Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

George III. Mahagoni- Standuhr von Jonathan Storr, York

Angaben zum Objekt

Eine George III Standuhr von Jonathan Storr aus York. Das Mahagoni-Gehäuse mit langer Tür ist aus geflammtem Mahagoni und hat eine Sheraton-Fächer-Intarsie auf dem Bogen mit Stachelschwein-Dekor. Der Sockel steht auf Klammerfüßen und ist mit Buchsbaum eingelegt, geriffelte, abgeschrägte Ecken am Stamm unterhalb der Pagodenhaube mit fein gedrechselten, geriffelten Säulen mit korinthischen Kapitellen. Seidenunterlegte Seiten- und Zentralbünde. Die Haube wird von drei originalen Messingknäufen gekrönt, so dass diese Uhr mit ziemlicher Sicherheit für einen "wichtigen Kunden" in Auftrag gegeben worden sein muss. Das hochwertige Acht-Tage-Werk ist zwischen zwei Messingplatinen eingefasst, die die Stunden auf einer großen Glocke anschlagen, und behält seine ursprünglichen Bleigewichte und sein Pendel bei. Das Messingzifferblatt mit der Signatur J.Storr, York ist schön graviert und verfügt über einen Sekundenring, eine Kalenderöffnung und eine Schlag-/Stillstandsanzeige im Bogen. Die Familie Storr war eine berühmte Uhrmacherfamilie, meist Quäker, die ursprünglich aus Ostwick im East Riding stammte und dann nach Summercroft, Selby und später nach York zog. Marmaduke Storr wurde 1667 geboren, sein jüngster Sohn von mehreren Kindern war Batty, geboren 1710, gestorben 1793, Jonathan Storr (der Schöpfer dieser prächtigen Uhr) war der älteste überlebende Sohn von Batty, geboren 1739 in York und gestorben 1805. Obwohl er als Quäker erzogen wurde, verließ er offensichtlich seinen Glauben, da er 1768 als Erwachsener in der Church of England getauft wurde. Er heiratete im selben Jahr in York Elizabeth Silbeck. Seine Frau starb 1784 im Alter von 50 Jahren. Sein Geschäft befand sich an der Ecke der Minster Gates in York. In seinem Testament vom 24. Januar 1804 vermachte er den größten Teil seines Vermögens seinem Bruder William und dessen Bediensteten. William war auch ein Uhrmacher, der mehrere Jahre in London arbeitete. Im Jahr 1790 zog er mit seinem Geschäft nach Low Pottergate um. Von ihm sind weitere Standuhren sowie eine "Act of Parliament"-Uhr (oder Tavernenuhr) bekannt. C.1765 Quelle: Yorkshire Clockmakers von Brian Loomes.
  • Maße:
    Höhe: 246,38 cm (97 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 24,13 cm (9,5 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1760–1769
  • Herstellungsjahr:
    1765
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter Zustand, das Uhrwerk wurde komplett zerlegt und überholt und ist voll funktionsfähig.
  • Anbieterstandort:
    Norwich, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SKU000012061stDibs: LU4037334881942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Standuhr aus Mahagoni von Stephen Hurst, Liverpool, George III.-Stil
George III Standuhr Der Hersteller dieser Standuhr war Stephen Hurst aus Liverpool. Das Gehäuse ist aus feinstem Mahagoni gefertigt, wobei die Kofferraumtür und der Boden aus gefl...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Mahagoni

George III Eichenholzgehäuse Standuhr von Philip Avenell:: Farnham
George III Standuhr George III Eiche Standuhr auf einem doppelten gestuften Basis mit langen Stamm Tür und Messing escutcheon. Integrierte Haubensäulen mit Messingkapitellen stütz...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Eichenholz

George III. Dreiunddreißig-Stunden-Standuhr aus Eiche von Francis Whitton, Norwell
George III Standuhr von Francis Whitton, um 1740. Das Gehäuse ist aus feinster englischer Eiche gefertigt, die lange, für die damalige Zeit typische Kofferraumtür ist noch mit de...
Kategorie

Antik, 1740er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Eichenholz

Standuhr George I. von William Holloway, London
George I Standuhr von William Holloway, London Georgianische Standuhr in einem fein gemaserten Mahagonigehäuse, das auf einem gestuften Sockel steht, mit erhabenen Leisten auf...
Kategorie

Antik, 1720er, Britisch, Georgian, Standuhren

Materialien

Mahagoni

Englische Fusee-Armbanduhr aus Mahagoni aus der Zeit George III. von William Chater, London
George III Konsolenuhr. Wunderschönes Mahagoni-Gehäuse mit einer Kuppel, die von einem "Ananas"-Finial gekrönt wird, reichlich mit Messing eingelegt, seitlichen Fischschuppen und floralen Tragegriffen, das Gehäuse steht auf Kugelfüßen. Hochwertiges fünfsäuliges Acht-Tage-Werk mit Doppelsicherung, das die Stunden auf eine große versilberte Glocke schlägt. Bemaltes Zifferblatt mit römischen Ziffern und der Aufschrift "W.Chater, London". C.1810 Watchmakers and Clockmakers of the World von Brian Loomes listet William Chater als in London von 1805-1844 tätig auf. Ein Beispiel für eine seiner Uhren findet sich in Richard Barders informativem Buch "The Georgian Bracket Clock...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, George III., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Mahagoni

Georgianische Standuhr aus Mahagoni von Mummery, Dover
Von Mummery
Mahagoni Standuhr von Mummery, Dover. Späte georgianische Standuhr in einem fein gemaserten Mahagonigehäuse mit Satinholzbespannung und Viertelkreis-Muschelintarsien auf dem erhö...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Georgian, Standuhren

Materialien

Mahagoni

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike George III Eiche und Mahagoni Standuhr
England, Worcester, frühes 19. Jahrhundert I & E Mason, Worcester Vollständig funktionsfähiger Mechanismus Furniert in Mahagoni und Eiche Abmessungen: cm B47 x T22 x H205.
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Eichenholz, Mahagoni

Antike George III Qualität Mahagoni 8 Tage Standuhr
Antike George III Qualität Mahagoni 8 Tage Standuhr mit einer Qualität Mahagoni-Gehäuse mit einem Schwanenhals Giebel, drehte Säulen, Mahagoni und Glas gewölbt geformte Tür zu öffnen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Sonstiges

Longcase-Uhr aus Mahagoni aus der George-III-Periode von William Taylor aus Whitehaven, Cumbria
William Taylor lebte von 1738 bis 1801. Schöne Fall mit ungewöhnlichen Bund geschnitzt Seiten des Gehäuses. Die geschnitzten gebrochenen Bogen Giebel mit geschnitzten Rosetten und tr...
Kategorie

Antik, 1770er, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Mahagoni

Antike antike Standuhr aus Mahagoni in George-III-Qualität von Dan Williams, Crickhowell
Antike George III Qualität Mahagoni Standuhr von Dan Williams von Crickhowell mit einem geformten Giebel mit drei ursprünglichen gedreht Mahagoni Kreuzblumen über einem gewölbten ver...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, George III., Standuhren

Materialien

Sonstiges

Fantastische Qualität antike George III Mahagoni und Eiche Standuhr
Fantastische Qualität antike George III Mahagoni und Eiche Standuhr mit einem gemalten Zifferblatt mit Schlössern, Landhäusern das Meer und ein Schiff in schönen grünen, blauen und b...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, George III., Standuhren

Materialien

Glas, Mahagoni

Feine antike George III Intarsien Mahagoni Acht Tage Standuhr
Feine antike George III eingelegten Mahagoni acht Tage Standuhr mit einem geformten Schwanenhals Giebel über einem gewölbten Glas und Mahagoni Tür flankiert von geriffelten Säulen, S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Standuhren

Materialien

Mahagoni

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen