Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jugendstil-Tischuhr von Christian Ferdinand Morawe, Gustav Becker Uhrwerk

Angaben zum Objekt

Jugendstil-Tischuhr, Gustav Becker-Uhrwerk, entworfen von Christian Ferdinand Morawe Diese exquisite Tischuhr stammt aus der Zeit des Jugendstils und zeichnet sich durch ihre künstlerische Gestaltung und ihr mechanisches Uhrwerk von Gustav Becker aus. Die um 1900 entstandene Uhr wurde von dem bekannten Designer Christian Ferdinand Morawe entworfen und ist ein hervorragendes Beispiel für die Ästhetik des Jugendstils mit ihren geschwungenen Linien und organischen Formen. Der Uhrenkörper ist aus hochwertigem Holz, wahrscheinlich Nussbaum, gefertigt, das durch seine warme, rötlich-braune Farbe und die feine Maserung besticht. Die Form der Uhr ist elegant und dynamisch, mit fließenden Linien, die das Auge des Betrachters leiten und den natürlichen Charme des Jugendstils widerspiegeln. Das Zifferblatt ist schlicht und funktional gestaltet, mit klaren arabischen Ziffern und zierlichen Zeigern, die die Zeit anzeigen. Das mechanische Uhrwerk von Gustav Becker, einem berühmten deutschen Uhrmacher des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, garantiert Präzision und Zuverlässigkeit. Auch das Uhrwerk ist ein echtes Sammlerstück und zeugt von hervorragender Handwerkskunst. Mit einer Höhe von 50 cm, einer Breite von 33 cm und einer Tiefe von 14 cm ist diese Tischuhr ein eindrucksvolles und zugleich dezentes Dekorationsstück, das sich sowohl in klassischen als auch in modernen Interieurs gut macht. Diese von Christian Ferdinand Morawe entworfene Jugendstil-Tischuhr ist nicht nur ein funktionelles Zeitmessgerät, sondern auch ein künstlerisches Accessoire, das Geschichte und Eleganz miteinander verbindet. Ein echtes Highlight für Liebhaber antiker Uhren und des Jugendstils.
  • Maße:
    Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 33 cm (13 in)Tiefe: 14 cm (5,52 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1899
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Berlin, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3884139921212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antike antike Schreibtischuhr, bemalt, Chinoiserie, China-Kunst
Dekorative, antike Tischuhr mit aufwändiger Malerei auf Gehäuse und Zifferblatt. Chinoiserie. China Kunst.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinoiserie, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Holz

Antike antike Schreibtischuhr, bemalt, Chinoiserie, China-Kunst
2.753 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Französische Empire Ormolu-Manteluhr von Deverberie a Paris, feuervergoldet
Französische Empire-Kaminuhr von DeVerberie a Paris. Feuer vergoldet. Altersbedingter Zustand.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Empire, Kaminuhren

Materialien

Bronze

Französische Empire Ormolu-Manteluhr von Deverberie a Paris, feuervergoldet
5.966 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Jugendstil-Tischlampe mit weiblicher Figur und Blaubellen, Jugendstil, spätes 20. Jahrhundert
Jugendstil-Figurentischlampe, Ende 20. Jahrhundert Diese anmutige Tischlampe aus dem späten 20. Jahrhundert zeigt eine dekorative weibliche Figur im Jugendstil aus einem plastischen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art nouveau, Tischlampen

Materialien

Keramik

Antiker Jugendstilschrank, Bücherregal oder Küchenschrank, Vitrine
Dieser beeindruckende antike Schrank stammt aus der Zeit des Jugendstils, um 1900. Der Schrank besticht durch seine kunstvollen Verzierungen und die für diesen Stil typische organisc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art nouveau, Schränke

Materialien

Mahagoni

Antike, feuerglasierte Bronzeskulptur, Art Deco, Jugendstil, tanzende Dame „Bousquet“
Bezaubernde und dekorative antike Bronzeskulptur. Antike feuervergoldete Bronzeskulptur. Art Deco, Jugendstil tanzende Dame. "Bousquet" Bronze, feuervergoldet, auf Marmorsockel. G...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Josef Hoffmann „Fledermaus“ Fledermaus-Sitzgruppe, Suite, Thonet, Jugendstil, Deko
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann "Fledermaus" Fledermaus-Sitzgruppe. Suite. Thonet. Bestehend aus vier Stühlen und passendem Tisch. Die Sitzgruppe befindet sich noch im Originalzustand und ist tei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Wiener Secession, Stühle

Das könnte Ihnen auch gefallen

19. Jahrhundert Gustav Becker Wiener Wanduhr
PRÄSENTIEREN SIE EINE HERRLICHE 19C Gustav Becker Wien Wanduhr. Hergestellt von dem berühmten Uhrmacher Gustav Becker um 1880 in Deutschland. Die Uh...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Viktorianisch, Wanduhren

Materialien

Messing

Große Wanduhr aus vergoldetem Holz von Gustav Becker
Vergoldete Kartelluhr Bemaltes Zifferblatt mit römischen Ziffern und durchbrochenen vergoldeten Zeigern. Giltwood-Gehäuse mit Swag-Dekor, gedrechselte Endstücke, überragt von einer Harfe mit Sternendekor unter dem Zifferblatt. Acht-Tage-Werk von Gustav Becker...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Viktorianisch, Wanduhren

Materialien

Vergoldetes Holz

Stilvolle Art-Déco-Kaminuhr von Gustav Becker, Deutschland, um 1930
Eine absolut spektakuläre Art-Déco-Kaminuhr mit einem wunderbaren Wolkenformgehäuse mit dem Uhrwerk, das GB markiert, einem Uhrmacher Gustav Becker, d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Art déco, Kaminuhren

Materialien

Messing

Antike viktorianische Wiener Wanduhr aus Nussbaumholz in hervorragender Qualität von Gustav Becker
Hervorragende Qualität antiken viktorianischen Wiener Wanduhr mit einer Qualität geschnitzt Nussbaum Form oben und unten, drehte Nussbaum Säulen auf die verglaste Tür zu öffnen, um e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Wanduhren

Materialien

Walnuss

Deutsche Wanduhr von Gustav Becker, Nussbaum, 19. C., geschnitzter Adler
Es handelt sich um ein wunderschön geschnitztes Nussbaumgehäuse mit einem geschnitzten Adler auf dem Scheitelpunkt. Gustav Becker war in Europa für se...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Wanduhren

Materialien

Walnuss

Gustav Becker: Große Sonnerie Wiener Regulator-Wanduhr, 3 Gewicht
Hier ist eine ausgezeichnete 3 Gewicht angetrieben Regulator Wanduhr. Diese Uhr ist 57-1/2" hoch und 16-3/8" breit. Sie verfügt über ein massives Messingwerk und einen 15-Minuten-Sch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wanduhren

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen