Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Französische Goldbronze-Tischuhr, Bacchant auf Weinfass sitzend, Paris, um 1840

Angaben zum Objekt

Feuervergoldete Bronze-Tischuhr: ein kindlicher Bacchanal sitzt auf einem Weinfass unter einer gewölbten Weinlaube, in den Händen hält er Weintrauben und ein Weinglas, auf einem ovalen Sockel mit appliziertem Reliefornament auf der Vorderseite: gekreuzte Thyrsus-Stäbe, umrankt von Weinblättern und einem Maskaron. Die Uhr mit einem Spindelmechanismus mit Federaufzug, einer Gangreserve von 1 Tag, einem Emailzifferblatt in Weiß mit schwarzen römischen Ziffern, ist in die Vorderseite des Gehäuses integriert. Uhrwerk vom Uhrmachermeister geprüft, komplett gereinigt und voll funktionsfähig, Schlüssel vorhanden. Bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hatte sich der Kamin als Ort zum Aufstellen von Uhren etabliert - zunächst in den Schlössern Frankreichs. Für diesen Ort wurden spezielle Uhren mit monumentalem Charakter entwickelt, was für die Wirkung des Raumes sehr wichtig war. Die Visualisierung der technischen Konstruktion des Uhrwerks trat in den Hintergrund. Die Uhr war zum Anlass für eine kleine Skulptur in Augenhöhe geworden. Die Themen haben sich geändert. Vor der Französischen Revolution war das Thema die Zeit selbst: Morgengrauen, Abend, Jugend, Sterblichkeit. Die napoleonische Ära brauchte Helden, Götter, tapfere und loyale Bürger. Im zweiten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts wurden die Themen weniger umstritten - Darstellungen von Festen, Liebenden und Fruchtbarkeitsgöttinnen nahmen zu. Hergestellt um 1840 Abmessungen: Höhe: 20,0 cm / 7.87 in Breite: 16,0 cm / 6.29 in Die Tiefe: 8,0 cm / 3.14 in Gewicht: 1060 Gramm / 34,08 Feinunze Bedingung: Sehr gepflegter Gesamtzustand, Werk vom Uhrmachermeister geprüft, komplett gereinigt und voll funktionsfähig, Schlüssel vorhanden.
  • Maße:
    Höhe: 20 cm (7,88 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Stil:
    Empire (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1840
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr gepflegter Gesamtzustand, Werk vom Uhrmachermeister geprüft, komplett gereinigt und voll funktionsfähig, Schlüssel vorhanden.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014442111502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Ormolu-Manteluhr, Pendule 'Lit à Baldaquin', Paris, um 1790
Ausgezeichnete feuervergoldete Empire-Bronze-Kaminuhr: Aufbau in Form eines rechteckigen, gestuften und sich an den vorderen Ecken verjüngenden Sockels auf vier Spindelfüßen, auf der...
Kategorie

Antik, 1790er, Französisch, Louis XVI., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Wiener Empire-Portaluhr mit Karyatiden und vergoldeten Beschlägen, um 1810
Von Viennese Manufactory
Komplette Wiener Uhr auf sechs gedrungenen Kugelfüßen aus Alabaster, architektonisch gegliedertes Holzgehäuse mit Fruchtholzfurnieren in Form eines Portals, davor Stufen, flankiert v...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Empire, Sterlingsilber

Materialien

Alabaster, Messing

Wiener Biedermeier Skelett-Jahresuhr mit Spielwerk, ca. 1840
Von Viennese Manufactory
Feinste Wiener Handwerkskunst: Unter der originalen Glaskuppel der ebonisierte ovale Holzsockel auf vier Stollenfüßen, mit Spielwerk, das automatisch zur vollen Stunde spielt, Holzkö...
Kategorie

Antik, 1840er, Österreichisch, Biedermeier, Kaminuhren

Materialien

Messing

Wiener Silber- Historicismus-Splendour-Uhr mit Musikbewegung aus Wiener Silber, um 1880
Von Viennese Manufactory
Kunstvoll verzierte silberne vergoldete Tischuhr eines Wiener Meisters: Flacher, rechteckiger Korpus, der das Musikwerk enthält, auf vier an den Ecken angebrachten, reich verzierten ...
Kategorie

Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Malachit, Amethyst, Vergoldung, Emaille, Silber

Wiener Silber- Historicismus-Splendour-Uhr mit Musikbewegung aus Wiener Silber, um 1880
Von Viennese Manufactory, Herman Boehm, Hermann Ratzersdorfer
Kunstvoll verzierte silberne vergoldete Tischuhr eines Wiener Meisters: Der Grundkörper aus Silber, der das Musikwerk enthält, steht auf vier Volutenfüßen über einem quadratischen ...
Kategorie

Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Amethyst, Edelsteinmix, Silber, Vergoldung, Emaille

Meissener Kaminsims-Tischuhr Bronze Porzellan Herbst Kaendler, um 1745
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener prächtige Rokoko Kamin- / Tischuhr aus vergoldeter / vergoldeter Bronze, exzellent verziert mit skulptierten Figuren aus Porzellan. Manufaktur: Meissen Gepunzt: Blaue Meis...
Kategorie

Antik, 1740er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Messing, Bronze, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Reiseuhr aus Bronze von Jules, Paris, um 1840
Anmutige Kutschenuhr aus Bronze von Jules, Paris, um 1840 (spätes 19. Jahrhundert), nummeriert 542 und mit Stempel "Jules A Paris". Das Stück ist fein verziert mit einer umlaufenden ...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Reiseuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire-Goldbronze-Kaminuhr aus dem frühen 19. Jahrhundert, „Vergnügen mit Wein“
Ein feines Französisch Empire des frühen 19. Jahrhunderts Ormolu Bronze Kaminsims Uhr. Darstellung eines geflügelten Cherubs, der auf einem Fass steht, während eine kniende Dame We...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Empire-Manteluhr - La Bibliotheque, Ormolu, Frankreich, Paris, um 1820
Von Le Roi
Kaminsimsuhr - La Bibliotheque - Im Arbeitszimmer Paris feuervergoldete Bronze, Emaille Das Kaiserreich um 1820 Abmessungen: H x B x T: 38 x 28 x 19 cm Beschreibung: Auf einem ova...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire Ormolu-Manteluhr von Deverberie a Paris, feuervergoldet
Französische Empire-Kaminuhr von DeVerberie a Paris. Feuer vergoldet. Altersbedingter Zustand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire Ormolu-Manteluhr von Deverberie a Paris, feuervergoldet
5.951 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Kaminuhr aus Goldbronze und patinierter Bronze, signiert Vaillaint a Paris, Französische Empire-Zeit
Hervorragende Qualität Französisch Empire Ormolu und patiniert Bronze Kaminsims Uhr in einem schön zurückhaltenden Fall. Der Guss und die Vergoldung sind von höchster Qualität. Ein k...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze

Royal Empire-Kaminuhr / Pendelleuchte, Feuergehäuseuhr, um 1805-1815, Paris
Royal Empire Kaminuhr / Pendeluhr, feuervergoldet, um 1805-1815, Paris Massive Bronze, feuervergoldet, Paris um 1805-1815, original französisches Empire aus der ersten Periode. ...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen