Objekte ähnlich wie Englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federbetrieb aus dem 17. Jahrhundert, von John Wrench
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federbetrieb aus dem 17. Jahrhundert, von John Wrench
Angaben zum Objekt
Eine seltene englische Federuhr mit Korbaufsatz aus dem späten 17. Jahrhundert von John Wrench aus Chester, CIRCA 1695-1700. England
Diese exquisite englische Tischuhr mit Korbaufsatz aus dem späten 17. Jahrhundert, signiert von John Wrench aus Chester, zeigt die Eleganz und Handwerkskunst des goldenen Zeitalters der englischen Uhrmacherei.
Das wunderschön proportionierte, mit Ebenholz furnierte Gehäuse hat einen Korbaufsatz, der mit gegossenen Messingornamenten verziert ist, darunter trompetende Putten inmitten von kunstvollem Schnörkelwerk. Ein zentrales Tempelmotiv ist in die Galerie eingebettet und strahlt Erhabenheit und Komplexität aus. Das Gehäuse wird durch repoussierte Messingbeschläge an der Vordertür und rechteckige Glasscheiben an den Seiten, die den Blick auf das Uhrwerk freigeben, zusätzlich aufgewertet und steht auf eleganten Klauenfüßen aus Messing.
Das feine quadratische Messingzifferblatt hat eine mattierte Mitte und einen aufgesetzten versilberten Ziffernring. Der Ziffernring ist mit römischen Stunden- und Halbstundenziffern sowie arabischen Fünf-Minuten-Ziffern graviert, die von aufwändigen Puttenköpfen aus vergoldetem Messing umgeben sind. Unter dem XII befindet sich eine Datumsanzeige, und die eleganten Zeiger aus gebläutem Stahl sind fein durchbrochen, was die raffinierte Ästhetik des Zifferblatts unterstreicht. Die Unterschrift "John Wrench" ist prominent auf dem Kapitellring eingraviert.
Das zwischen wunderschön gravierten Platinen konstruierte Acht-Tage-Doppelkonuswerk zeugt von der Kunstfertigkeit des Uhrmachers. Sie verfügt über eine Spindelhemmung mit einem kurzen, messeraufgehängten Pendel. Das Schlagwerk wird durch eine interne Zahnstange reguliert, die die Stunden auf einer Glocke vollständig einläutet. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine Zug-Viertel-Repetition auf einer zweiten Glocke, ein raffiniertes Merkmal von Uhren aus dieser Zeit. Die Rückplatte ist reichlich mit floralen Motiven und einer Kartusche mit dem Namen des Herstellers "John Wrench of Chester" graviert.
Provenienz und Hersteller:
John Wrench, ein angesehener Uhrmacher aus Chester, wurde 1694 in die Freiheit entlassen. Zu seinen Werken gehören Standuhren, Tischuhren mit Federantrieb und Armbanduhren. Er ist auch für seinen Beitrag zur Bluecoat School in Chester bekannt, für die er 1720 eine Uhr schuf. Dieses Stück ist ein hervorragendes Beispiel für seine Meisterschaft.
Bedingung:
Diese Uhr befindet sich in einem außergewöhnlichen Zustand, hat ihre Originalteile behalten und weist eine tiefe, glänzende Patina auf. Das Uhrwerk wurde sorgfältig gewartet, um seine volle Funktionalität zu gewährleisten und gleichzeitig seine historische Integrität zu bewahren.
Historische Bedeutung:
Die Tischuhren dieser Epoche waren sowohl funktionale Zeitmesser als auch Statussymbole, die häufig in den Häusern wohlhabender Kunden ausgestellt wurden. Diese Uhr spiegelt mit ihrer exquisiten Handwerkskunst und ihren fortschrittlichen Funktionen die Raffinesse und Kunstfertigkeit der englischen Uhrmacherkunst des späten 17. Jahrhunderts wider.
Als seltenes und bemerkenswertes Stück ist diese Uhr eine hervorragende Ergänzung für jede ernsthafte Sammlung feiner Uhren oder antiker Möbel.
Abmessungen auf Anfrage.
- Maße:Höhe: 1 cm (0,4 in)Breite: 1 cm (0,4 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Stil:William und Mary (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1695-1700
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Rapportwerk wurde teilweise nach dem ursprünglichen Muster wiederhergestellt. Mehrere fehlende Teile wurden im richtigen Stil angefertigt.
- Anbieterstandort:Oxfordshire, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU4936242867702
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
24 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Faringdon , Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEine seltene englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federbetrieb aus dem 17. Jahrhundert von J Gerrard
Eine seltene englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federantrieb aus dem späten 17. Jahrhundert, CIRCA 1700. England
Unterzeichnet J. Gerrard.
Diese außergewöhnliche englische Acht-Tage-...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Tisch- und Schreibti...
Materialien
Messing
Eine William-and-Mary-Doppeltägige Doppelkorb-Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von Asselin
Eine relativ kleine und äußerst attraktive englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federantrieb aus dem späten 17. Jahrhundert, signiert auf der Rückplatte Asselin London, aus der Zeit von ...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Tisch- und Schreibti...
Materialien
Messing
Standuhr mit Intarsien von John Wise, Charles II. Month Going, 17. Jahrhundert
Eine prächtige Charles II Monat Dauer floralen Intarsien Standuhr von dem bekannten Hersteller John Wise, ca. 1680-85. Maße: 10".
Das Gehäuse ist von höchster Qualität und durchgehe...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Charles II., Standuhren
Materialien
Messing, Stahl
laternenwecker aus dem 17. Jahrhundert von Johannes Quelch:: Oxford
Eine englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert aus Messing und Eisen, ca. 1665-1670. Die Uhr besteht aus gehenden und schlagenden Zügen, sowie einem Wecker und wird durch Bleigew...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Barock, Wanduhren
Materialien
Messing
Seltene und bedeutende Charles II.-Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von Henry Jones
Von Henry Jones
Die seltene und wichtige federgetriebene Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von dem berühmten Hersteller Henry Jones.
Provenienz aus dem Jahre 1745. Im Besitz von Kapitän Alexander Ra...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
Haager Uhr des 17. Jahrhunderts, signiert von Pieter Visbagh, um 1675
Von A. Petersen & Co.
Ungewöhnlich kleine Haager Uhr, hergestellt um 1675 von Pieter Visbagh, der bei Salomon Coster in der Lehre war. Letzterer baute die erste Pendeluhr nach den Anweisungen von Christia...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Wanduhren
Materialien
Ebenholz, Olivenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert von Ignatius Huggeford
Englische Laternenuhr aus dem 17. Jahrhundert, von dem historisch bedeutenden Londoner Uhrmacher Ignatius Huggeford...
Hervorzuheben ist, dass Ignatius Huggeford die erste erhaltene...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Britisch, Charles II., Kaminuhren
Materialien
Messing
Tischuhr in Form eines Obelisken aus dem 17.
Tischuhr in Form eines Obelisken aus dem 17.
Italienisch, 17. Jahrhundert
Höhe 28cm, Breite 9cm, Tiefe 7cm
Diese wunderschöne Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert ist ein kostbares Elem...
Kategorie
Antik, 1660er, Italienisch, Barock, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing, Goldbronze
49.507 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Regency-Uhr und Konsolentisch aus dem 17.
Eine Uhr und ein Konsolentisch im Stil Ludwigs XIV. vom Pariser Kunsttischler Lessure, der sich auf die Reproduktion von Pferdestatuen spezialisiert hat. Er war an allen europäischen...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Messing
32.294 $ / Set
Englische lackierte Morbier-Pendeluhr des 17. Jahrhunderts mit Chinoiserie
Seltene englische Pendeluhr, original und aus dem 18. Jahrhundert mit Chinoiserie-Dekor, in gutem Zustand, funktionierendes Uhrwerk, ein Objekt von großer dekorativer Wirkung und ein...
Kategorie
Antik, 1770s, Standuhren
Materialien
Messing
Standuhr aus Nussbaum und Intarsien aus dem 17.
Standuhr aus Nussbaum und Intarsien des späten 17. Jahrhunderts. Markiert "Windmühlen, London"
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Uhren
Georgianische Acht-Tage-Armbanduhr mit Halterung
Eine schöne georgianische Nussbaum-Konsolenuhr von John Greaves aus Newcastle (geboren ca. 1725 und tätig zwischen 1745-94) mit einem achttägigen fünfsäuligen zweizügigen Schneckenwe...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George III., Kaminuhren
Materialien
Walnuss