Objekte ähnlich wie 1830er Jahre Französische Tischuhr, signiert von LESIEUR á Paris, Pendule "Virgil der Dichter"
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
1830er Jahre Französische Tischuhr, signiert von LESIEUR á Paris, Pendule "Virgil der Dichter"
6.750 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Pendule - Virgil der Dichter
Paris
Bronze, Marmor
um 1830
Abmessungen: H x B x T: 61 x 43 x 17 cm
Beschreibung:
Große und mit ca. 30 kg sehr schwere französische Bronzeuhr aus der Zeit der Restauration um 1830.
Der zweistufige Sockel aus Siena-Marmor wird durch einen dunkel patinierten Palmettenfries geteilt. Der obere Teil ist mit Lorbeerkränzen und römischen Röhren geschmückt.
Darüber ist das Uhrwerk in einen treppenartigen Sockel eingelassen. An der Spitze sitzt der junge Virgil mit einer Papyrusrolle in der linken und einer Lyra in der rechten Hand. An den Füßen trägt er römische Caligae, und der leichte Stoff seiner Tunika deutet auf seinen athletischen Körperbau hin.
Die Qualität der Bronzearbeiten ist erstklassig. Die Proportionen sind perfekt und der Vorhang sieht realistisch aus. Details wie die Füße und Hände sind hervorragend gearbeitet.
Die pyramidenförmige Struktur der Uhr und die ruhige Sitzposition von Virgil bilden eine harmonische Gesamtkomposition. Die dunkle patinierte Bronze bildet einen schönen Kontrast zu dem hellen Stein.
Das vergoldete Bronzezifferblatt ist fein guillochiert und hat zwei Signaturplaketten. Unter dem XII steht die Signatur des Bronzierers Choiselat Gallien Fab(rican)t de Bronzes du G(ar)de Meuble.
Die Firma Choiselat-Gallien war zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine der führenden Pariser Bronzeproduzenten. Sie wurde von Louis-Isidore Choiselat gegründet, der wahrscheinlich bei Jean-Baptiste Matthieu Gallien in die Lehre ging, dessen Geschäft er später übernahm. Zu den Kunden von Choiselat gehörte der Graf von Artois, der spätere König Karl X. von Frankreich, für dessen Krönung er die Altarbilder schuf.
Die Werkstatt von Choiselat befand sich in der Rue de la Verrerie in Paris.
Der Uhrmacher Lesieur H(orloger) à Paris signiert über dem VI und auf der Rückplatte des Uhrwerks.
Das Uhrwerk ist ein französisches Pendelwerk mit einer Fadenaufhängung des Pendels und einem Schlossscheibenschlagwerk mit Halbstundenschlag.
Laut Tardy lässt sich die Uhrmacherfamilie Lesieur bis ins Jahr 1806 in Paris zurückverfolgen. Als diese Uhr um 1830 hergestellt wurde, befand sich die Werkstatt in der Rue de la Verrerie, ebenso wie die des Bronzierers.
Beim Zerlegen und Reinigen des Uhrwerks fiel mir ein eingraviertes Datum -1824- auf den Federn auf (siehe Foto). Da die Federn sicher nicht vom Uhrmacher selbst hergestellt, sondern zugekauft wurden, ist davon auszugehen, dass das Datum vom Federnhersteller stammt.
Bedingung:
Schöne und authentischen Zustand mit Anzeichen von Alter und Verschleiß. Das Uhrwerk wurde zerlegt und überholt. Er läuft absolut zuverlässig und genau.
Eine vergleichbare Uhr finden Sie in dem Nachschlagewerk:
Patrimonio Nacional Madrid - Katalog der Reliefs S. 247
Der Uhrmacher ist in dem folgenden Verzeichnis aufgeführt:
Tardy - Dictionaire des Horlogers Francais S. 411
- Schöpfer*in:Lesieur (Uhrmacher*in)
- Maße:Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 43 cm (16,93 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
- Stil:Restauration (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1835
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Schöne und authentischen Zustand mit Anzeichen von Alter und Verschleiß. Das Uhrwerk wurde zerlegt und überholt. Er läuft absolut zuverlässig und genau.
- Anbieterstandort:Greven, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU5419240826232
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
188 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Münster, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische Empire-Kaminuhr des 19. Jahrhunderts, Pendel, Mercury, vergoldete Bronze, um 1815
französische Pendule, Kaminsimsuhr, 19. Jahrhundert - Merkur, der Götterbote
Frankreich
Bronze vergoldet
Das Kaiserreich um 1815
Abmes...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
6.160 € Angebotspreis
30 % Rabatt
19. Jahrhundert Kaminsimsuhr "Astronomie", Frankreich um 1830
Antike Kaminsimsuhr zum Thema Astronomie
Frankreich
Bronze
Karl X. um 1830
Abmessungen: H x B x T: 48 x 19 x 10 cm
Beschreibung:
Außergewöhnliche und schön gearbeitete Bronze-Kami...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtisch...
Materialien
Bronze
Französische Kaminuhr des frühen 19. Jahrhunderts, signiert Ferey au Havre, Goldbronze
Kleine Kaminsimsuhr mit Flachrelief
Frankreich
Bronze, Emaille
Anfang des 19. Jahrhunderts
Abmessungen: H x B x T: 33 x 19 x 9 cm
Beschreibung:
Antike, feuervergoldete Portaluhr m...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Emaille, Goldbronze
Französische Kaminsimsuhr im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts, CIRCA 1845, "Astronomie
Von Perrelet
Französische Kaminsimsuhr "Astronomie"
Paris
Bronze, Marmor
Mitte des 19. Jahrhunderts
Abmessungen: H x B x T: 38 x 55 x 16 cm
Beschreibung:
Eine figurale Kaminsimsuhr im Louis-XV...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Französische Empire Ormulu Bronze Kaminuhr, Lepaute, Thomire, Paris, um 1815
Ormulu-Pendule mit Darstellung von Freundschaft und Liebe
Paris (Lepaute, Thomire)
feuervergoldete Bronze
Das Kaiserreich um 1815
Abmessungen: H x B x T: 44 x 36 x 13 cm
F...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Emaille
Empire-Manteluhr - La Bibliotheque, Ormolu, Frankreich, Paris, um 1820
Von Le Roi
Kaminsimsuhr - La Bibliotheque - Im Arbeitszimmer
Paris
feuervergoldete Bronze, Emaille
Das Kaiserreich um 1820
Abmessungen: H x B x T: 38 x 28 x 19 cm
Beschreibung:
Auf einem ova...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Tischuhr, Apollo, Bronze, Marmor, Modell von Lenoir-Ravrio, Louis-Stanislas
Tischuhr, Apollo. Bronze, Marmor. Modell von Lenoir-Ravrio, Louis-Stanislas(1783-1846). Paris, um 1820.
Tischuhr, bestehend aus einem gestaffelten rechteckigen Sockel aus rot geäde...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Sonstiges
Außergewöhnliche antike französische Bronzeuhr 1860-1890er Jahre
Außergewöhnliche antike französische Uhr mit hervorragender Bronzeverarbeitung. Ende des 19. Jahrhunderts in Handarbeit und mit höchster Handwerkskunst hergestellt. Die Art und Weise...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Kamin...
Materialien
Bronze
Französische Portikusuhr, signiert Cellier A Paris, 19.
Kleine Portikusuhr aus grauem Marmor mit vergoldeten Applikationen. Das zylindrische Werk wird von zwei Säulen umschlossen, über denen ein figuraler Aufsatz in Form eines sitzenden C...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Marmor, Bronze, Emaille
Bronzeuhr von Louis Phillippe, Frankreich, um 1830-1840
Louis Phillippe Uhr aus vergoldeter und dunkel patinierter Bronze.
Junge Frau mit Flügeln und einem Vogel auf der Schulter auf einem Felsblock sitzend.
Vergoldetes Zifferblatt mit Bl...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Französische Kaminuhr aus Verdi-Marmor und Bronze mit einem gewundenen, geschickten alten Gelehrten
Dies ist ein wunderschönes und sehr einzigartig Französisch Mantel oder Kaminsims Uhr mit einer wunderschönen Figur eines Gelehrten in Roben recling beim Lesen von Büchern. Die Uhr i...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Neoklassisches Revival, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Schiefer, Bronze
1.710 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gold Französische Empire-Tischuhr aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts, antike Pendelleuchte
Eine goldene, antike französische Tischuhr, Pendel aus handgefertigter, feuervergoldeter Bronze, in gutem Zustand. Das runde Emailzifferblatt der Pariser Pendule ist mit römischen Zi...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Metall, Bronze