Objekte ähnlich wie Eine William-and-Mary-Doppeltägige Doppelkorb-Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von Asselin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Eine William-and-Mary-Doppeltägige Doppelkorb-Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von Asselin
Angaben zum Objekt
Eine relativ kleine und äußerst attraktive englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federantrieb aus dem späten 17. Jahrhundert, signiert auf der Rückplatte Asselin London, aus der Zeit von ca. 1695-1700.
Das elegant proportionierte, ebenholzfurnierte Doppelkorbgehäuse hat sehr reiche repoussierte Messingverzierungen an der Tür und passende rechteckige vergoldete Messinggussverzierungen an den Seiten mit Sichtfenstern, so dass das Uhrwerk sichtbar ist. Das Gehäuse ruht auf vier Standfüßen. Der fast schon extravagante Korb hat auf allen Seiten hervorstehende Bilder, auf der Vorderseite eine Jesusbüste, auf der Rückseite einen Dudelsackspieler (ein Abbild des Teufels), die Seiten zeigen Büsten einer Frau und eines Soldaten. Die Bilder können die religiösen und politischen Probleme der damaligen Zeit widerspiegeln. An den vier Ecken befinden sich zeitgenössische Endstücke. Der doppelte Korb wird von einem reichlich geformten Tragegriff gekrönt.
Das feine quadratische Messingzifferblatt mit mattiertem Zentrum und zwei Aufzugslöchern hat einen aufgesetzten versilberten Ziffernring, ein Datumsfenster über dem VI, ein falsches Pendelfenster unter dem XII und vergoldete geflügelte Puttenköpfe aus Messing in den Ecken. Die Plakette hinter dem falschen Pendel ist ebenfalls vom Hersteller Asselin London signiert. Der Ziffernring ist mit einem schmalen äußeren Minutenring mit arabischen Fünf-Minuten-Ziffern und rautenförmigen 7½-Minuten-Markierungen, einem zentralen Ring mit römischen Stunden I-XII und Halbstundenmarkierungen sowie einem inneren Ring mit Viertelstundeneinteilung graviert. Die Uhrzeit wird von einem Paar fein durchbrochener gebläuter Stahlzeiger aus der Zeit angezeigt.
Das auffällige Achttagewerk mit zwei Schnecken aus Messing hat eine Spindelhemmung mit einem kurzen, messeraufgehängten Pendel, wobei der hintere Hahn eine besonders feine Schürze hat. Der Rechenschlag zeigt die Stunden auf einer Glocke vollständig an. Die Rückplatte ist reichhaltig im Stil der Zeit um eine typische Signaturkartusche mit dem Namen des Herstellers graviert: Asselin London. Darüber hinaus verfügt der Satz über eine Zug-Viertel-Wiederholung auf einem Nest von sechs Glocken mit unterschiedlicher Tonhöhe.
Der Hersteller
Francis und Stephen Asselin waren hugenottische Flüchtlinge und wahrscheinlich Brüder, die im letzten Viertel des siebzehnten Jahrhunderts nach England kamen. Francis war ein Graveur, der 1687 von der Clockmakers' Company befreit wurde. Manchmal signierte er seine Uhren mit Asselinne, was es wahrscheinlich macht, dass die vorliegende Uhr von Stephen hergestellt wurde. Letzterer unterzeichnete 1697 den Treueeid auf die Clockmakers' Company. Federuhren, Standuhren, Laternenuhren von seiner Hand sind bekannt. Dass er ein begabter Uhrmacher war, beweist diese sehr schöne Uhr.
Literatur:
B. Loomes, The Clockmakers of Great Britain 1286-1700, Ashbourne, 2014, S. 20-21.
S. Dzik, Engraving on English Bracket Clocks, Oxford 2009, S.265
S. Dzik, Beneath the Dial, Oxford, 2023, S.357-59
- Maße:Höhe: 46 cm (18,12 in)Breite: 25,5 cm (10,04 in)Tiefe: 16 cm (6,3 in)
- Stil:William und Mary (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1695-1700
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Oxfordshire, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU4936243851412
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
24 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Faringdon , Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglische Acht-Tage-Tischuhr mit Federbetrieb aus dem 17. Jahrhundert, von John Wrench
Eine seltene englische Federuhr mit Korbaufsatz aus dem späten 17. Jahrhundert von John Wrench aus Chester, CIRCA 1695-1700. England
Diese exquisite englische Tischuhr mit Korbaufsa...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Tisch- und Schreibti...
Materialien
Messing
Eine seltene englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federbetrieb aus dem 17. Jahrhundert von J Gerrard
Eine seltene englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federantrieb aus dem späten 17. Jahrhundert, CIRCA 1700. England
Unterzeichnet J. Gerrard.
Diese außergewöhnliche englische Acht-Tage-...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Tisch- und Schreibti...
Materialien
Messing
Seltene und bedeutende Charles II.-Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von Henry Jones
Von Henry Jones
Die seltene und wichtige federgetriebene Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von dem berühmten Hersteller Henry Jones.
Provenienz aus dem Jahre 1745. Im Besitz von Kapitän Alexander Ra...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
laternenwecker aus dem 17. Jahrhundert von Johannes Quelch:: Oxford
Eine englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert aus Messing und Eisen, ca. 1665-1670. Die Uhr besteht aus gehenden und schlagenden Zügen, sowie einem Wecker und wird durch Bleigew...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Barock, Wanduhren
Materialien
Messing
Haager Uhr des 17. Jahrhunderts, signiert von Pieter Visbagh, um 1675
Von A. Petersen & Co.
Ungewöhnlich kleine Haager Uhr, hergestellt um 1675 von Pieter Visbagh, der bei Salomon Coster in der Lehre war. Letzterer baute die erste Pendeluhr nach den Anweisungen von Christia...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Wanduhren
Materialien
Ebenholz, Olivenholz
William-Mary-Oliv-Austerntisch aus dem 17. Jahrhundert, um 1680-1700
Ein feiner und seltener William und Mary Olive Austern Tisch aus dem 17.
CIRCA 1680-1700 - England
Dieser außergewöhnliche William-and-Mary-Oliven-Austerntisch ist ein Beispiel für ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Beistelltische
Materialien
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Regency-Uhr und Konsolentisch aus dem 17.
Eine Uhr und ein Konsolentisch im Stil Ludwigs XIV. vom Pariser Kunsttischler Lessure, der sich auf die Reproduktion von Pferdestatuen spezialisiert hat. Er war an allen europäischen...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
32.294 $ / Set
Tischuhr in Form eines Obelisken aus dem 17.
Tischuhr in Form eines Obelisken aus dem 17.
Italienisch, 17. Jahrhundert
Höhe 28cm, Breite 9cm, Tiefe 7cm
Diese wunderschöne Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert ist ein kostbares Elem...
Kategorie
Antik, 1660er, Italienisch, Barock, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing, Goldbronze
49.507 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
William & Mary 8-tägige Standuhr mit Blumenmuster von LeCount 'LeCompte'
Eine feine und seltene William & Mary Standuhr des Londoner Herstellers Daniel LeCompte. ca. 1690, London, das feine Intarsiengehäuse hat ovale Tafeln mit Vögeln und Blumen, das Uhrw...
Kategorie
Antik, 1690er, Englisch, Standuhren
Materialien
Messing
Standuhr aus Nussbaum und Intarsien aus dem 17.
Standuhr aus Nussbaum und Intarsien des späten 17. Jahrhunderts. Markiert "Windmühlen, London"
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Uhren
Englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert von Ignatius Huggeford
Englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert, von dem historisch bedeutenden Londoner Uhrmacher Ignatius Huggeford...
Hervorzuheben ist, dass Ignatius Huggeford die erste erhaltene...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Charles II., Kaminuhren
Materialien
Messing
Acht-Tage-Uhr aus französischer Bronze und Goldbronze aus dem frühen 19. Jahrhundert
Französische Acht-Tage-Uhr mit Seidenaufhängung und Schlagwerk, in einem mit Blumenvasen und -urnen bestückten Ormolu-Gehäuse mit der gut gegossenen Bronzefigur einer Muse, die einen...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Kami...
Materialien
Bronze, Goldbronze