Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22

Sterling Silber Tischuhr Quadratische Box Feuer emailliert Guilloché Salimbeni

Angaben zum Objekt

Tischuhr in Form einer quadratischen Box mit Öffnung aus 925/1000 Sterlingsilber, vergoldet mit durchscheinendem Feueremail auf Guilloche. Schweizer mechanisches skelettiertes Uhrwerk mit 8 Tagen Gangdauer und Alarm, auf Rubinen montiert. Englischer Queen Anne-Stil. Größen cm. 8,5 x 8,5 x 4,5. Entworfen von Salimbeni Franco und 1979 in Florenz in der Salimbeni-Fabrik in Handarbeit von geschickten Handwerkern hergestellt, mit einer dicken Platte und großen Verstärkungen, die geeignet sind, viele Emailliervorgänge bei ca. 800° C zu unterstützen. Guillochieren ist eine Handwerkskunst, die hauptsächlich auf Edelmetallen ausgeführt wird und die es ermöglicht, Oberflächen zu erhalten, die mit komplexen und wiederholten geometrischen Mustern graviert sind. Die Guilloche-Gravur wurde Mitte des 18. Jahrhunderts in der Schweiz von Uhrenherstellern erfunden, um die Zifferblätter ihrer luxuriösen Objekte zu verschönern. Die Technik besteht darin, das Metall mit einem Stichel zu gravieren, wobei eine Maschine verwendet wird, die hauptsächlich manuell gesteuert wird. (siehe Fotos in der Galerie) Ein Kopiergerät, das sich an der Kurvenform einiger auf der Maschine angebrachter Matrizen orientiert, überträgt eine Bewegung auf das zu gravierende Objekt und bewirkt so, dass der Stichel das Metall "schneidet". Indem man die Positionen der Matrizen und des Kopierers verschiebt, erhält man präzise, ineinander verschlungene Gravuren eines fast unendlichen geometrischen Typs, deren kontinuierliche Differenzierung den Wert der hergestellten Objekte sicherlich erhöht. Die für diesen Vorgang erforderliche Fingerfertigkeit ist hochspezialisiert, die vorhandenen Maschinen sind sehr alt, da es nie einen Massenmarkt gegeben hat, und vor allem für die Erhaltung der Kunst. Nach der Gravur, gehen wir in der Regel mit Feuer Emaillieren, eine sorgfältige und sehr langen Prozess, bei dem die Guilloche gravierte Oberfläche mit verschiedenen Schichten von farbigen Glaspulver bedeckt ist und in kleinen speziellen Öfen bei einer Temperatur zwischen 700 und 800 ° C gekocht. Das Ergebnis der Transparenz und Perfektion kann auch zahlreiche Brände erfordern, mindestens 10 für eine einzige Farbe, für Oberflächen mit mehreren Farben, kann es sogar 50 Brände erreichen. Es wird jeweils eine Farbe aufgetragen und dann gebrannt. Die verwendeten Glasuren sind unterschiedlich gemischt, so dass sich beim Auftragen der nächsten Farbe die vorherige nicht verschiebt. Die Neigung der Oberflächen eines Objekts kann sowohl bei der Guilloche-Gravur als auch in der Phase des Einbrennens der Emaille zu großen Schwierigkeiten führen, da die Positionierung der Maschine komplizierter wird und ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Kompetenz erfordert, während die Verflüssigung der Emaille zu komplexen Situationen führt, die nur mit höchster Handwerkskunst zu erreichen sind. In der Salimbeni-Produktion sind die Guillochierung und die Emaillierung seit mehr als einem Jahrhundert die wichtigsten Verfahren und finden sich in fast allen Produkten wieder. Bei der Konstruktion eines Objekts geht Salimbeni von einer Zeichnung aus, die auch vom Kunden zur Verfügung gestellt werden kann, um die Struktur von Hand mit Silberplatten unterschiedlicher Dicke zu bauen. Nachdem die notwendige Form durch Schweißen und Endbearbeitung erreicht wurde, Verfahren, die den talentierten Silberschmieden geläufig sind, fahren wir mit der Guillochierung und der anschließenden Emaillierung fort, sowie mit dem abschließenden Polieren und der galvanischen Endbearbeitung für die Vergoldung und / oder andere. Unsere kompliziertesten und wertvollsten Produktionen erforderten auch bei kleinen Objekten monatelange Arbeit, auf der Suche nach einer Perfektion, die im Allgemeinen im Handwerk nicht vorgesehen ist, die aber für uns die Grundlage unseres täglichen Lebens ist.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Uhr Cremefarbene Emaille auf Guilloche Sterlingsilber Salimbeni
Von Giorgio Salimbeni, Salimbeni
Kleine Tischuhr aus vergoldetem 925/1000er Sterlingsilber mit transluzenter, auf Guilloche gebrannter Emaille, mit Säulen im neoklassizistischen hellenischen Stil. Schweizer mechanis...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Neoklassisches Revival, Tisch- und Schreib...

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Tabelle Box gebrannt Emaille guillochè und Handgravuren Sterling Silber Salimbeni
Von Franco Salimbeni, Salimbeni
Rechteckige Tischbox aus Sterlingsilber 925/1000 vergoldet mit sehr feiner Handgravur im Barockstil auf dem Deckel, 2-farbig feueremailliert. In der Mitte eine alte ovale Platte cm....
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Barock, Dekoboxen

Materialien

Vergoldung, Sterlingsilber, Emaille

Uhr Rotes gebranntes Email auf guillochè, mit Säulen in Neoclassico Salimbeni
Von Giorgio Salimbeni, Salimbeni
Uhr Rotes gebranntes Email auf Guillochè, mit Säulen in Neoclassico Salimbeni. Kleine Tischuhr aus vergoldetem 925/1000er Sterlingsilber mit durchscheinendem, gebranntem Email auf Gu...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Neoklassisches Revival, Tisch- und Schreib...

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Uhr und 2 Kerzenleuchter Tischset Sterling Silber Emaille Salimbeni.
Von Giorgio Salimbeni, Salimbeni
Tischset bestehend aus einer Uhr und 2 Kerzenhaltern aus vergoldetem 925/1000er Sterlingsilber mit zweifarbigen, durchscheinenden, auf Guillochè feueremaillierten Streifen und feinen...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Napoleon III., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Amethyst, Sterlingsilber, Emaille

Tischuhr mit blauer Emaille, Schweizer mechanisches Skelettwerk. Salimbeni
Von Franco Salimbeni, Salimbeni
Tischuhr aus 925/1000 Sterlingsilber, vergoldet mit durchscheinendem Feueremail auf Guillochierung und feinen Handgravuren. Die Uhr hat eine Basis von cm. 4 x 10 und ist rechteckig ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Napoleon III., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Rahmen für 2 Fotos gebrannt Emaille auf guillochè Sterling Silber Salimbeni
Von Franco Salimbeni, Salimbeni
Geformter Rahmen für 2 Fotos aus 925/1000 vergoldetem Sterlingsilber mit transluzenter, gebrannter Emaille auf Guillochè und handgemalten Blumenminiaturen. Wiener Jugendstil in der z...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Art nouveau, Sterlingsilber

Materialien

Vergoldung, Emaille, Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische emaillierte Sterlingsilber-Tischuhr des 20. Jahrhunderts
Von Salimbeni
achteckige Art-déco-Tischuhr cm. 10x10 in 925/1000 vergoldetem Silber mit durchscheinendem schwarz-rotem, gebrannten Emaille auf Guilloch, Schweizer mechanisches Skelettwerk, Aufzug ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Art déco, Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Sterlingsilber

Italienische Sterlingsilber-Tischuhr mit Emaille und Lapilazuli, Schweizer Uhrwerk
Von Salimbeni
20. Jahrhundert Tischuhr aus Sterlingsilber 925/1000 mit Lapislazuli-Feueremail, Schweizer Quarzwerk "Nepro". Hergestellt in Italien. Die Miniaturen sind auf einem meist weißen, hom...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Italienische Tischuhr aus Sterlingsilber, Schweizer mechanisches Skelettwerk, 8 Tage
Von Salimbeni
Silberne Tischuhr 925/1000 vergoldet mit durchscheinenden Feuerpolituren in Streifen auf handgraviertem Guillochè, Schweizer mechanisches Skelettwerk 8 Tage Die Miniaturen sind au...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Sonstiges, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Art Deco Schreibtisch-/Tischuhr aus Sterlingsilber, Emaille undmarcasites,DRGM
Wunderschöne Tischuhr aus Sterlingsilber und guillochierter Emaille mit Markasiten, Marked Germany / DRGM.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Viktorianische Boudoir-Uhr aus Sterlingsilber von Henry Matthews
Von Henry Matthews
Eine feine und beeindruckende antike viktorianische englische Sterling-Silber Acht-Tage-Boudoir-Uhr; eine Ergänzung zu unserer Silber Zeitmesser Sammlung. Diese feine antike vikto...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Kaminuhren

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Antike edwardianische Reiseuhr aus Sterlingsilber, 1900er Jahre
Von William Comyns & Sons 1
Eine prächtige, feine und beeindruckende, große antike edwardianische englische Kutschenuhr aus Sterlingsilber, eine Ergänzung zu unserer Silberuhrensammlung. Diese prächtige anti...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Britisch, Edwardian, Reiseuhren

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen