Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Raingo Orrery Uhr
388.491,19 €
Angaben zum Objekt
Orrery-Uhr
Zacharie Raingo
CIRCA 1817
Diese außergewöhnliche Orrery-Uhr gehört zu den historisch bedeutendsten und mechanisch ausgefeiltesten Zeitmessern, die im Frankreich des frühen 19. Jahrhunderts entstanden sind. Dieses von Zacharie Raingo, dem Uhrmacher-Mechaniker der französischen Krone, entworfene dreisäulige Modell ist ein Beispiel für die Konvergenz von wissenschaftlicher Präzision und königlichem Luxus, die die feinste französische Uhrmacherkunst auszeichnet. Diese Uhr, die König Ludwig XVIII. 1817 geschenkt wurde, beweist Raingos Beherrschung der komplexen astronomischen Mechanik und seinen innovativen Ansatz in der Präzisionszeitmessung.
Raingo hat dieses Meisterwerk entworfen, um das Wunder unseres Sonnensystems in Miniaturform einzufangen. Im Zentrum steht eine Sonne aus vergoldeter Bronze, die in perfekter Harmonie die Erde umkreist, die alle 365 Tage ihre jährliche Reise vollendet. Die Erde selbst dreht sich täglich um ihre geneigte Achse und simuliert die wechselnden Jahreszeiten und Sonnenprojektionen, die wir erleben, sehr genau. Währenddessen entfaltet sich der Mondzyklus mit astronomischer Präzision und schafft eine lebendige Darstellung der Himmelsmechanik.
Die technische Raffinesse geht weit über die astronomische Anzeige hinaus. Raingo hat eine seltene Nadelradhemmung eingesetzt, bei der Stifte statt der traditionellen Zähne verwendet werden, um eine überragende Ganggenauigkeit zu erzielen und gleichzeitig den eleganten Sekundenzeiger anzutreiben. Dieser Mechanismus stellt den Höhepunkt der Präzisionszeitmessung des 19. Jahrhunderts dar. Das weiße Emailzifferblatt ist mit römischen Ziffern versehen und trägt Raingos Unterschrift, die die Herkunft dieses Meisters belegt. Ein wunderschönes Medaillon aus vergoldeter Bronze ziert die Pendelwippe. Eine weitere Dimension des königlichen Luxus ist die funktionstüchtige Spieluhr am Sockel, die mit einem ebenso ungewöhnlichen, geteilten Kammmechanismus ausgestattet ist und eine schöne Melodie singt.
Laut dem Kunsthistoriker und Spezialisten für antike Uhren, Jean-Dominique Augarde, ist diese prächtige Uhr eines von nur zwei bekannten funktionierenden dreisäuligen Exemplaren, die existieren. Aus historischen Unterlagen wissen wir, dass Raingo dem König am 30. November 1817 eine dreispaltige Orrey-Uhr schenkte. Eine der dreispaltigen Uhren war signiert, die andere hatte Fleur-de-lis des lis-Zeiger für den König. Unser Beispiel mit den Fleur-de-lis-Zeigern ist nachweislich die Uhr, die der König gesehen hat.
Zacharie Raingo (1774-1847) gehört zu den innovativsten Uhrmachern der Restaurationszeit. Vor Dezember 1821 erwarb der zukünftige Louis-Philippe I. für seinen ältesten Sohn Ferdinand-Philippe, Herzog von Chartres, eine Maschine, die es ihrem Autor erlaubte, sich "Uhrmacher des Herzogs von Chartres" zu nennen. Sein mechanisches Genie ging über die herkömmliche Zeitmessung hinaus und umfasste auch astronomische Modelle und musikalische Mechanismen. Raingos Innovationen im Bereich der Präzisionsinstrumente und seine Entwicklung erschwinglicher Musikmechanismen begründeten seinen Ruf in ganz Europa, und Beispiele wurden von Georg IV. und prominenten englischen Sammlern erworben.
29" hoch x 15 1/2" Durchmesser
Mit Kuppel: 31 1/2" hoch
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 39,37 cm (15,5 in)Tiefe: 39,37 cm (15,5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1817
- Zustand:
- Anbieterstandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 32-05261stDibs: LU891145641882
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
110 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenRegulator-Uhr von Jean-Aimé Jacob und Adam Weisweiler
Diese bedeutende Regulatoruhr ist ein schönes Beispiel für die hohe Kunst der Präzisionsuhrmacherei. Während Regulatoruhren für ihre unglaubliche Genauigkeit bekannt sind, ist dieser...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Standuhren
Materialien
Ebenholz, Mahagoni
Kaminuhr von Vincenti et Cie für Bailey, Banks & Biddle
Kaminsimsuhr aus Holz
Vincenti et Cie
Ende des 19. Jahrhunderts
Der Mechanismus ist mit "Vincenti et Cie, Médaille d'Argent 1855, Made in France" gekennzeichnet. Die 1823 von Jean V...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Eichenholz
Month-Going Regulator-Uhr von Deshays Paris
Diese Standuhr mit Monatsregulator aus der Louis-Philippe-Periode ist ein außergewöhnliches Beispiel französischer Uhrmacherkunst. Ihr komplizierter Mechanismus markiert verschiedene...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Standuhren
Materialien
Stahl
Drei-Zug-Uhr von Smith & Sons
Diese Skelettuhr aus dem 19. Jahrhundert ist eine spektakuläre technische und künstlerische Meisterleistung und wurde von John Smith & Sons aus Clerkenwell hergestellt. Der Bezirk Cl...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Neugotik, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Stahl
68.531 €
Monumentale dreistöckige Halterungs-Armbanduhr von J.C. Jennens & Söhne
Diese aufwändig gestaltete Konsolenuhr aus dem 19. Jahrhundert der berühmten englischen Firma J.C. Jennens & Sons ist von monumentaler Größe und wurde wahrscheinlich für eine der gro...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Französische Großrad- Skelett-Uhr
Diese bedeutende Skelettuhr mit Glasfront und französischem Empire-Großrad hat die bemerkenswerte Fähigkeit, mit unglaublicher Genauigkeit mehr als eine Woche lang mit einem einzigen Aufzug zu laufen. Das große Zentralrad und die seltene Kombination aus Stiftradhemmung und Messeraufhängung ermöglichen eine längere und genauere Gangdauer als bei den meisten Uhren...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Albert Baillon Bronze Dor Architekten Aufzugsuhr
Von Jean-Baptiste Albert Baillon III
Sehr schöne Bronze-Dorè-Manteluhr, mit Glastür abgedecktes Zifferblatt mit römischen Ziffern und nummerierten Viertelstundenpunkten, Rücktür mit innenliegender durchbrochener Abdeckp...
Kategorie
Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Uhren
Große Tischuhr
Große Tischuhr aus vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert. ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ÜBER DAS LOS UND VERSANDINFORMATIONEN KÖNNEN PER E-MAIL ANGEFORDERT WERDEN
Tags: Grande Oro...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
5.200 €
Electric Manteluhr aus vier Glas von Eureka
Ein hervorragendes Beispiel für eine Eureka-Uhr aus dem Jahr 1912.
Das elektromagnetische Uhrwerk wird durch eine große, langsam schwingende bimetallische Unruh reguliert. Mit der r...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Edwardian, Kaminuhren
Materialien
Messing
Schreibtischuhr aus dem 19. Jahrhundert
Eine schicke, um 1825 entstandene französische Tischuhr mit einem zentralen Zeitmesser, der von einem mit Blättern verzierten Kranz aus Bronzedoré umrahmt ist. Die Uhr befindet sich ...
Kategorie
Antik, 1820er, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Metall, Bronze
Internationale Zeiterfassung Zifferblattuhr
Aufzeichnende Zifferblattuhr der International Time Recording Company. Die Uhr ist in schönem Zustand präsentieren mit nur Bereiche der normalen Verschleiß an der äußeren Holzgehäus...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Standuhren
Materialien
Metall
FRÜHES 19. JAHRHUNDERT WIENER KÖNIGREICH UHR
Wunderschöne Uhr aus Nussbaumwurzelholz, verziert mit Ahornfilets und mit einem ebonisierten Holzsockel. Das Dekor der Uhr besteht aus vergoldeten Bronzefriesen, die von klassischen ...
Kategorie
Antik, Early 19th Century, Austrian, Empire, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze