Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Seltene Musik-Tischuhr aus dem 18. Jahrhundert von Matthew King, George II., um 1735

28.857,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine seltene Tischspieluhr von Matthew King aus der Zeit von George II, um 1735. Diese ungewöhnliche Tischuhr mit Acht-Tage-Federantrieb stammt von Matthew King, der im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts als Uhrmacher tätig war. Das beeindruckende Werk mit fünf Säulen und dreifacher Schnecke verfügt über eine Spindelhemmung mit einem kurzen, messerscharfen Pendel. Es hat einen Viertelschlag auf einem Nest von acht Glocken. Außerdem spielt sie zur vollen Stunde eine von zwei Melodien, nach denen die Stunde geschlagen wird. Die reich gravierte Rückenplatte und die Schürze des Hahns zeigen florale und verschnörkelte Blatt- und Rankenmuster um eine zarte Signaturkartusche: Mattw King LONDON. Das Messingzifferblatt mit durchbrochenem Bogen hat einen versilberten Ziffernring, eine Signaturplakette am Bogen, ein Datumsfenster über dem VI und ein Scheinpendelfenster unter dem XII. Die runde Plakette im Bogen ist ebenso signiert wie die Rückwand Mattw King London. Der Ziffernring hat römische Ziffern innerhalb eines schmalen Minutenrings und eine äußere arabische Fünf-Minuten-Linie. Sie hat rautenförmige Halbstunden- und innere Viertelstundeneinteilungen. In den oberen Ecken befinden sich zwei Hilfsdrehknöpfe, der linke für Schlag/Leise und der rechte für die Auswahl der Melodien (RIGADOON oder MINUET). Das Zentrum des Zifferblatts ist fein mattiert und die Eckzwickel sind mit einem Kopf- und Schneckenmuster versehen. Die Uhrzeit wird von einem Paar durchbrochener, gebläuter Stahlzeiger aus der Gründerzeit angezeigt. Das mit ebonisiertem Birnbaumholz furnierte Eichengehäuse hat einen umgedrehten Glockenaufsatz, der von einem schwenkbaren Tragegriff aus Messing gekrönt wird. Es hat eine gut geformte und zurückgegebene obere Leiste und Messingkantenleisten an allen Seiten, durchbrochene kreisförmige, mit roter Seide hinterlegte Messingbünde über geformten verglasten Seitenteilen, ebenfalls mit roter Seide hinterlegte Quadranten der Vordertür und gut geformte, ausgearbeitete konkave Leisten. Die Platte ist mit vier Messingknäufen an den Ecken verziert.
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 31 cm (12,21 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
  • Stil:
    George II. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1735
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Fabelhafter Zustand und sehr gute Zeiteinhaltung. Das Uhrwerk ist restauriert worden.
  • Anbieterstandort:
    Oxfordshire, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4936232671272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine seltene englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federbetrieb aus dem 17. Jahrhundert von J Gerrard
Eine seltene englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federantrieb aus dem späten 17. Jahrhundert, CIRCA 1700. England Unterzeichnet J. Gerrard. Diese außergewöhnliche englische Acht-Tage-...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Tisch- und Schreibti...

Materialien

Messing

Seltene und bedeutende Charles II.-Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von Henry Jones
Von Henry Jones
Die seltene und wichtige federgetriebene Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von dem berühmten Hersteller Henry Jones. Provenienz aus dem Jahre 1745. Im Besitz von Kapitän Alexander Ra...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, Charles II., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing

William & Mary Acht-Tage-Tischuhr aus dem 17. Jahrhundert von Isaac Lowndes, 1695
Eine schöne William and Mary Acht-Tage-Tischuhr mit Federantrieb, signiert auf der Rückwand, Isaac Lowndes Pallmall Court, um 1695. Das elegant proportionierte, mit Ebenholz furnie...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Tisch- und Schreibti...

Materialien

Messing

Englische Acht-Tage-Tischuhr mit Federbetrieb aus dem 17. Jahrhundert, von John Wrench
Eine seltene englische Federuhr mit Korbaufsatz aus dem späten 17. Jahrhundert von John Wrench aus Chester, CIRCA 1695-1700. England Diese exquisite englische Tischuhr mit Korbaufsa...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Englisch, William und Mary, Tisch- und Schreibti...

Materialien

Messing

18. Jahrhundert George III Figurierte Mahagoni-Armbanduhr mit drei Klappen, 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert George III. Mahagoni mit drei Klammern von John Wright Dorking, ca. 1780. England Eine sehr attraktive englische Konsolenuhr, hergestellt um 1780, signiert auf de...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Messing

Feine ebonisierte Acht-Tage-Tischuhr aus der George-II-Periode mit niederländischer Auffälliger und dreifacher Replik
Von dem hoch angesehenen Hersteller Andrew Prime. Andrew Prime, wurde 1725 in die Lehre geschickt und 1736 Mitglied der Clockmakers' Company. Das Uhrwerk ist ein Meisterwerk d...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Tisch- und Schreibtis...

Materialien

Obstholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

antike Tischspieluhr aus Mahagoni des 18. Jahrhunderts von Ralph Gout aus London
Eine beeindruckende und einzigartige runde antike Tischuhr aus Mahagoni aus dem 18. Jahrhundert in einem Gehäuse mit neoklassischem Design von Ralph...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Tisch- und Schreib...

Materialien

Messing

Österreichische Barock-Armbanduhr aus dem 18. Jahrhundert, signiert Andreas Hohenadl
Eine attraktive österreichische Viertelstundenuhr aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, hergestellt von Andreas Hohenadl (1714-1793), Wien. Das Gehäuse aus ebonisiertem Obstholz mit fi...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Österreichisch, Barock, Uhren

Materialien

Messing

Bell Top-Armbanduhr von James Evans aus dem 18. Jahrhundert
Eine elegante 8 Tage Spindeluhr aus dem 18. Jahrhundert in einem ebonisierten Gehäuse von James Evans London. Die Rückwand ist wunderschön graviert. Das Uhrwerk wurde vollständig ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Kaminuhren

Materialien

Holz

Antike ebonisierte Klammeruhr aus dem 18. Jahrhundert von William Allam aus London
Von William Allam
Eine feine ebonisierte Konsolenuhr aus dem 18. Jahrhundert aus der Zeit Georgs III. mit Schlagwerk, die seltener und kleiner ist. Das gut proportionierte, ebonisierte Gehäuse mit Glo...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Kaminuhren

Materialien

Holz

Antike Mahagoni-Armbanduhr aus dem 18. Jahrhundert von Charles Blanchard aus London
Eine schöne antike Mahagoniuhr aus der Zeit von George II., mit gewölbtem Messingzifferblatt und Spindelwerk, beide signiert Charles Blanchard, London. Die Uhr steht auf Blockfüßen, ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George II., Kaminuhren

Materialien

Messing

TISCHUHR Niederländisch, um 1740 18. Jahrhundert. Manufaktur gekennzeichnet" J.P. Kroese" Amsterdam
TISCHUHR Niederländisch, um 1740 mit Gehäuse aus Mahagoniholz mit Bronzeapplikationen, Intarsien aus Satinholz mit pflanzlichen und geometrischen Motiven. Emailliertes Zifferblatt m...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Niederländisch, Barock, Tisch- und Sc...

Materialien

Holz