Objekte ähnlich wie Eine seltene englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federbetrieb aus dem 17. Jahrhundert von J Gerrard
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Eine seltene englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federbetrieb aus dem 17. Jahrhundert von J Gerrard
Angaben zum Objekt
Eine seltene englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federantrieb aus dem späten 17. Jahrhundert, CIRCA 1700. England
Unterzeichnet J. Gerrard.
Diese außergewöhnliche englische Acht-Tage-Tischuhr aus dem späten 17. Jahrhundert ist ein hervorragendes Beispiel für die Uhrmacherkunst der damaligen Zeit und zeichnet sich durch feine Handwerkskunst und zurückhaltende Eleganz aus. Die von J. Gerrard, London, signierte Uhr ist ein Beispiel für die raffinierte Ästhetik und Präzisionstechnik, die für die Zeitmesser des späten 17. und frühen 18.
Die Uhr befindet sich in einem schlichten, ebenholzfurnierten Gehäuse mit wunderschön ausgeführten Biegesimsen an der Vordertür, die ein Gefühl von architektonischer Zurückhaltung und Raffinesse vermitteln.
Beidseitig verglaste Rechteckfenster geben den Blick frei auf das komplizierte Uhrwerk und bieten Form und Funktion zugleich.
Der gewölbte Deckel unterstreicht die anmutigen Proportionen des Gehäuses, das sicher auf vier hölzernen Blockfüßen ruht.
Die Uhr verfügt über ein feines rechteckiges Messingzifferblatt mit mattierter Mitte und fein umrandeten Aufzugslöchern.
Ein applizierter versilberter Ziffernring umgibt das Zifferblatt, auf dem eingraviert ist:
Äußerer Minutenring mit arabischen Fünf-Minuten-Ziffern und kleineren 7½-Minuten-Markierungen.
Zentrale römische Ziffern (I-XII) für die Stunden mit Halbstundenmarkierungen.
Eine innere Viertelstundeneinteilung unterstreicht die Präzision der Zeitmessung.
Das Zifferblatt enthält:
Eine Datumsblende oberhalb von VI.
Eine falsche Pendelblende unterhalb von XII.
Dekorative geflügelte Puttenköpfe aus vergoldetem Messing zieren jede Ecke.
Die Uhrzeit wird von einem eleganten und fein durchbrochenen Zeigerpaar aus gebläutem Stahl angezeigt, das mit Präzision und Kunstfertigkeit gefertigt wurde.
Die erhabene Signaturkartusche am oberen Rand des Zifferblatts trägt die Gravur J. Gerrard, London, die die Herkunft der Uhr bestätigt.
Das Acht-Tage-Messingwerk mit doppelter Schnecke ist robust und raffiniert und verfügt über:
Fünf Säulen für zusätzliche Stabilität und frühe Sicherungen mit offener Klickarbeit.
Spindelhemmung mit einem kurzen, messeraufgehängten Pendel, das die traditionellen Mechanismen der Epoche widerspiegelt.
Rechenschlagwerk, das die Stunden auf einer einzigen Glocke vollständig anzeigt.
Ein Zug-Viertel-Repetitionsmechanismus, der auf einem harmonischen Nest aus vier Glocken mit unterschiedlicher Tonhöhe erklingt.
Die Rückplatte ist in einem schönen, zeitgemäßen Stil reichhaltig graviert und umgibt eine Signaturkartusche mit der Aufschrift John Gerrard, London.
Der Schöpfer:
John Gerrard war ein erfolgreicher Uhrmacher, der um die Wende zum 18. Jahrhundert in St. Martin-in-the-Fields, London, arbeitete. Aus den Kirchenbüchern geht hervor, dass Gerrard und seine Frau Martha dort in den frühen 1700er Jahren mehrere Kinder taufen ließen, was die Zuschreibung dieser schönen Uhr an ihn unterstützt. Ein anderer Hersteller desselben Namens war später tätig, aber die stilistischen und mechanischen Merkmale dieser Uhr weisen sie eindeutig in die frühere Periode ein.
Bedingung:
Guter Zustand, mit alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspuren.
Sie behält ihre ursprüngliche Patina und mechanische Integrität, was ihre historische Authentizität widerspiegelt.
Abmessungen:
Wird auf Anfrage mitgeteilt.
Diese seltene und exquisite Tischuhr von J. Gerrard stellt den Höhepunkt der englischen Uhrmacherkunst des späten 17. Jahrhunderts dar. Ihre schlichte Eleganz, ihr kompliziertes Uhrwerk und ihr ausgeklügeltes Schlagwerk machen sie zu einem herausragenden Sammlerstück und zu einem bleibenden Zeugnis für die Kunstfertigkeit und Technik der Londoner Uhrmacher.
- Maße:Höhe: 1 cm (0,4 in)Breite: 1 cm (0,4 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Stil:William und Mary (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1700
- Zustand:Ersetzungen vorgenommen. Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Rapportwerk wurde teilweise nach dem ursprünglichen Muster wiederhergestellt. Mehrere fehlende Teile wurden im richtigen Stil angefertigt.
- Anbieterstandort:Oxfordshire, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU4936242749262
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
24 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Faringdon , Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglische Acht-Tage-Tischuhr mit Federbetrieb aus dem 17. Jahrhundert, von John Wrench
Eine seltene englische Federuhr mit Korbaufsatz aus dem späten 17. Jahrhundert von John Wrench aus Chester, CIRCA 1695-1700. England
Diese exquisite englische Tischuhr mit Korbaufsa...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Tisch- und Schreibti...
Materialien
Messing
Eine William-and-Mary-Doppeltägige Doppelkorb-Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von Asselin
Eine relativ kleine und äußerst attraktive englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federantrieb aus dem späten 17. Jahrhundert, signiert auf der Rückplatte Asselin London, aus der Zeit von ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Tisch- und Schreibti...
Materialien
Messing
Seltene und bedeutende Charles II.-Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von Henry Jones
Von Henry Jones
Die seltene und wichtige federgetriebene Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von dem berühmten Hersteller Henry Jones.
Provenienz aus dem Jahre 1745. Im Besitz von Kapitän Alexander Ra...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
laternenwecker aus dem 17. Jahrhundert von Johannes Quelch:: Oxford
Eine englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert aus Messing und Eisen, ca. 1665-1670. Die Uhr besteht aus gehenden und schlagenden Zügen, sowie einem Wecker und wird durch Bleigew...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Barock, Wanduhren
Materialien
Messing
Haager Uhr des 17. Jahrhunderts, signiert von Pieter Visbagh, um 1675
Von A. Petersen & Co.
Ungewöhnlich kleine Haager Uhr, hergestellt um 1675 von Pieter Visbagh, der bei Salomon Coster in der Lehre war. Letzterer baute die erste Pendeluhr nach den Anweisungen von Christia...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Wanduhren
Materialien
Ebenholz, Olivenholz
George III Ebonisierte Acht-Tage-Tischuhr mit zwei Schnecken von O. Hamley
Eine schöne späte George III. ebonisierte Acht-Tage-Tischuhr mit zwei Schnecken und originaler Spindelganghemmung und Zahnstangenschlag von O. Hamley, um 1800-1815.
Das geformte,...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Obstholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert von Ignatius Huggeford
Englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert, von dem historisch bedeutenden Londoner Uhrmacher Ignatius Huggeford...
Hervorzuheben ist, dass Ignatius Huggeford die erste erhaltene...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Charles II., Kaminuhren
Materialien
Messing
Tischuhr in Form eines Obelisken aus dem 17.
Tischuhr in Form eines Obelisken aus dem 17.
Italienisch, 17. Jahrhundert
Höhe 28cm, Breite 9cm, Tiefe 7cm
Diese wunderschöne Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert ist ein kostbares Elem...
Kategorie
Antik, 1660er, Italienisch, Barock, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing, Goldbronze
49.729 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Regency-Uhr und Konsolentisch aus dem 17.
Eine Uhr und ein Konsolentisch im Stil Ludwigs XIV. vom Pariser Kunsttischler Lessure, der sich auf die Reproduktion von Pferdestatuen spezialisiert hat. Er war an allen europäischen...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
32.472 $ / Set
Englische lackierte Morbier-Pendeluhr des 17. Jahrhunderts mit Chinoiserie
Seltene englische Pendeluhr, original und aus dem 18. Jahrhundert mit Chinoiserie-Dekor, in gutem Zustand, funktionierendes Uhrwerk, ein Objekt von großer dekorativer Wirkung und ein...
Kategorie
Antik, 1770s, Standuhren
Materialien
Messing
Seltene englische Uhr aus dem 18. Jahrhundert
Seltene englische Uhr aus dem 18.
Einlegearbeiten
Gewicht: 9,20 kg
England
Größen: H 62cm L 31cm
sehr guter Zustand.
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, Britisch Kolonial, Tisch- und Schreibt...
Materialien
Bronze
Standuhr aus Nussbaum und Intarsien aus dem 17.
Standuhr aus Nussbaum und Intarsien des späten 17. Jahrhunderts. Markiert "Windmühlen, London"
Kategorie