Objekte ähnlich wie Wichtige monumentale pendola Foresta Nera con calendar, suoneria e 19 automi, Foresta Nera mit Kalender
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
Wichtige monumentale pendola Foresta Nera con calendar, suoneria e 19 automi, Foresta Nera mit Kalender
250.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Bedeutende und monumentale Pendelleuchte des Nerawaldes, einzigartig in ihrer Art, mit Kalender, Zeit- und Quartalsanzeige und 19 Automaten, die 24 Bewegungen ausführen.
Polierte Legokasse und großes zentrales Feld mit römischen Ziffern für Stunden und Minuten, arabischen Ziffern für die Anzeige des Kalenders mit einer geheimnisvollen Funktion im Gegensinn und mit roten Ziffern (die bei Bewachung durch eine Scheibe verdeckt sind). Le rifiniture e i visi degli automi appaiono nella realizzazione un po' "grossier" wie früher in der Epoche des Neoklassizismus in den Wäldern, aber die komplizierte Bewegung eines großen Projekts, das mit Können und Erfahrung ausgeführt wird, ist in Legno, Ferro und Acciaio ausgeführt, aufgeteilt in vier Teile mit der Karosserie, die durch den Antrieb von vier Pesi, die in den Zwischenräumen stehen, angetrieben wird.
Um die Bewegung der Automaten besser verstehen zu können, unterteilen wir die Pendel in zwei Teile: im unteren Bereich die "normale" und im oberen Bereich die "extreme" Bewegung:
gli automi nella parte "terrena" si muovono tutti durante l'arco di ciascuna ora:
- ogni quarto d'ora i due grandi angeli (anime, supporremo più avanti) suonano sulle grandi campane che hanno di fronte, il doppio rintocco dei quarti d'ora;
- allo scoccare dell'ora si apre la porticina in basso a destra ed a turno escono un monaco francescano ed un domenicano (due ordini poveri della chiesa) che raggiunta la campana centrale si voltano, battono le ore, e riescono di scena dalla porta a sinistra che si richiude alle loro spalle;
- alla fuoriuscita dei monaci i due soldati in garitta fanno il "presentat'arm";
- i due nobili assisi salutano muovendo testa e braccio;
- cinque minuti dopo ogni ora gli altri due soldati effettuano "la ronda" incontrandosi al centro per poi far dietrofront e tornare al punto di partenza;
Alle ore 12:05 (mezzogiorno e mezzanotte) si muovono anche tutti gli automi della parte alta "ultraterrena":
- l'Onnipotente, al centro, benedice muovendo testa e mano;
- i due cherubini ai suoi lati suonano una cadenza liturgica;
- i due penitenti sdraiati al fianco dell'Onnipotente girano la testa verso di Lui in segno di devozione;
- i due cherubini al loro fianco agitano i turiboli;
- Die einzigartigste Bewegung ist jedoch die von zwei Engeln am Rande des Platzes, die den Kopf der beiden größten (bereits erwähnten) Engel, die die Quartale begleiten, mit einer Aureole abschneiden. Si presuppone quindi non siano angeli, ma anime che vengono beatificate o santificate.
Cosa molto curiosa e di difficile realizzazione meccanicamente è la sosta del monaco francescano che dopo aver suonato le ore 12, non si allontana subito (come fa invece per tutte le altre ore), ma attende 5 minuti la benedizione dell'Onnipotente prima di rientrare nella porticina a sinistra.
Alle ore 12, su di un cartiglio in legno dorato, sono riportate le iniziali "F.P. P.P.", könnte von den Anfängen des Namens und des Namens desjenigen handeln, der die Verwirklichung dieser einzigartigen Pendelleuchte in Auftrag gegeben hat, die auch die Geschichte dieser Pendelleuchte erzählt, Es ist möglich, dass es sich dabei um eine faszinierende Darstellung der VITA von zwei Männern handelt, die in der unteren Hälfte des Landes stationiert sind, und die nach einem "irdischen" und militärischen Leben über ein klösterliches Leben im Paradies ankommen, wo sie von der Herrschaft des Allmächtigen geheilt und geborgen werden. Oppure potrebbero semplicemente essere le iniziali di chi realizzò questo capolavoro.
Herkunftsort: Foresta Nera (Germania del sud).
Epoca fine XVIII, inizio XIX secolo.
Dimensioni pendola: H 150 x L 110 x P 92 cm.
(Dimensioni base non coeva: H 75 x L 125 x P 100 cm)
- Maße:Höhe: 150 cm (59,06 in)Breite: 110 cm (43,31 in)Tiefe: 95 cm (37,41 in)
- Stil:Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Fein 1700
- Zustand:Repariert: Restauro della cassa, pulizia. Revisione del movimento. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Milano, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU9903240485002
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Milano, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike italienische Nussbaumuhr, Pellegrino Amorotti, Mitte des 18. Jahrhunderts
Seltene römische Tischuhr.
Gehäuse aus Nussbaumholz und fein gearbeitete vergoldete Bronzefriese.
Vergoldetes Messingzifferblatt mit Zeitring und zentralem Wecker. Wählen Sie 'auf 1...
Kategorie
Antik, Mid-18th Century, Italian, Louis XV., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Antike Schweizer Standuhr aus Holz mit vergoldetem Adler, Glockenspiel, Epoche 1750.
ANTIKE SCHWEIZER STANDUHR MIT GLOCKENSPIEL
Ebonisiertes Holzgehäuse mit vergoldetem Bronzeadler auf der Oberseite und vergoldeten Bronzezinnen. Tür mit Glas an der Vorderseite für de...
Kategorie
Antik, Mid-18th Century, Swiss, Louis XV., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Rara pendola francese detta la ruche, arnia api, su Modell di Claude Galle
Von Claude Galle
Schönes französisches Pendel "la ruche", nach dem Modell von Claude Galle (1786 Maître-Fondeur)
Cassa in bronzo dorato e brunito rappresentante un'antica arnia di api in paglia. Der ...
Kategorie
Antik, Early 19th Century, French, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Antikes ENGLISCHES 'BRACKET'-Anhängerchen aus der viktorianischen Zeit, mit Stunden- und Viertelstundenschlag
ENGLISCHE 'BRACKET' UHR
Mahagonifurniertes Gehäuse mit Verzierungen, Friesen, Fialen, Griffen und Füßen aus vergoldeter Bronze.
Zifferblatt: vergoldetes Messingdisplay mit durchbroc...
Kategorie
Antik, Late 19th Century, English, Hochviktorianisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Englische Säulenuhr, die Stunden und halbe Stunden schlägt. FABIAN ROBIN London. 18. Jahrhundert
Antike englische Säulenuhr mit Glockenspiel.
Langstieliges Gehäuse mit Intarsien aus Edelhölzern mit Pflanzen- und Vogelmotiven. Drei schöne Metallzinnen schmücken das Cymatium. Orig...
Kategorie
Antik, Early 18th Century, Standuhren
Materialien
Metall
Louis XVI französische Tischuhr, vergoldete Bronzesäule signiert Osmond
Antike französische Uhr aus vergoldeter Bronze, die den Rumpf einer kannelierten Säule mit einem darauf ruhenden Taubenpaar darstellt und mit einer Schleife und einer Girlande verzie...
Kategorie
Antik, Late 18th Century, French, Charles X., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Italienische neoklassizistische, teilweise vergoldete italienische Uhr
Italienische Uhr im neoklassizistischen Stil, paketvergoldet. Römisch-militärische Reichszeit-Manteluhr in Obeliskenform, gekrönt von einem außerge...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Metall
Standuhr, 18. Jahrhundert
Eine Standuhr aus dem 18. Jahrhundert
Das Gehäuse mit durchbrochenem Gewölbe und gestufter Ablage, Wappen über blattförmigen Bünden und simulierten Schildpatt-Haubenpfeilern, die du...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Standuhren
33.070 €
Seltene englische Uhr aus dem 18. Jahrhundert
Seltene englische Uhr aus dem 18.
Einlegearbeiten
Gewicht: 9,20 kg
England
Größen: H 62cm L 31cm
sehr guter Zustand.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Britisch Kolonial, Tisch- und Schreibt...
Materialien
Bronze
Antiker viktorianischer französischer Portico-Zeitmesser von hoher Qualität
Feine Qualität antiken viktorianischen Französisch Portikus Uhr, mit einer Qualität Palisander und Intarsien Gehäuse mit Gerste Twist unterstützt und Messing montiert, mit einem weiß...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Rosenholz
Englische lackierte Morbier-Pendeluhr des 17. Jahrhunderts mit Chinoiserie
Seltene englische Pendeluhr, original und aus dem 18. Jahrhundert mit Chinoiserie-Dekor, in gutem Zustand, funktionierendes Uhrwerk, ein Objekt von großer dekorativer Wirkung und ein...
Kategorie
Antik, 1770s, Standuhren
Materialien
Messing
Standuhr im Empire-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Beeindruckende Standuhr aus Mahagoni mit vergoldeten und geschnitzten dekorativen Bronzeelementen wie phantastischen Tieren, rautenförmigen Mustern, Rankenwerk und Blattwerk. Diese S...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Empire, Standuhren
Materialien
Goldbronze, Bronze