Objekte ähnlich wie Mitte 19. Jahrhundert Schwedische Mora Clocks Standuhr mit Datumsanzeige, CIRCA 1850
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Mitte 19. Jahrhundert Schwedische Mora Clocks Standuhr mit Datumsanzeige, CIRCA 1850
5.750 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Antike Mora antiques Standuhr aus massiver Birke
Schweden
Birke
Mitte des 19. Jahrhunderts
Abmessungen: H × B × T: 208 × 54 × 19 cm
Beschreibung:
Antike Standuhr in typisch schwedischer Form mit sich nach oben verjüngendem Sockel, birnenförmigem Mittelteil und rundem Aufsatz mit pedestalartigem Abschluss. Das Design aus massivem Birkenholz ist ungewöhnlich und eher selten - die meisten Uhren dieser Zeit wurden aus Weichholz gefertigt und gefärbt. Die Tür dieses Modells ist aus massivem karelischem Birkenholz gefertigt, einer in Nordskandinavien verbreiteten Birkenart mit einer charakteristischen geflammten Maserung.
Anstelle eines klassischen Sichtfensters für das Pendel verfügt dieses Modell über ein aus kleinen Furnierstücken zusammengesetztes Sonnenrad, dessen Feuerschattierung einen fast dreidimensionalen Effekt erzeugt. Wie das Zifferblatt wird es von einem geschwärzten Rahmen umrahmt. Weitere Ebonisierungen finden sich im Sockelbereich, am oberen Rand und in den volutenartig geschwungenen Applikationen des unteren Gehäuses.
Das fein gemalte Zifferblatt mit arabischen Stunden- und Viertelstundenziffern verfügt über eine separate Datumsanzeige. Das Datum wird von einem pfeilförmigen Stahlzeiger angezeigt, während die Uhrzeit von zwei fein gesägten Messingzeigern im typischen Mora-Design dargestellt wird.
Das Zifferblatt ist signiert: Mattsson Mora. Die Uhrmacherfamilie Mattsson war über mehrere Generationen in Mora tätig und wird in Gunnar Pipping - Urmakares och klockor i Sverige & Finland auf Seite 383 namentlich erwähnt.
Das Uhrwerk ist ein gewichtsgetriebenes 8-Tage-Pendelwerk, typisch für die Region Dalarna, aus der es stammt, mit einem eisernen Sockel, einem Messinggetriebe und hölzernen Rollen für die Gewichte. Typisch für diese Herkunft sind auch das vergleichsweise leichte Pendel mit eiserner Pendelscheibe und das handbemalte Eisenblechzifferblatt.
Das Schlagwerk schlägt jede Stunde zwei Glocken an.
Interessante Fakten:
Mora liegt in der mittelschwedischen Region Dalarna, einem wichtigen Zentrum der schwedischen Volkskunst.
Ab dem späten 18. Jahrhundert basierte die Uhrenproduktion hier auf Arbeitsteilung: Die Rohteile der Uhrwerke, wie Zahnräder, Platinen und Wellen, wurden meist in den Nebengewerken, z.B. von Bauern im Winter, vorgefertigt, und der spezialisierte Uhrmacher übernahm das Feilen, Bohren, Justieren und die technische Feinabstimmung. Zusätzliche Funktionen, wie in diesem Fall das Datum, wurden ebenfalls vom Fachmann hinzugefügt, in der Regel auf Wunsch des Kunden. Die Gehäuse wurden vom Uhrmacher separat angefertigt, wobei die Käufer das Uhrwerk und das Gehäuse unabhängig voneinander auswählen konnten, was wiederum zu einer großen Vielfalt an Stilen führte.
Die charakteristische Form mit der schwingenden Silhouette wurde ab etwa 1800 zum typischen Markenzeichen der Mora-Uhren.
Bedingung:
Schöner, restaurierter Zustand des Gehäuses mit einer Schellack-Handpolitur. Das Uhrwerk wurde komplett zerlegt, von oben bis unten gereinigt und überholt. Das Zifferblatt wurde restauriert und ist in perfektem Zustand.
Bitte beachten Sie die folgende Fachliteratur:
Barbro Åstrand - Gamla ur Ur Kulturens samlingar ab S. 116
Gunnar Pipping - Urmakares och klockor i Sverige & Finland S. 172, 383
- Maße:Höhe: 208 cm (81,89 in)Breite: 54 cm (21,26 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1850
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöner, restaurierter Zustand des Gehäuses mit einer Schellack-Handpolitur. Das Uhrwerk wurde komplett zerlegt, von oben bis unten gereinigt und überholt. Das Zifferblatt wurde restauriert und ist in perfektem Zustand.
- Anbieterstandort:Greven, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU5419245848192
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
194 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Münster, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglische Standuhr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit bemaltem rundem Zifferblatt
Antike englische Standuhr mit gemaltem Zifferblatt im Mahagonigehäuse
Das Gehäuse steht auf kleinen runden Füßen und hat einen breiten unteren Teil, darüber einen schmaleren Teil mi...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Standuhren
Materialien
Mahagoni
Schottische Standuhr, hergestellt von William Spark, Aberdeen, um 1820
Standuhr George III mit versilbertem Zifferblatt
Schottland (Aberdeen)
Mahagoni
Georg III. um 1820
Abmessungen: H x B x T: 222 x 47 x 23 cm
Beschreibung:
Schöne antike schottische...
Kategorie
Antik, 1820er, Schottisch, George III., Standuhren
Materialien
Mahagoni
Englische Standuhr des späten 18. Jahrhunderts mit Mondphasen, Manchester, um 1780
Englische Großvateruhr mit Mondphasen aus dem späten 18.
England (Manchester)
Mahagoni
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts
Abmessungen: H x B x T: 209 x 56 x 25 cm
Beschreibung:
Be...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Standuhren
Materialien
Mahagoni
Englische Großvateruhr aus dem 18. Jahrhundert von James Pike
Antike Standuhr von George III. aus Newton Abbot
England (Newton Abbot)
Mahagoni
um 1790
Abmessungen: H x B x T: 207 x 50 x 27 cm
Beschreibung:
Ein auf einem Sockel stehendes Gehä...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Standuhren
Materialien
Messing
Seltene Biedermeier Säge Wanduhr, Dänemark, datiert 1829
Seltene antike Sägeuhr
Dänemark
Messing, Emaille
datiert: 1829
Abmessungen: H x B x T: 46 x 13 x 8 cm
Beschreibung:
Sehr ungewöhnliche und äußerst seltene Wanduhr mit Schwerkrafta...
Kategorie
Antik, 1820er, Dänisch, Biedermeier, Wanduhren
Materialien
Messing, Emaille
UNRESTORIERTE deutsche Kaminsimsuhr, CIRCA 1880
Deutsche Kaminsimsuhr des späten 19. Jahrhunderts.
Walnuss in Form eines alten Schlosses.
Die Bewegung muss überarbeitet werden. Die Uhr ist in unrestauriertem Zustand.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühe schwedische Mora- oder Standuhr aus dem 19.
Frühe schwedische Mora- oder Standuhr aus dem 19. Jh. mit originaler blasser Terrakotta-Farbe und originalen Werken.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Standuhren
Materialien
Holz, Farbe
Antike schwedische Standuhr im Rokokostil mit originaler Dekorationsmalerei
Antike schwedische Standuhr mit originalem Dekorationsanstrich. Die Uhr stammt aus Hälsingland und hat ein einfaches Modell mit Rokokoformen. Bei der Farbe handelt es sich um die urs...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schwedisch, Land, Standuhren
Materialien
Kiefernholz
Schwedische Standuhr des 19. Jahrhunderts mit bemaltem Gehäuse
Wunderschöne polychrome schwedische Standuhr aus dem 19. Jahrhundert mit zentraler Urne mit Schwänen, Zifferblatt mit römischen Ziffern, Messingwerk und Gürteltür mit rundem Fenster.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Standuhren
Schwedische Holz-Standuhr des 19. Jahrhunderts mit wunderschön geschnitzten Zinn-Akzenten
Eine schwedische Uhr aus bemaltem Holz aus dem 19. Jahrhundert. Diese schwedische Uhr aus den 1820er Jahren hat ein erhabenes, flaches Wappen, ein originales, rundes Metallzifferblat...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schwedisch, Standuhren
Materialien
Metall
Antike Mora Clocks Schwedisch 1800s Folk Art Brown
Versand-Spezial-Update - Wir haben einen speziellen Pauschalpreis für den Versand in die USA mit unseren Kunden ausgehandelt. wichtigsten US-Versandpartner für unsere 1st dibs Kunde...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schwedisch, Gustavianisch, Standuhren
Materialien
Holz
2.786 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Genuine ungewöhnliche antike lange nordschwedische Kunstfarbene lange Etuiuhr mit Kunstfarbe
Echte Standuhr aus Schweden, hergestellt in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts, um 1810. Die Uhr ist ungewöhnlich und echt und stammt aus dem Dorf Arbrå in Hälsingland, das in Mi...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Standuhren
Materialien
Kiefernholz