Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

George III Eichenholzgehäuse Standuhr von Philip Avenell:: Farnham

9.701,93 €

Angaben zum Objekt

George III Standuhr George III Eiche Standuhr auf einem doppelten gestuften Basis mit langen Stamm Tür und Messing escutcheon. Integrierte Haubensäulen mit Messingkapitellen stützen die verglaste Haubentür, die von einem Knickbogengiebel mit drei originalen vergoldeten Holzkugeln und Turmspitzen gekrönt wird. Messingzifferblatt mit versilbertem, graviertem Zentrum, römischen Ziffern, Schlag-/Stillstandszifferblatt im Bogen, Sekundenzifferblatt unterhalb des XII und Kalenderöffnung oberhalb des VI, signiert Phillip Avenell, Farnham. Original 'gebläute' Stahlzeiger, Pendel und Bleigewichte. Acht-Tage-Werk von feiner Qualität, das die Stunden auf einer großen Glocke schlägt und wiederholt. Das Repetitionswerk dieses Uhrwerks wurde vom Hersteller mit dem originalen kleinen Bleigewicht, das sich im Gehäuse befindet, angepasst, um 1775 in "Watchmakers and clockmakers of the world" von Brian Loomes wird Phillip Avenell als um 1765 in London und ab 1775 in Farnham tätig aufgeführt. Die Uhrmacherei war über einhundertfünfzig Jahre lang der bevorzugte Beruf der Familie Avenell, beginnend mit Edward Avenell, der um 1698 geboren wurde, obwohl er ursprünglich aus Farnham stammte und von 1706 bis 1749 in London arbeitete. John Avenell war der Nachfolger seines Vaters, der von etwa 1735 bis 1756 ebenfalls in London arbeitete. Phillip setzte die Arbeit seines Vaters John fort, der um 1765 in London tätig war, aber später wird er als von London wegziehend und ab 1775 in Farnham arbeitend beschrieben. Es gibt auch einen George Avenell, der in Surrey arbeitet, sowie einen William, der in Alresford (Hants) arbeitet. William Avenell, der in Portsmouth arbeitet, und ein weiterer William Avenell, der um 1795 in Farnham arbeitet, sowie ein William, der von 1730 bis 1770 in Gravesend (Kent) arbeitet.
  • Maße:
    Höhe: 218,44 cm (86 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 25,4 cm (10 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    1775
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter Zustand, Uhrwerk vollständig gewartet und voll funktionstüchtig.
  • Anbieterstandort:
    Norwich, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4037318359642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George III. Dreiunddreißig-Stunden-Standuhr aus Eiche von Francis Whitton, Norwell
George III Standuhr von Francis Whitton, um 1740. Das Gehäuse ist aus feinster englischer Eiche gefertigt, die lange, für die damalige Zeit typische Kofferraumtür ist noch mit de...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Eichenholz

George III. Mahagoni- Standuhr von Jonathan Storr, York
Eine George III Standuhr von Jonathan Storr aus York. Das Mahagoni-Gehäuse mit langer Tür ist aus geflammtem Mahagoni und hat eine Sheraton-Fächer-Intarsie auf dem Bogen mit S...
Kategorie

Antik, 1760er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Mahagoni

Standuhr aus Mahagoni von Stephen Hurst, Liverpool, George III.-Stil
George III Standuhr Der Hersteller dieser Standuhr war Stephen Hurst aus Liverpool. Das Gehäuse ist aus feinstem Mahagoni gefertigt, wobei die Kofferraumtür und der Boden aus gefl...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Mahagoni

George I. Standuhr von Samuel Guy, ca. 1715
Atemberaubende Pagode oben, Burr Walnut Gehäuse mit integrierten Säulen und Viertel Säulen auf der Motorhaube Tür. Lange Kofferraumtür mit originalem Beschlag und eisernen Bandsc...
Kategorie

Antik, 1710er, Englisch, Standuhren

Materialien

Walnuss

Standuhr George I. von William Holloway, London
George I Standuhr von William Holloway, London Georgianische Standuhr in einem fein gemaserten Mahagonigehäuse, das auf einem gestuften Sockel steht, mit erhabenen Leisten auf...
Kategorie

Antik, 1720er, Britisch, Georgian, Standuhren

Materialien

Mahagoni

Lackierte Standuhr von Peregrine Tawney, George I., London
George I Standuhr mit vergoldetem Blumendekor an den Seiten. Lange Stichbogentür mit schön erhabenen Chinoiserie-Szenen von Pavillons und ländlichem Leben. Der Sockel ist ebenfalls...
Kategorie

Antik, 1720er, Englisch, George I., Standuhren

Materialien

Obstholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike George III. Acht-Tage- Standuhr aus Eiche
Antike George III Eiche acht Tage Standuhr mit einem gut proportioniert Eiche Standgehäuse mit einem gemalten Emaille-Zifferblatt zeigt hübsche Rosen in voller Blüte, elegant gestalt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Eichenholz

Antike Standuhr aus Eichenholz in George III.- Qualität von Walker of Nantwich, 8 Tage
Antike George III Qualität 8 Tage Eiche Standuhr von Walker of Nantwich mit einer Qualität Eiche Gehäuse in Mahagoni crossbanded, Schwanenhals Giebel, Reed-Säulen auf der Haube, gefo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Eichenholz

Antike antike George III. Standuhr aus Eiche, signiert John Kent, Manchester
Antike George III Eiche acht Tage Standuhr mit einem gut proportioniert Eiche Standgehäuse mit einem gemalten Emaille-Zifferblatt zeigt hübsche Rosen in voller Blüte, elegant gestalt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Standuhren

Materialien

Eichenholz

Antike antike Standuhr aus Mahagoni in George-III-Qualität von Dan Williams, Crickhowell
Antike George III Qualität Mahagoni Standuhr von Dan Williams von Crickhowell mit einem geformten Giebel mit drei ursprünglichen gedreht Mahagoni Kreuzblumen über einem gewölbten ver...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, George III., Standuhren

Materialien

Sonstiges

Longcase-Uhr aus Mahagoni aus der George-III-Periode von William Taylor aus Whitehaven, Cumbria
William Taylor lebte von 1738 bis 1801. Schöne Fall mit ungewöhnlichen Bund geschnitzt Seiten des Gehäuses. Die geschnitzten gebrochenen Bogen Giebel mit geschnitzten Rosetten und tr...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Mahagoni

Antike Standuhr aus Eiche und Mahagoni in George-III- Qualität, 8 Tage lang bemalt, Gesicht
Antike George III Qualität Eiche und Mahagoni 8 Tage gemalt Gesicht Standuhr mit einer Qualität Eiche Gehäuse crossbanded in Mahagoni mit einem Schwanenhals Giebel, Reed-Säulen, gefo...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Sonstiges