Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Brocot-Delettrez Paris Astronomische Uhr mit Ewigem Kalender, um 1872-1880

8.207,87 €

Angaben zum Objekt

Brocot-Delettrez Paris Astronomische Uhr mit Ewigem Kalender, um 1872-1880 Gehäuse: Wurzelholzfurnier mit ebonisierten Zierleisten, auf allen vier Seiten verglast, rechteckige Form mit Pilastern, abgestuftem Sockel und verspiegeltem Innenraum. Abmessungen: 22" H x 14" B x 10,25" T. Zustand: Das Uhrwerk wurde kürzlich gewartet und wird mit einem Aufzugsschlüssel verkauft. Die Macher: Achille Brocot & Jean-Baptiste Delettrez Diese Uhr ist signiert mit A. Brocot & J. Delettrez, Paris. Achille Brocot (1817-1878), Mitglied der berühmten Uhrmacherdynastie Brocot, schloss sich 1851 mit Jean-Baptiste Delettrez (1816-1887) zusammen. Gemeinsam wurden sie für die Herstellung einiger der schönsten und kompliziertesten französischen Kaminsimsuhren des 19. Jahrhunderts bekannt, die oft astronomische, ewige Kalender und skelettierte Mechanismen enthielten. Ihre Werkstatt stellte regelmäßig auf den Pariser Ausstellungen aus und erhielt Medaillen und Anerkennung für technische Innovationen. Brocot war vor allem für die Brocot-Aufhängung (ein einstellbares Pendelaufhängungssystem) und die Weiterentwicklung der Mechanismen des ewigen Kalenders bekannt. Delettrez lieferte Präzisionsuhrwerke an den Handel. Gemeinsam produzierten sie Uhren, die sowohl bei französischen als auch bei internationalen Sammlern sehr beliebt waren. Zifferblatt & Komplikationen Oberes Zifferblatt: Weißes Email, römische Ziffern, vergoldete Lünette, Brocot-Hemmung durch das Zifferblatt sichtbar. Dies ist das Zifferblatt für die Zeitmessung, angetrieben von einem 8-Tage-Werk, das die Stunden und halben Stunden auf einer Glocke anzeigt. Unteres Zifferblatt: Ein multifunktionaler ewiger Kalender und ein astronomisches Zifferblatt mit: Datums-, Tages- und Monatsanzeige (ewige Kalenderfunktion) Mondphasenanzeige innerhalb einer Himmelsreserve Zeitgleichung / Sonnenzeiger (Anzeige von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, so dass die Uhr die "wahre Sonnenzeit" im Vergleich zur mittleren Zeit anzeigen kann) Unterzeichnetes Patent, das den geschützten Mechanismus von Brocot kennzeichnet. Die Konfiguration mit zwei Zifferblättern - eines für die Zeit, eines für den Kalender und die Astronomie - ist charakteristisch für ihre besten Uhren, die so genannten skelettierten astronomischen Regulatoren". Fallarbeit Das Gehäuse ist mit wunderschön gemasertem Wurzelholz mit reicher Patina furniert, seine Vierglasform gibt den Blick frei auf das komplizierte Uhrwerk. Die architektonische Gestaltung mit den applizierten Pilastern und dem Stufengesims ist charakteristisch für die französischen Kaminsimsregulatoren der 1870er Jahre. Die verspiegelte Innenwand hinter dem Pendel unterstreicht die optische Wirkung des polierten Messingwerks. Verabredung & Zuschreibung Aufgrund des Uhrwerkstyps, des Zifferblatts und der Gehäuseform lässt sich dieses Exemplar auf die Zeit zwischen 1872 und 1880 datieren, also auf den Höhepunkt der Kollaboration zwischen Brocot und Delettrez. Die Verwendung sowohl astronomischer als auch ewiger Funktionen stellt diese Uhr in die oberste Reihe ihrer Produktion. Collectional Bedeutung Uhren dieser Art wurden an eine sehr anspruchsvolle Kundschaft vermarktet, die nach wissenschaftlichen Instrumenten suchte, die Nutzen und Anzeige miteinander verbanden. Die Uhren mit ewigem Kalender von Brocot & Delettrez gehören zu den begehrtesten französischen Zeitmessern des 19. Jahrhunderts und stehen in ihrer Komplexität neben Breguet und LeRoy.
  • Schöpfer*in:
    Brocot & Delettrez (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 26,04 cm (10,25 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1872-1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: SDHU5T14421stDibs: LU2592338812512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches dekoratives Barometer im Directoire-Stil, cremefarben lackiert, vergoldet, polychromiert
Französisch Creme gemalt und vergoldet Polychromie Directoire Barometer P. F. Bollenbach Barometer und Thermometer, 20. Jahrhundert Ein wunderschönes, cremefarbenes und vergoldetes...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Directoire, Wanduhren

Materialien

Glas, Holz

Monumentale europäische Industrieuhr des 19. Jahrhunderts mit römischen Ziffern, 48"
Monumentale europäische Industrieuhr des 19. Jahrhunderts mit römischen Ziffern, 48" Ein außergewöhnliches und kühnes europäisches Zifferblatt aus dem 19. Jahrhundert, das ursprüngl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Architektonische Elemente

Materialien

Metall

Hochviktorianischer Hall Rack mit Stick- und Ballvariation, Hunzinger zugeschrieben
Von George Hunzinger
Hoher viktorianischer Stock- und Ballständer, zugeschrieben Hunzinger. Seltene Form, hoch und schmal mit gewölbtem Oberteil, ausgestattet mit Messinghaken, der obere Teil misst 15" B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Hochviktorianisch, Garderob...

Materialien

Messing, Metall

Französisch Charles X Gothic Vanity Spiegel und Schmuck Schatulle, um 1835
Französisch Charles X Gothic Vanity Spiegel und Schmuck Schatulle, um 1835 Das französische Spiegelkästchen aus der Zeit von Charles X. (ca. 1835-1850) zeichnet sich durch ein bemer...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tischspiegel

Materialien

Bronze, Eisen, Goldbronze

Rustikaler neoklassizistischer italienischer Hängeschrank aus Obstholz und Messing, ca. 1950er Jahre
Rustikaler neoklassizistischer italienischer Hängeschrank aus Obstholz und Messing, ca. 1950er Jahre Ein unverwechselbarer italienischer Gewehrschrank aus Obstholz mit Messingbeschl...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Rustikal, Waffen und Rüstungen

Materialien

Messing

Tiffany & Co. Moderne moderne Tischuhr aus Bronzeguss, „Rockwork“, Schweizer Juwelenwerk
Von Tiffany & Co.
Tiffany & Co. Moderne Tischuhr aus Bronzeguss, Schweizer Uhrwerk mit Steinen. Schweiz, ca. 1960er Jahre Ein atemberaubendes Beispiel für das moderne Design von Tiffany & Co. aus...
Kategorie

20. Jahrhundert, Schweizerisch, Moderne, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Außergewöhnliche Napoleon III.-Uhr Empire Französisch 19. Jahrhundert
Von Empire Furniture
Außergewöhnliche Napoleon III.-Uhr Empire Französisch 19. Jahrhundert 50cm x 26cm x 15cm guter Zustand
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert Kaminsimsuhr "Astronomie", Frankreich um 1830
Antike Kaminsimsuhr zum Thema Astronomie Frankreich Bronze Karl X. um 1830 Abmessungen: H x B x T: 48 x 19 x 10 cm Beschreibung: Außergewöhnliche und schön gearbeitete Bronze-Kami...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtisch...

Materialien

Bronze

Empire-Uhr Napoleon III. 19. Jahrhundert
Von Empire Furniture
Empire-Uhr Napoleon III. 19. Jahrhundert aus geschwärztem Holz, Ormolu und geprägtem Messing, rundes Bronzezifferblatt mit arabischen Ziffern, signiert "BOULLE à Verneuil", Uhrwerk ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tisch- und Schreibti...

Materialien

Bronze

Tischuhr des späten 19. Jahrhunderts, hergestellt in Stockholm von Auguste Bourdillon
Eine Tischuhr, hergestellt in Stockholm von Auguste Bourdillon, 1728- 1799. Er war ein Hersteller von Uhren in Genf und dann in Stockholm 1761 - 1799, wo er sich niederließ.
Kategorie

Antik, 1770er, Schwedisch, Rokoko, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Eine prächtige achttägige Grande Sonnerie-Karrenuhr aus dem 19. Jahrhundert, um 1870.
Eine prächtige acht Tage Grande Sonnerie Kutschenuhr des neunzehnten Jahrhunderts in typischer Größe, um 1870. Das Gehäuse aus vergoldetem Messing ist an allen Seiten mit Glasscheibe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Reiseuhren

Materialien

Messing

19. Jahrhundert Tischuhr mit Kalender, ebonisiertes Holz, Frankreich, um 1840-1860
Antike Kaminsimsuhr mit Kalender aus ebonisiertem Holz. Frankreich Holz, Messing Mitte des 19. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 37 x 22 x 17 cm Beschreibung: Französi...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Holz