Objekte ähnlich wie Christophe FRATIN (1801-1864) seltene asiatische Elefantenuhr, vergoldet und patiniert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Christophe FRATIN (1801-1864) seltene asiatische Elefantenuhr, vergoldet und patiniert
16.000 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Frankreich, um 1870
Vergoldete und patinierte Bronze, moderner Marmorsockel.
Signiert " Fratin " auf dem Bronzesockel
Diese schöne Elefantenuhr wurde im 19. Jahrhundert von dem Animalier-Bildhauer Christophe Fratin geschaffen. Seit der Herrschaft von Ludwig XV. haben Uhren, die Tiere darstellen, einen großen Erfolg. Mit der Entwicklung des Geschmacks für den Orient faszinieren exotische Tiere und werden zu bevorzugten Themen für Bildhauer. Die Elefantenuhr aus dem 18. Jahrhundert ist ein besonders beliebtes Modell. Dieses Tier, das von den Europäern während der Eroberungen Alexanders des Großen entdeckt wurde, ist ein Symbol für Adel, Weisheit und Macht und wird im Westen oft mit einem monumentalen Element auf dem Rücken dargestellt.
Dieses Bild stammt zweifellos aus der östlichen Tradition der Howdahs, der indischen Bezeichnung für die Pavillons, die auf dem Rücken der Elefanten aufgestellt wurden, um Reisende zu beherbergen. Auf unserer Uhr trägt der Dickhäuter eine schwere Trommel, die mit exotischen Blumen geschmückt ist und das Uhrwerk umschließt. Ein chinesisches Schriftzeichen führt den Elefanten, eine Hand ruht auf dem Kopf des Tieres, die andere hält einen Stock. Eine andere Figur, weiblich, sitzt im Schneidersitz an der Rückseite der Trommel und lehnt sich dagegen. Das von dicken Stoffen getragene Zifferblatt und die Stange, die es überragt, verleihen der Komposition Vertikalität und erinnern an die Monumentalität dieser Tiere, die in der westlichen Vorstellungswelt oft und gerne dargestellt werden. Unter den zahlreichen Darstellungen dieser Art ist das napoleonische Projekt des Elefanten der Bastille zu erwähnen, ein Pariser Brunnen, der nie realisiert wurde, von dem aber ein Gipsmodell im Maßstab 1, das 1814 in der Nähe des 1846 zerstörten Standorts gebaut wurde, von Victor Hugo in einer Szene von Les Misérables zitiert wurde, in der der junge Gavroche dargestellt wird. Dieser monumentale Brunnen, dessen Gestaltung dem Architekten Alavoine anvertraut worden war, sollte von der kolossalen Statue eines Elefanten mit einer turmförmigen Haube gekrönt werden.
Das ganze Talent des Animalier-Bildhauers Fratin ist in der Darstellung dieses Elefanten spürbar, dessen Epidermis präzise und realistisch wiedergegeben ist. Besonders überzeugend sind die Falten des Rumpfes und der Ohren, die Gelenke der imposanten Beine und das Aussehen des Tieres. Die Stoffe, die es bedecken, sind für den Künstler die Gelegenheit, sein ganzes Geschick und seine Meisterschaft unter Beweis zu stellen; auch die Sorgfalt, mit der der Untergrund behandelt wird, ist hervorzuheben.
Nach der Revolution von 1848 war Fratin aufgrund der Flaute auf dem Kunstmarkt gezwungen, seine Werke auf Auktionen zu verkaufen, zumeist mit Abgussrechten, ein für Bildhauer des 19. Jahrhunderts äußerst seltenes Verfahren. Im Katalog eines dieser Verkäufe (April 1850) wird ein "Elefant mit Sänfte" erwähnt, was uns erlaubt, die Realisierung unseres Modells vor 1850 zu datieren.
- Schöpfer*in:Christophe Fratin (Designer*in)
- Maße:Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 34 cm (13,39 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1870
- Zustand:
- Anbieterstandort:SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU7662242390972
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Revin, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEine Uhr im Stil von Napoleon III. aus Porzellan und vergoldeter Bronze
Diese schöne Uhr wurde in der Zeit Napoleons III. aus Porzellan und vergoldeter Bronze hergestellt. Das Porzellanzifferblatt zeigt die Stunden mit römischen Ziffern an. Sie ist mit v...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Louis XV Ormolu Uhr von Gille l'Ainé
Wunderschöne kleine antike Uhr im Stil Louis XV des Uhrmachers Gille l'Ainé aus dem 19. Das Zifferblatt ist mit "Gille l'Ainé, à Paris" signiert. Die geschwungenen Formen, die mit Mu...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Ägyptische Kaminsimsuhr im Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Von Georges Emile Henri Servant
Kaminsimsuhr aus patinierter und vergoldeter Bronze mit rotem und schwarzem Marmor im Stil der Ägyptischen Wiedergeburt des 19.
Die Komposition zeigt eine stehende weibliche ägyptis...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Vierseitige Jules BRATEAU-Uhr auf einem hohen Sockel, 1900
Von Jules BraTeau
Unsere Uhr aus dem Jahr 1900 ist ein Hauptwerk des Bildhauers und Goldschmieds Jules Brateau. Dieser renommierte Handwerker gewann mehrere Medaillen auf Weltausstellungen.
Jules Pau...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neorenaissance, Tisch- und Schreib...
Materialien
Hartzinn
Doppelseitige Uhr und Beschläge im persischen Stil, Charles Stanislas MATIFAT
Von Charles Matifat
Charles Stanislas Matifat ist der Schöpfer dieses Ensembles, das aus einer beidseitig emaillierten Bronzeuhr und einem passenden Paar großer Garnituren besteht. Die Uhr, die 1851 dat...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Islamisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze, Emaille
Arthur WAAGEN Uhren-Set im japanischen Stil
Von Arthur WAAGEN (tätig 1869-1910).
Uhrenset im japanischen Stil. Hergestellt aus Zinn.
Darstellung einer in einen Kimono gekleideten jungen Frau
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Kaminuhren
Materialien
Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Elefantenuhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts, signiert von Barreau F. de Bronzes
Eine prächtige französische Elefantenuhr aus vergoldeter Bronze im Stil Louis XV, signiert von Barreau F. de Bronzes, aus dem 19. Jahrhundert. Dieser äußerst dekorative Zeitmesser is...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Seltene Kaminuhr „Elephant“ aus Bronze im Louis-XV-Stil
Seltene vergoldete und patinierte Bronze "Pendule à l'éléphant" im Stil Louis XV, Emailzifferblatt signiert: "Mafson" à Paris".
Dieses schöne Exemplar wurde im späten 19. Jahrhundert...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Louis XV Uhr, 1750 Paris Ormolu & Patiniert, Pendule à lÉléphant; von Godefroy
Diese Pendule à l'Éléphant aus der Zeit Ludwigs XV. ist ein bemerkenswertes Beispiel französischer Uhrmacherkunst aus der Mitte des 17. Jahrhunderts und zeugt von der technischen Mei...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Kaminuhren
Materialien
Bronze, Goldbronze
Antike antike Uhr aus patinierter und vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil
Diese schöne Kaminsimsuhr im fantasievollen Louis XV-Stil hat die Form eines asiatischen Elefanten, der auf einer Kutsche sitzt. Die Uhr zeigt die patinierte Skulptur eines chinesisc...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren
Materialien
Emaille, Goldbronze, Bronze
14.169 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Uhr mit Elefantenmuster
Tischuhr mit Elefanten, frühes 20. Jahrhundert, Jugendstil.
Maße: H: 16 cm, B: 21 cm, T: 8 cm.
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Metall
1.400 €
Österreichische Elefantenlampe aus kalt bemalter Bronze, Österreich
Eine schöne österreichische Lampe aus kalt bemalter Bronze. Die 16" hohe Lampe mit orientalischem Motiv zeigt einen großen, bronzenen Elefanten, der von einem Mann geritten wird, wob...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Tischlampen
Materialien
Bronze, Emaille
9.826 € Angebotspreis
20 % Rabatt