Objekte ähnlich wie Wiener Silber vergoldete, lapislazuli- und juwelenbesetzte figurale Uhr, um 1880
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Wiener Silber vergoldete, lapislazuli- und juwelenbesetzte figurale Uhr, um 1880
Angaben zum Objekt
Zeigt einen Mann, der auf eine Leiter steigt, um Früchte von einem Baum zu pflücken, während die Frau mit ausgestrecktem Arm dasteht.
- Maße:Höhe: 24,13 cm (9,5 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1880
- Zustand:glaskasten fehlt.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: 46751stDibs: LU1468220800772
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1940
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
184 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWiener Silber vergoldet und Emaille Sphinx Uhr:: um 1880
Im Stil der Renaissance.
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Silber, Emaille
Figurale Tischuhr aus Bronze und Lapislazuli, E.F. Caldwell, um 1900
Sitzender Engel/Amor sitzend und die Uhr auf dem Rücken haltend.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Amerikanische figurale Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, E.F. Caldwell, um 1900
Mit zwei klassischen Figuren auf einem gestuften Markble-Sockel, der von einem Paar urnenförmiger Stützen aus gelbem Marmor überragt wird, die eine rechteckige Tafel mit einem vergol...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., amerikanisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Chinoiserie-Uhr aus französischer Bronze, um 1880
Französische Bronze-Chinoiserie-Uhr, um 1880.
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Bronze
Figurale Orbital-Uhr aus Bronze und Marmor, E.F. Caldwell, um 1870
Französische figurale Orbitaluhr aus Bronze und Marmor, E.F. Caldwell, um 1870.
Kategorie
Antik, 1870er, amerikanisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Marmor, Bronze
Kontinentales Kompott aus vergoldeter Bronze und Lapislazuli:: um 1880
Kontinentales Kompott aus vergoldeter Bronze und Lapisfasern, um 1880.
Kategorie
Antik, 1880er, Tafelaufsätze
Materialien
Lapis Lazuli, Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antike Wiener Emaille und Silber vergoldete Uhr Österreich um 1870 Vogel Strauß
Eine hübsche antike Silber vergoldet und Wiener Emaille Uhr. Diese ovale Uhr ruht auf dem Rücken eines Straußes, der seinerseits auf einem gewölbten Sockel steht. Jede Oberfläche die...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Silber, Emaille
6.303 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Seltene ungarische österreichische Tischuhr aus vergoldetem Silber und juwelenbesetztem Silber, um 1900
Eine seltene österreichisch-ungarische vergoldetes Silber & Jewell Tischuhr, CIRCA 1900, mit Halbedelsteinen im gesamten einschließlich Achat, Malachit, Amethyst, Perle, Koralle und ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Tisch- und Schreibtischuhren
Materialien
Achat, Koralle, Silber, Emaille
Wiener Silber- Historicismus-Splendour-Uhr mit Musikbewegung aus Wiener Silber, um 1880
Von Viennese Manufactory
Kunstvoll verzierte silberne vergoldete Tischuhr eines Wiener Meisters:
Flacher, rechteckiger Korpus, der das Musikwerk enthält, auf vier an den Ecken angebrachten, reich verzierten ...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Sterlingsilber
Materialien
Malachit, Amethyst, Vergoldung, Emaille, Silber
Wiener Silber- Historicismus-Splendour-Uhr mit Musikbewegung aus Wiener Silber, um 1880
Von Herman Boehm, Hermann Ratzersdorfer, Viennese Manufactory
Kunstvoll verzierte silberne vergoldete Tischuhr eines Wiener Meisters:
Der Grundkörper aus Silber, der das Musikwerk enthält, steht auf vier Volutenfüßen über einem quadratischen ...
Kategorie
Antik, 1880er, Österreichisch, Sonstiges, Sterlingsilber
Materialien
Amethyst, Edelsteinmix, Silber, Vergoldung, Emaille
Feine Uhr aus vergoldeter Bronze und Champlevé-Emaille, um 1880
Eine schöne Uhr aus vergoldeter Bronze und Champlevé-Email.
Frankreich, um 1880.
Das Uhrwerk mit eingeprägtem Stempel auf der Grundplatte 'Vincenti et Cie 'Médaille D'Argent 18...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Kaminuhren
Materialien
Bronze, Emaille
Antike Wiener Tischuhr aus Silber und Emaille
Diese österreichische Tischuhr aus dem 19. Jahrhundert ist aus Silber und in der aufwendigen Champlevel-Technik gefertigt. Der Sockel der Uhr besteht aus einer halbkugelförmigen Kupp...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisch, Tisch- und ...
Materialien
Silber, Emaille