Etuiuhr im Louis-XVI-Stil, 1860, von Balthazar, Paris
Von André Balthazar 1
Pendeluhr "Regulateur de parquet" nach Jean-Henri Riesener Napoleon III, Paris, um 1850-1880. Balthasar, Paris. Diese feine Qualität späten 19. Jahrhundert Französisch lange Gehäus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Standuhren

Materialien

Goldbronze

Franzsische Gehuseuhr aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Louis XV.-Periode, um 1740
Eine aufsehenerregende französische Standuhr aus der Zeit Ludwigs XV., um 1740, mit einem äußerst seltenen Uhrwerk, signiert Jean Charost. Das Originalgehäuse aus Königsholz, Ebenhol...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Standuhren

Materialien

Goldbronze