Objekte ähnlich wie Französische Goldbronze-Kaminuhr, Pendule „Au Dauphin“, Paris, um 1800/1830
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Französische Goldbronze-Kaminuhr, Pendule „Au Dauphin“, Paris, um 1800/1830
Angaben zum Objekt
Exquisite fire-gilded Empire bronze mantel clock: Structure in the form of a tall oval, stepped base with lotus leaf relief, standing on four tubular feet with side engraving, with a relief ornament applied to the centre of the front - a Venus shell holding a bundle of reeds, on the pedestal, which resembles a basin with a wavy surface, a dolphin resting with its head on the surface, on which a seated Cupid plays the lyre, the drum-shaped clock case integrated into the dolphin's upward-curving tail fin, relief dial with scene depicting the birth of Venus, hours and minutes painted in black enamel with Roman numerals, black Breguet hands, smooth pendulum suspended on a thread with half-hour and hour strikes on a bell.
All components and the lyre are made of fire-gilded bronze, Cupid is made of dark brown patinated bronze.
Movement checked by master clockmaker, completely cleaned and fully functional, key present.
This pendule probably refers to the mythological episode in which Arion of Lesbos – a Greek singer and poet (possibly legendary and inspired by Apollo) – is threatened by the sailors who take him aboard their ship and, before his death, begs for mercy and to be allowed to play one last song on his lyre. His music attracts a group of dolphins to the ship, and when Arion jumps into the sea to escape his fate, one of the dolphins takes him on its back to Corinth...
Such clocks were an important export article, particularly in Paris.As early as the second half of the 18th century, the fireplace had become established as a place to set up clocks – initially in the castles of France. Special clocks with a monumental character were developed for this location, which was very important in terms of the room's effect. The visualisation of the technical construction of the clockwork took a back seat. The clock had become an occasion for a small sculpture at eye level. The themes changed. Before the French Revolution, the theme was time itself: dawn, evening, youth, mortality. The Napoleonic era needed heroes, gods, brave and loyal citizens. In the second decade of the 19th century, the themes became less controversial – depictions of festivities, lovers and goddesses of fertility increased.
Made in Paris, France, around 1800/1830
Bronze fir-gilded and patinated
Dimensions:
Height: 40,0 cm / 15.74 in
Width: 23,0 cm / 9.05 in
Depth: 15,0 cm / 5.90 in
Weight: 5.760 Grams / 202.75 oz / 185.20 troy oz
Condition:
Very well maintained overall condition, movement checked by master clockmaker, completely cleaned and fully functional, key present.
- Maße:Höhe: 53 cm (20,87 in)Breite: 37 cm (14,57 in)Tiefe: 14,5 cm (5,71 in)
- Stil:Charles X. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1790–1799
- Herstellungsjahr:circa 1790
- Zustand:Movement checked by master clockmaker, completely cleaned and fully functional, key existing.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014445020672
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
297 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische Ormolu-Manteluhr, Pendule 'Lit à Baldaquin', Paris, um 1790
Ausgezeichnete feuervergoldete Empire-Bronze-Kaminuhr: Aufbau in Form eines rechteckigen, gestuften und sich an den vorderen Ecken verjüngenden Sockels auf vier Spindelfüßen, auf der...
Kategorie
Antik, 1790er, Französisch, Louis XVI., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Französische Goldbronze-Tischuhr, Bacchant auf Weinfass sitzend, Paris, um 1840
Feuervergoldete Bronze-Tischuhr: ein kindlicher Bacchanal sitzt auf einem Weinfass unter einer gewölbten Weinlaube, in den Händen hält er Weintrauben und ein Weinglas, auf einem oval...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Wiener Silber- Historicismus-Splendour-Uhr mit Musikbewegung aus Wiener Silber, um 1880
Von Viennese Manufactory
Kunstvoll verzierte silberne vergoldete Tischuhr eines Wiener Meisters:
Flacher, rechteckiger Korpus, der das Musikwerk enthält, auf vier an den Ecken angebrachten, reich verzierten ...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Sterlingsilber
Materialien
Malachit, Amethyst, Vergoldung, Emaille, Silber
Wiener Silber- Historicismus-Splendour-Uhr mit Musikbewegung aus Wiener Silber, um 1880
Von Viennese Manufactory, Herman Boehm, Hermann Ratzersdorfer
Kunstvoll verzierte silberne vergoldete Tischuhr eines Wiener Meisters:
Der Grundkörper aus Silber, der das Musikwerk enthält, steht auf vier Volutenfüßen über einem quadratischen ...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Sterlingsilber
Materialien
Amethyst, Edelsteinmix, Silber, Vergoldung, Emaille
Wiener Empire-Portaluhr mit Karyatiden und vergoldeten Beschlägen, um 1810
Von Viennese Manufactory
Komplette Wiener Uhr auf sechs gedrungenen Kugelfüßen aus Alabaster, architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Fruchtholzfurnieren in Form eines Portals, davor Stufen, flankiert v...
Kategorie
Antik, 1810er, Österreichisch, Empire, Sterlingsilber
Materialien
Alabaster, Messing
Meissener Kaminsims-Tischuhr Bronze Porzellan Herbst Kaendler, um 1745
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener prächtige Rokoko Kamin- / Tischuhr aus vergoldeter / vergoldeter Bronze, exzellent verziert mit skulptierten Figuren aus Porzellan.
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: Blaue Meis...
Kategorie
Antik, 1740er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Messing, Bronze, Emaille
5.549 $ Angebotspreis
21 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Charles X. Pendule, Frankreich um 1830
Portaluhr auf rechteckigem Stufensockel in Mahagonifurnier mit kleinen Quetschfüßen und feuervergoldeten Applikationen in Form von Rosenfestons. Der gestufte Architrav wird von vier ...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Charles X., Kaminuhren
Materialien
Bronze
3.468 $ Angebotspreis
21 % Rabatt
Empire Ormolu Kaminsimsuhr 'Pendule au char'
Der rechteckige Sockel ist mit einem Weizen- und Blattfries verziert und steht auf vier Kugelfüßen. Die Göttin des Ackerbaus Ceres steht und lehnt sich an einen römischen Wagen mit g...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
7.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Charles X Manteluhr, signiert Jeannest, Paris, um 1830
Französische Pendeluhr, Sockel, Sockel und Säulen aus weißem Marmor. Das versilberte Zifferblatt mit römischen Ziffern trägt die Inschrift Jeannest à Paris.
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Charles X., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Marmor, Silber
Kaminuhr aus vergoldetem Holz von Karl X., Frankreich 1830er Jahre
Feuervergoldete Bronze-Manteluhr mit amphorenförmigem Gehäuse auf achteckigem Sockel und applizierten Verzierungen in Form von Ähren, Velarien, Lorbeerkränzen und Schmetterlingen. Da...
Kategorie
Antik, 1830er, Deutsch, Charles X., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Französische Empire-Pendelleuchte aus Goldbronze und Bronze Pendule au Bon Sauvage, signiert Alibert
Französische Empire Pendule au bon sauvage Kaminsimsuhr in Ormolu und Bronze. Die Uhr ist in sehr gutem Zustand. Völlig originale Vergoldung. Ein besonders schönes konvexes weißes Em...
Kategorie
Antik, 1810er, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Goldbronze
1830er Jahre Französische Tischuhr, signiert von LESIEUR á Paris, Pendule "Virgil der Dichter"
Von Lesieur
Pendule - Virgil der Dichter
Paris
Bronze, Marmor
um 1830
Abmessungen: H x B x T: 61 x 43 x 17 cm
Beschreibung:
Große und mit ca. 30 kg sehr schwere französische Bronzeuhr aus der...
Kategorie
Antik, 1830er, Französisch, Restauration, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Siena-Marmor, Bronze