Objekte ähnlich wie Vierseitige Jules BRATEAU-Uhr auf einem hohen Sockel, 1900
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Vierseitige Jules BRATEAU-Uhr auf einem hohen Sockel, 1900
Angaben zum Objekt
Unsere Uhr aus dem Jahr 1900 ist ein Hauptwerk des Bildhauers und Goldschmieds Jules Brateau. Dieser renommierte Handwerker gewann mehrere Medaillen auf Weltausstellungen.
Jules Paul Brateau (1844-1923) war ein Goldschmied, Juwelier und Zinngießer. Er studierte an der École nationale supérieure des arts décoratifs in Paris und arbeitete anschließend bei verschiedenen Juwelieren. Ab 1878 widmete er sich der Zinngoldschmiedekunst, für deren Wiederbelebung er sich stark einsetzte. Er erhielt eine Silbermedaille auf der Weltausstellung 1878 und eine Goldmedaille auf der Weltausstellung 1889 und war Mitglied der Jury auf der Weltausstellung 1900.
Die auf einem zentralen Fuß montierte Uhr hat vier fein verzierte und gemeißelte Zifferblätter. Die Dekoration in Flachrelief ist eine Hommage an die Künstler der italienischen und französischen Renaissance. Das Blattwerk seinerseits ist im Geiste des Jugendstils gehalten.
Unter dem kupferfarbenen Zifferblatt, das eine silberne Sonne darstellt, ruht ein geflügelter Jüngling an einem Feuer.
Die Ikonographie ist reich an Symbolen. Auf der einen Seite der Uhr reitet eine geflügelte Frau, die ein Füllhorn hält, auf dem Rad der Zeit oder des Schicksals.
Auf der Rückseite der Uhr sind Adam und Eva abgebildet. Das originelle Paar erinnert an die Schlange, die den zentralen Fuß ziert, der aus einem Sonnenblumenzweig besteht, der auf einer blühenden Nelke ruht. Eine lateinische Inschrift, die aus einem reichhaltigen Pflanzendekor hervorgeht, bedeutet "Lass die glücklichen Stunden voll gezählt sein".
Bis heute sind vier Exemplare dieser Uhr bekannt, deren Dekorationen einige Variationen aufweisen. Eines davon wird in einer Privatsammlung aufbewahrt. Ihr blau emailliertes Zifferblatt, die Farbe des Himmels, ist mit einer goldenen Sonne verziert. Unsere Uhr wurde von der Presse gefeiert und im Juli 1900 in der Zeitschrift Art et Decoration abgebildet.
- Schöpfer*in:Jules BraTeau (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 10 cm (3,94 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
- Stil:Neorenaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:1900
- Zustand:
- Anbieterstandort:SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 135001stDibs: LU7662240206842
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: SAINT-OUEN-SUR-SEINE, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUhrenset mit Marie de Bourgogne auf Falkenjagd
Von Jean-Auguste Barre
Dieses bedeutende Uhrenset aus versilberter Bronze, vergoldeter Bronze und weißem Marmor wurde wahrscheinlich um 1840-1844 hergestellt. Die zentrale Gruppe stellt Maria von Burgund a...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Doppelseitige Uhr und Beschläge im persischen Stil, Charles Stanislas MATIFAT
Von Charles Matifat
Charles Stanislas Matifat ist der Schöpfer dieses Ensembles, das aus einer beidseitig emaillierten Bronzeuhr und einem passenden Paar großer Garnituren besteht. Die Uhr, die 1851 dat...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Islamisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze, Emaille
Ägyptische Kaminsimsuhr im Revival-Stil, 19. Jahrhundert
Von Georges Emile Henri Servant
Kaminsimsuhr aus patinierter und vergoldeter Bronze mit rotem und schwarzem Marmor im Stil der Ägyptischen Wiedergeburt des 19.
Die Komposition zeigt eine stehende weibliche ägyptis...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Kaminuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Arthur WAAGEN Uhren-Set im japanischen Stil
Von Arthur WAAGEN (tätig 1869-1910).
Uhrenset im japanischen Stil. Hergestellt aus Zinn.
Darstellung einer in einen Kimono gekleideten jungen Frau
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Kaminuhren
Materialien
Goldbronze
Bedeutende Boulle-Intarsienuhr, 19. Jahrhundert
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Dieses außergewöhnliche Kartell stellt ein bemerkenswertes Werk aus Bronze und eine Verzierung dar, die an die Boulle-Marketerie anknüpft, die Alfred-Emmanuel Beurdeley (1847-1919) zugeschrieben werden kann, einem großen Pariser Kunsttischler der zweiten Hälfte des 19. Der Mechanismus unserer astronomischen Uhr...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Louis XV Ormolu Uhr von Gille l'Ainé
Wunderschöne kleine antike Uhr im Stil Louis XV des Uhrmachers Gille l'Ainé aus dem 19. Das Zifferblatt ist mit "Gille l'Ainé, à Paris" signiert. Die geschwungenen Formen, die mit Mu...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Chinoiserie-Kaminuhr von Jules Vieillard
Französisch (Mitte des 19. Jahrhunderts) Chinoiserie Design Fayence 6-seitige Kaminuhr mit Foo Dog Top und Elefantenköpfe an den Seiten. (von JULES VIEILLARD, Bordeau Frankreich) (Ni...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Uhren
Materialien
Metall
Tischuhr Triton, 1900
Ep 1900 Tischuhr aus Zinn, verziert mit einem Triton, der von einem Cherub überragt wird, auf einem Sockel, das Uhrwerk funktioniert nicht. Die Abmessungen sind 24 cm hoch, 15 cm bre...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Zink
Goliath Vier Glasuhr
Von Samuel Marti
Dieser außerordentlich seltene Tischregulator mit überdimensionalen Proportionen täuscht über seine Größe hinweg. Vom Uhrwerk und der Hemmung bis hin zum Pendel wurde jeder Aspekt de...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Spätviktorianisch, Kaminuhren
Materialien
Messing, Emaille, Goldbronze
7.528 $
Uhr aus Messing, „La Fontaine“, Frankreich, um 1900
Uhr aus Messing, "La Fontaine", Frankreich, um 1900.
Einige waren in gutem Zustand.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neurokoko, Tisch- und Schreibtisch...
512 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische Reiseuhr aus Bronze von Jules, Paris, um 1840
Anmutige Kutschenuhr aus Bronze von Jules, Paris, um 1840 (spätes 19. Jahrhundert), nummeriert 542 und mit Stempel "Jules A Paris". Das Stück ist fein verziert mit einer umlaufenden ...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Reiseuhren
Materialien
Bronze
R&C Paris Reiseuhr aus Messing, ca. 1900er Jahre
Schöne Wagenuhr aus Messing von R&C Paris mit dekorierten Blättern rund um das Stück und steht auf vier geflügelten Tierfigurenfüßen, auch mit Emailzifferblatt mit schwarzen römische...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Reiseuhren
Materialien
Messing