Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Große Empire-Uhr, Modell, Empire-Uhr mit der Darstellung von Faustulus bei der Entdeckung von Romulus und Remus

9.770 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Diese außergewöhnliche französische Empire/Charles X-Manteluhr, die um 1825 gefertigt wurde, ist ein Zeugnis für die höchsten Standards des Bronzegusses, der Ziselierung und der Vergoldung ihrer Zeit. Die Uhr stellt anschaulich einen Schlüsselmoment der römischen Mythologie dar: Faustulus, der Hirte, entdeckt die Zwillinge Romulus und Remus, die von der Wölfin Lupa gesäugt werden. Die teilweise bekleidete Figur des Faustulus ist in patinierter Bronze gegossen und lehnt an einem Felsvorsprung, den Blick auf die Wölfin und die Zwillingsjungen gerichtet. Die Szene verdeutlicht die mythologische Bedeutung dieser Entdeckung, die die Gründung Roms symbolisiert. Die Figuren sind sorgfältig in patinierter Bronze gegossen, was der Szene Tiefe und Realismus verleiht. Die filigrane Komposition ruht auf einem rechteckigen Sockel aus Griotte-Marmor, der reich mit vergoldeten Bronzeleisten verziert ist. Die beiden vorderen Füße des Sockels sind als Löwenköpfe gestaltet, die inmitten von Faszien und Füllhörnern Stärke und Fülle symbolisieren. Auf der Vorderseite des Sockels befindet sich eine große vergoldete Bronzetafel mit detaillierten Symbolen des kaiserlichen Roms, darunter Rüstungen, Speere, Fackeln und Weihrauchkessel, die die Verbindung der Uhr zur römischen Geschichte und Mythologie noch stärker betonen. Das Zifferblatt der Uhr, ein weißes Emaille-Zifferblatt mit römischen Ziffern, ist elegant in den Felsen eingearbeitet, auf dem Faustulus steht. Die Lünette aus vergoldeter Bronze verleiht ihr einen Hauch von Eleganz. Der Zeitmesser ist mit einem an einer Seidenschnur aufgehängten Uhrwerk ausgestattet, das die Stunden und Halbzeiten auf einer Glocke einläutet und damit sowohl ästhetische als auch funktionale Exzellenz gewährleistet. Mythologischer Kontext: In der römischen Mythologie war Faustulus der Hirte, der die Zwillinge Romulus und Remus an den Ufern des Tibers entdeckte. Die Zwillinge, die von der Wölfin Lupa aufgezogen wurden, wurden von Faustulus und seiner Frau Acca Larentia aufgenommen. Sie zogen die Jungen wie ihre eigenen auf, und Romulus gründete später, nach dem tragischen Tod seines Bruders Remus, die Stadt Rom. Spezifikationen: MATERIAL: Figuren aus patinierter Bronze, Formteile aus vergoldeter Bronze, Sockel aus Griotte-Marmor. Zifferblatt: Weiße Emaille mit römischen Ziffern, vergoldete Bronzelünette. Uhrwerk: Seidenfadenaufhängung, Läuten der Stunden und Halbzeiten auf einer Glocke. Abmessungen: 75 x 60 x 23 cm. Herkunft: Frankreich, um 1825. Diese seltene und exquisit gearbeitete Empire-Uhr ist nicht nur ein funktioneller Zeitmesser, sondern auch ein historisches Artefakt, das das reiche Erbe der römischen Mythologie und die künstlerischen Fähigkeiten der französischen Kaiserzeit verkörpert.
  • Maße:
    Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Madrid, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5779241190512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
MANTEL-CLOCK im Stil von LOUIS XV. des 19. Jahrhunderts
Von Europa
MANTEL-CLOCK im Stil von LOUIS XV. des 19. Jahrhunderts Französisch, aus vergoldeter Bronze und Marmor, weißes Emailzifferblatt mit arabischen Ziffern. Verziert mit Amor und Hahn. G...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Wichtige Empire-Uhr aus Bronze mit zwei Patinas Alexander des Großen 19. Cen
Bedeutende Empireuhr aus Bronze mit zwei Patinas Alexander der Große 19. Gewicht: 11,00 kg Größen: H 51cm x L 39cm Frankreich sehr guter Zustand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Große Bronzeuhr, signiert Clodion, 19. Jahrhundert
Von Claude Michel Clodion
GROSSE BRONZEUHR SIGNIERT CLODION 90X60X36 CM IN PAVONE UND GOLD BRONZE.TOP QUALITÄT.ÜBER 40 KG.GUTER ZUSTAND.DER MECHANISMUS FUNKTIONIERT. sehr guter Zustand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Clodion Signierte sehr große und schwere Bronzeuhr, die Bronze ist vergoldet, 19. Jahrhundert
Von Clodion France
Sehr große und schwere Bronzeuhr, die Bronze ist vergoldet und patiniert. Die Arbeit der Bronze ist von sehr guter Qualität. Gezeichnet:CLODION. 90 cm hoch und ca. 50 kg schwer 1...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Tisch- und Schre...

Materialien

Bronze

Empire-Manteluhr von H. Robert-Horloger De La Reine, Paris, um 1820
Empire-Manteluhr von H. Robert-Horloger De La Reine, Paris, ca. 1820-1830 Eine prächtige vergoldete und patinierte Empire-Bronze-Manteluhr mit acht Tagen Laufzeit, signiert auf dem ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Französische Bronzeuhr des 19. Jahrhunderts: Elegante Allegorie der Erntearbeit
Versetzen Sie Ihren Raum in das 19. Jahrhundert mit dieser eleganten französischen Bronzeuhr, die mit Vergoldung und Patina verziert ist und einen Cherub, ein Sinnbild der Ernte, dar...
Kategorie

Antik, 1880er, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltene Empire-Uhr aus dem Modell mit der Darstellung von Faustulus, der Romolus und Remus erforscht
Die hochwertigste französische Empire/Charles X. Kaminuhr in Bezug auf Bronzeguss, Ziselierung und Vergoldung. Die teilweise zerknitterte Figur von Faustulus lehnt sich an einen Fels...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Große antike figurale Uhr im französischen Empire-Stil aus Bronze und Marmor
Eine große antike französische Uhr im Empire-Stil aus patinierter Bronze, vergoldeter Bronze und grünem Marmor, die zwei neoklassische Figuren darstellt.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Uhren

Materialien

Goldbronze, Bronze

Odysseus und Theseus Französische Empire-Manteluhr von André-Antoine Ravrio
Odysseus und Theseus Französische Empire-Manteluhr André Antoine Ravrio Circa 1800 Diese monumentale Empire-Sakeluhr von André Antoine Ravrio, deren Gehäuse vollständig aus vergolde...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Allegorische französische Empire-Uhr des Französischen Kaiserreichs, die römische Triumph und Macht darstellt
Eine figurale vergoldete Bronzeuhr aus dem französischen Empire, "Allegorie auf Triumph und Macht". Rechts vom zentralen rechteckigen Sockel, der das Uhrwerk beherbergt, steht ein rö...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Große Empire-Kaminuhr aus Bronze und Goldbronze
Frankreich, ca. 1820-1830. Eine großformatige Kaminuhr aus Bronze und vergoldeter Bronze aus dem frühen 19. Jahrhundert, die das Thema Jagd in drei verschiedenen Szenen darstellt....
Kategorie

Antik, 1820er, Französisch, Louis Philippe, Kaminuhren

Materialien

Bronze, Goldbronze

Goldbronze-Uhr von Hannibal und Scipio, signiert Amant, französische Louis XV.-Periode
Sind antike Französisch Louis XV Ormolu Kaminsimsuhr von Hannibal und Scipio unterzeichnet Amant. Diese seltene und ungewöhnliche Uhr, die sich in sehr gutem Zustand befindet und vollständig aus feuervergoldetem Ormolu besteht, zeigt die beiden berühmten Feldherren Hannibal und Scipio, deren Taten den Zweiten Punischen Krieg (218-201 v. Chr.) entschieden. Die feindliche Beziehung zwischen den beiden Kriegern wird in der Bronze ebenso deutlich wie ihre Ähnlichkeit. Die aufrechte Haltung der einen Figur mit erhobener Lanze, und die Haltung der anderen Figur zeigt deutlich Sieger und Lockerer. Fahnen und Banner sind über dem Gehäuse drapiert, während Schwerter, Schilde, Bögen, ein Helm und ein Löwenfell das Gehäuse der Uhr um die Füße des Kriegers schmücken...
Kategorie

Antik, 1770er, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze