Objekte ähnlich wie Französische Goldbronze-Tischuhr, Bacchant auf Weinfass sitzend, Paris, um 1840
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Französische Goldbronze-Tischuhr, Bacchant auf Weinfass sitzend, Paris, um 1840
2.400 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Feuervergoldete Bronze-Tischuhr: ein kindlicher Bacchanal sitzt auf einem Weinfass unter einer gewölbten Weinlaube, in den Händen hält er Weintrauben und ein Weinglas, auf einem ovalen Sockel mit appliziertem Reliefornament auf der Vorderseite: gekreuzte Thyrsus-Stäbe, umrankt von Weinblättern und einem Maskaron.
Die Uhr mit einem Spindelmechanismus mit Federaufzug, einer Gangreserve von 1 Tag, einem Emailzifferblatt in Weiß mit schwarzen römischen Ziffern, ist in die Vorderseite des Gehäuses integriert.
Uhrwerk vom Uhrmachermeister geprüft, komplett gereinigt und voll funktionsfähig, Schlüssel vorhanden.
Bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hatte sich der Kamin als Ort zum Aufstellen von Uhren etabliert - zunächst in den Schlössern Frankreichs. Für diesen Ort wurden spezielle Uhren mit monumentalem Charakter entwickelt, was für die Wirkung des Raumes sehr wichtig war. Die Visualisierung der technischen Konstruktion des Uhrwerks trat in den Hintergrund. Die Uhr war zum Anlass für eine kleine Skulptur in Augenhöhe geworden. Die Themen haben sich geändert.
Vor der Französischen Revolution war das Thema die Zeit selbst: Morgengrauen, Abend, Jugend, Sterblichkeit. Die napoleonische Ära brauchte Helden, Götter, tapfere und loyale Bürger. Im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts wurden die Themen weniger umstritten - Darstellungen von Festen, Liebenden und Fruchtbarkeitsgöttinnen nahmen zu.
Hergestellt um 1840
Abmessungen:
Höhe: 20,0 cm / 7.87 in
Breite: 16,0 cm / 6.29 in
Die Tiefe: 8,0 cm / 3.14 in
Gewicht: 1060 Gramm / 34,08 Feinunze
Bedingung:
Sehr gepflegter Gesamtzustand, Werk vom Uhrmachermeister geprüft, komplett gereinigt und voll funktionsfähig, Schlüssel vorhanden.
- Maße:Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
- Stil:Empire (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1840
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr gepflegter Gesamtzustand, Werk vom Uhrmachermeister geprüft, komplett gereinigt und voll funktionsfähig, Schlüssel vorhanden.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1014442111502
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1988
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
312 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösisches Museum Ormolu Manteluhr, Pendule 'Au Char', Thomire, Paris, um 1820
Von Pierre-Philippe Thomire
Exquisite Kaminsimsuhr aus feuervergoldeter und patinierter Bronze aus dem frühen 19. Jahrhundert:
Aufbau in Form eines rechteckigen, vergoldeten Sockels auf vier konischen, ziselier...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Französische Ormolu-Manteluhr, Pendule 'L'Angelot Endormi', Reiche, Paris, um 1820
Ausgezeichnete Kaminuhr aus feuervergoldeter und patinierter Bronze aus dem frühen 19. Jahrhundert:
Aufbau in Form eines hochovalen, glatten, kannelierten, getreppten und vergoldeten...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Französische Ormolu-Manteluhr, Pendule 'Lit à Baldaquin', Paris, um 1790
Ausgezeichnete feuervergoldete Empire-Bronze-Kaminuhr: Aufbau in Form eines rechteckigen, gestuften und sich an den vorderen Ecken verjüngenden Sockels auf vier Spindelfüßen, auf der...
Kategorie
Antik, 1790er, Französisch, Louis XVI., Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Meissener Kaminsims-Tischuhr Bronze Porzellan Herbst Kaendler, um 1745
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener prächtige Rokoko Kamin- / Tischuhr aus vergoldeter / vergoldeter Bronze, exzellent verziert mit skulptierten Figuren aus Porzellan.
Manufaktur: Meissen
Gepunzt: Blaue Meis...
Kategorie
Antik, 1740er, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Messing, Bronze, Emaille
4.800 € Angebotspreis
19 % Rabatt
Wiener Bronze-Emaille-Tischuhr mit Atlas, der das Gehäuse trägt, um 1880
Von Viennese Manufactory
Kunstvoll verzierte, feuervergoldete und emaillierte Bronzeuhr von einem Wiener Meister:
Vollplastischer Bronzeatlas auf leicht geschwungenem ovalem Sockel, der ein rundes Uhrgehäuse...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Sterlingsilber
Materialien
Emaille, Bronze
Wiener Empire-Portaluhr mit Karyatiden und vergoldeten Beschlägen, um 1810
Von Viennese Manufactory
Komplette Wiener Uhr auf sechs gedrungenen Kugelfüßen aus Alabaster, architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Fruchtholzfurnieren in Form eines Portals, davor Stufen, flankiert v...
Kategorie
Antik, 1810er, Österreichisch, Empire, Sterlingsilber
Materialien
Alabaster, Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Ormolu-Bronze Sèvres-Porzellan-Manteluhr Vincenti et Cie, Paris
Ein feiner Anfang bis Mitte des 19. Jahrhunderts Französisch Ormolu und Porzellan montiert Mantel (Kamin) Uhr von hervorragender Qualität und beeindruckende Proportionen. Uhrwerk mit...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Goldbronze
2.213 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Ormolu-Uhr "mit Schaukel", Frankreich, um 1820
Sehr schöne floral verzierte Ormolu-Uhr aus der Restaurationszeit mit zwei Balustersäulen, die durch einen floralen Bogen miteinander verbunden sind und von einer Rosenkrone gekrönt ...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Restauration, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Tischuhr, Aníbal Barca. Goldbronze Bronze, Metall. Frankreich, 19. Jahrhundert.
Tischuhr, Aníbal Barca. Goldbronze Bronze, Metall. Frankreich, 19. Jahrhundert.
Tischuhr mit Pariser Maschinerie und einem Gehäuse aus quecksilbervergoldeter Bronze. aus quecksilberv...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisches Revival, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Sonstiges
Tischuhr, Goldbronze, 19. Jahrhundert
Tischuhr aus vergoldeter Bronze mit kräftigem Sockel und Beinen, die mit pflanzlichen und architektonischen Motiven klassizistischer Inspiration verziert sind, sowie einer Reihe von ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Französische Empire-Goldbronze-Kaminuhr aus dem frühen 19. Jahrhundert, „Vergnügen mit Wein“
Ein feines Französisch Empire des frühen 19. Jahrhunderts Ormolu Bronze Kaminsims Uhr.
Darstellung eines geflügelten Cherubs, der auf einem Fass steht, während eine kniende Dame We...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Bronze
Ormolu-Manteluhr, Belgien, um 1810-1820
Empire-Manteluhr aus Ormolu, Belgien, um 1810, signiert "J.B. Romaet a Gand". Dekoriert mit einer Hirtenszene. Schlägt die Stunde und die halbe Stunde auf eine Glocke. Mit emailliert...
Kategorie
Antik, 1810er, Belgisch, Empire, Kaminuhren
Materialien
Goldbronze