Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Frühe Dreibein-Tischuhr von Thomas Cole mit Glaskuppel

Angaben zum Objekt

Eine außergewöhnliche rustikale Dreibein-Tischuhr von Thomas Cole Wiederverkauft von E. White aus London Der kreisförmige, mit grünem Samt verkleidete Sockel trägt drei in gleichem Abstand zueinander angeordnete Holzstämme aus Messing, an denen die Uhr und ihr Mechanismus aufgehängt sind. Das runde, geätzte und gravierte, vergoldete Zifferblatt mit eleganten Zeigern aus gebläutem Stahl, auf dem bei 6 Uhr "E. White, 20 Cockspur St, London", mit den Stunden in römischen Ziffern; das sich verjüngende zweistöckige Uhrwerk hat ein Sechsspeichenwerk mit Fünfspeichenkreuzungen zwischen gepunkteten Platten, wobei der obere Teil mit gebläuten Stahlschrauben an der Grundplatte befestigt ist und eine Hemmung im Brocot-Stil mit Rubinen und einem Zug zum mittleren Rad umschließt; das Pendel hat ein höchst ungewöhnliches Design in Form eines Kessels mit Deckel über einem simulierten Feuer. Komplett mit einer Glaskuppel und einem Schlüssel. Die Frontplatte trägt die Nummer "1637" Londoner Herstellung, um 1861 Thomas Cole, (1800-1864) Der Sohn von Thomas Cole Senior, einem Uhrmacher aus Somerset, dessen Geschichte und Werke in dem 1975 in Sydney erschienenen Buch "Thomas Cole & Victorian Clockmaking" von John B. Hawkins ausführlich beschrieben werden. Cole war als Spezialist für die Herstellung dekorativer Uhren von höchster Qualität bekannt und stellte 1851 auf der Weltausstellung im Kristallpalast aus; er erhielt eine "ehrenvolle Erwähnung" auf der Pariser Ausstellung von 1855 und auf der Londoner Weltausstellung von 1862, wo er eine Medaille für "hervorragenden Geschmack und Design" erhielt. Hawkins bespricht die Stativuhren von Thomas Cole sehr ausführlich und schätzt, dass nicht mehr als 75 dieser Uhren hergestellt wurden. Der Autor vermutet, dass dieser Entwurf auf der Londoner Ausstellung von 1862 ausgestellt worden sein könnte. Literatur: Hawkins, John B. Thomas Cole und die viktorianische Uhrmacherei. Sydney: Macarthur Press, 1975, S. 110-111 (Nr. 38), mit der Abbildung eines Exemplars mit der Nummer 1642, datiert um 1861.
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Durchmesser: 25,4 cm (10 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1861
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. In ausgezeichnetem Betriebszustand.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 93721stDibs: LU954719361542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große ovale Tischuhr aus vergoldetem Messing mit Gravur von Thomas Cole
Von Thomas Cole (Clockmaker)
Eine große ovale Strebenuhr Von Thomas Cole Das aus vergoldetem Messing gefertigte Gehäuse ist so dünn wie möglich, durchgehend fein graviert, von beträchtlicher ovaler Größe und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing

Seltene Tischuhr mit graviertem „Tintenfass“ aus Messing aus dem 19. Jahrhundert, Thomas Cole zugeschrieben
Von Thomas Cole (Clockmaker)
Eine ungewöhnliche "Tintenfass"-Tischuhr Zuschreibung an Thomas Cole Aus vergoldetem Messing gefertigt, erhebt sich die Neuheit auf einem gedrechselten, ebonisierten Sockel, der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing, Bronze

Coromandelfarbene, furnierte, jahrhundertealte Uhr von Thomas Cole, 19. Jahrhundert, sehr selten
Von Thomas Cole (Clockmaker), Achille Brocot
Hervorragende Koromandel-furnierte Manteluhr Das Gehäuse ist aus sehr gut ausgearbeitetem Koromandel gefertigt, der ein Höchstmaß an dekorativer Wirkung bietet, mit Akzenten aus v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing, Goldbronze

Französische Automaton-Spieluhr des frühen 19. Jahrhunderts mit der Darstellung von Napoleon I.
Eine Automatik-Spieluhr Darstellung von Napoleon in Fontainebleau Nach dem Originalwerk von Horace Vernet "Goodbyes at Fontainebleau" ist die bemalte Leinwand mit einem runden email...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Wanduhren

Materialien

Messing

Spätgeorgianische Musiktischuhr aus Mahagoni
Eine spätgeorgianische Tischspieluhr Von Thomas Roskell Das gut patinierte, geschnitzte Mahagonigehäuse hat einen kannelierten und blattgeschnitzten Pagodenaufsatz, der von einer...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Tisch- und Schreibtis...

Materialien

Mahagoni

Französische Petite Sonnerie Ormolu Kutschenuhr von Grohé mit Kalender aus dem 19.
Eine Petit Sonnerie Kutschenuhr von Grohe aus Paris Das vergoldete Bronzegehäuse ist umfangreich graviert und hat einen ausziehbaren Tragegriff; das Hebelwerk treibt das Petit-Son...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Reiseuhren

Materialien

Goldbronze, Messing, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englische Dreibein-Tisch- Regulator-Uhr von Thomas Cole, vertrieben von Hunt & Roskell
Von Thomas Cole (Clockmaker)
Feine englische Dreibein-Tischregulatoruhr von Thomas Cole, mit integriertem Thermometer und Barometer, verkauft von Hunt & Roskell, London Auf dem Zifferblatt signiert für den Einz...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tisch- und Schreibtisch...

Materialien

Messing, Bronze, Stahl

Frühviktorianische vergoldete Strukturuhr im Stil von Thomas Cole
Frühe viktorianische Strebenuhr im Stil von Thomas Cole. Vergoldeter Rahmen mit eingraviertem Rankenwerk, ovale Perlenlünette um ein schönes, gedrehtes und versilbertes Zifferbla...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Viktorianisch, Kaminuhren

Materialien

Messing

Kaminsimsuhr mit Glas Dome, ca. 1930er Jahre
Uhr mit Glasschirm, um 1930, auf einem Holzsockel. Das markante Metallgehäuse der Uhr ist mit jagdlichen Emblemen verziert und wird von einer halbplastischen Figur eines Jägers auf ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Kaminuhren

Materialien

Metall

Kaminsimsuhr mit Glas Dome, ca. 1930er Jahre
734 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Strut-Uhr in der Art von Thomas Cole von Howell, James & Co.
Von Thomas Cole (Clockmaker)
Diese schöne Schreibtischuhr ist eine seltene Strebenuhr in Form einer vergoldeten Muschel, mit einem gedrechselten, versilberten römischen Zifferblatt hinter einem abgeschrägten Gla...
Kategorie

Antik, 1860er, Englisch, Neobarock, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Goldbronze

George Nelson: Dreibein-Tischuhr
Von George Nelson
Seltene große Tischuhr mit Stativ, Modell 4764, entworfen von George Nelson and Associates für Howard Miller Clock Company. Satiniertes Messingzifferblatt in einer Plexiglasblase, mi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Messing

Einzelner Fusee Carriage Zeitmesser von Thomas Cole und James Cole, vertrieben von Hunt
Von Thomas Cole (Clockmaker)
Eine Miniatur-Kutschenuhr von Thomas Cole und seinem Bruder James Fergusson Cole. Das Acht-Tage-Uhrwerk mit einfacher Schnecke und englischer Ankerhemmung. Das Gehäuse ist mit der "...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, William IV., Reiseuhren

Materialien

Messing, Stahl, Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen