Objekte ähnlich wie 19. Jahrhundert Gustav Becker Wiener Wanduhr
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 22
19. Jahrhundert Gustav Becker Wiener Wanduhr
3.490,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
PRÄSENTIEREN SIE EINE HERRLICHE 19C Gustav Becker Wien Wanduhr.
Hergestellt von dem berühmten Uhrmacher Gustav Becker um 1880 in Deutschland.
Die Uhr ist in einem guten originalen und unberührten Zustand.
Die abnehmbare Schabracke hat einen Adler auf der Oberseite, der auf der Rückseite als von Gustav Steinert aus Freiburg SCHL (Deutschland) hergestellt markiert ist, wie es 'No 288' Geschulzt ist.
Nach unseren Recherchen war Gustav Steinert ein 1877 in Deutschland gegründeter Lieferant von Uhrenleisten und geschnitzten Verzierungen.
Unter dem Adler befindet sich ein Kranz mit zentraler Rosette und gedrechselten Endstücken mit einem Paar gedrechselter Eichelendstücke auf beiden Seiten.
Das Uhrengehäuse hat eine große Glastür, die sich seitlich öffnen lässt. Es hat ein Paar gedrehte und geriffelte Seitensäulen, die wiederum eine Rosette in der Mitte haben.
Das Ziffernblatt ist aus Porzellan, umhüllt von Messing mit römischen Ziffern und handgemalter roter Lilienblüte. Sie enthält ein Innenzifferblatt für die Bewegung des Sekundenzeigers.
Das Ziffernblatt ist ordnungsgemäß für Gustav Becker mit dem "GB" unter der Krone und dem Ankersymbol gekennzeichnet.
Sie hat 2 Aufzugslöcher (mit Originalschlüsseln) für Zeit und Schlagwerk.
Die Uhr hat kein Glockenspiel, sondern ertönt oder schlägt zur vollen und halben Stunde.
Sie hat ihr originales Messingpendel und einen Porzellaneinsatz am Boden, der die Bewegung des Pendels anzeigt.
Es hat seine ursprüngliche Blei (Messing ummantelt) Bleigewichte.
Auf der Rückseite des Uhrwerks befinden sich 2 Seriennummern (siehe beigefügte Bilder).
Die Uhr ist außerdem mit 2 Stempeln/Siegeln versehen. Die Stempel/Siegel bestätigen: (1) den Hersteller - "Gustav Becker" mit, Anker mit Krone und Initialen "GB", "Freiburg In Seal" und (2) "Medaille D'Or mit Keltenkreuzsymbol.
Die 2 Nummern lauten "P64/722836.
Jedes Blei (ummantelt mit Messing) wiegt etwas mehr als 1,4 kg (3 lbs).
Die Uhr scheint alle funktionierenden Teile zu haben, braucht aber eine professionelle Wartung und wir würden auch eine professionelle Installation vorschlagen, um sie voll funktionsfähig zu machen. Dies wird nicht teuer sein, und jedes Mal, wenn eine solche Uhr bewegt oder versandt wird, ist dies in jedem Fall erforderlich.
Gustav Eduard Becker (2. Mai 1819 in Oels, Schlesien - 17. September 1885 in Berchtesgaden) war ein deutscher Uhrmacher und Gründer der Marke Gustav Becker.
Becker erlernte das Uhrmacherhandwerk in Schlesien und vertiefte seine Kenntnisse bei vielen Meistern in ganz Deutschland, dem damals wichtigsten Land in der Uhrenindustrie. Seine großen Fähigkeiten gaben ihm die Möglichkeit, Uhren bis ins kleinste Detail zu reparieren. Während seiner Zeit in Wien beschloss er, seine eigene Uhrenfabrik zu gründen.
Becker kehrte 1845 nach Schlesien zurück und heiratete. Im Jahr 1847 ließ er sich in Freiburg in Niederschlesien (heute Swiebodzice, Polen) nieder und eröffnete im April dieses Jahres ein kleines Uhrengeschäft mit einigen Angestellten, denen er das Uhrmacherhandwerk beibrachte. Zunächst stellte er Uhren nach Wiener Vorbild her, und dank seines Erfolges verlegte er sein Geschäft 1850 in ein besseres Geschäftszentrum.
Den Durchbruch schaffte er 1852 auf der Schlesischen Uhrenmesse. Seine Werke zogen aufgrund ihrer Qualität die Massen an, und er wurde mit der Goldmedaille für die beste Uhr der Messe ausgezeichnet. Im Jahr 1854 erhielt er große Aufträge von der britischen Royal Mail und dem Schlesischen Telegrafiezentrum. Nach den Aufträgen erhielt er ein Vermögen vom Herzog von Martibore, und mit diesem Geld konnte er genug bezahlen, um Uhrengehäuse für Bahnhöfe herzustellen. In den 1860er Jahren begann er, die klassischen Gustav-Becker-Uhren zu entwerfen. Ausgehend von recht einfachen Uhren wurden die Uhren komplex und sehr dekorativ, und der Absatz erreichte 1875 mit über 300.000 Uhrenbestellungen einen Höhepunkt. Er gewann auf Uhrenmessen in London, Paris, Sydney, Melbourne, Berlin und Amsterdam.
In den 1880er Jahren begannen die Schwarzwälder Uhrenhersteller, Becker mit qualitativ guten und preisgünstigen Modellen Konkurrenz zu machen. Ein bekannter Typ der Schwarzwalduhr ist die Kuckucksuhr. Mit dem Rückgang der Verkaufszahlen stellte Becker den Verkauf komplexer Uhren ein und konzentrierte sich wieder auf die Herstellung einfacher Modelle.
Gustav Becker starb am 14. September 1885 in Berchtesgaden während eines Aufenthalts in Bayern. Drei Tage später wurde er unter großer öffentlicher Trauer auf dem städtischen Friedhof in Freiburg (heute Swiebodzice) beigesetzt.
- Schöpfer*in:Gustav Becker (Uhrmacher*in)
- Maße:Höhe: 129,54 cm (51 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
- Stil:Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. Guter Originalzustand. Unangetastet. Möglicherweise fehlt ein Paar Endstücke am Sockel. Einige sehr geringfügige "Risse" auf dem Holzlack. Um voll funktionsfähig zu sein, ist eine professionelle Wartung erforderlich.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU3978123157452
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2015
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
390 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische Kaminuhr des 19. Jahrhunderts mit Kandelaber-Garnituren von J. Marti (Paris)
Von Marti
PRÄSENTIEREN SIE EINE AUSSERGEWÖHNLICHE Manteluhr aus Schiefer und Bronze aus der Mitte des 19. Jahrhunderts von Marti mit zwei Kandelabern aus Schiefer und Bronze als Garnituren.
D...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, K...
Materialien
Schiefer, Messing, Bronze
Wiener Große Art-déco-Gehäuseuhr Portois und Befestigung
Von Portois & Fix
Wir präsentieren ein erstaunlich seltenes Möbelstück des Art Deco von einem außergewöhnlich seltenen Hersteller, nämlich eine Art Deco Portois und Fix Wiener Standuhr.
Teil eines ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Standuhren
Materialien
Messing
Schweizer Damen-Taschenuhr L Excelsior aus Silber, 19. Jahrhundert
Wunderschöne kleine Schweizer Damentaschenuhr aus massivem Silber von 1880.
L'Excelsior Suisse
Weißes und rosafarbenes emailliertes Zifferblatt mit prächtiger silberner Repouss...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schweizerisch, Spätviktorianisch, Mehr Uhren
Materialien
Silber
Schreibtisch Zeitmesser im Art-déco-Stil aus Chrom oder Silber
Wir präsentieren eine schöne verchromte oder versilberte Schreibtischuhr im Art-Déco-Stil.
Wahrscheinlich um 1980 hergestellt.
Das Gehäuse ist ein massives, kreisförmiges Chrom...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Art déco, Mehr Uhren
Materialien
Versilberung, Chrom
Kaminuhr aus Sevres-Porzellan mit Japy Freres und rotem Sevres-Porzellan aus dem 19. Jahrhundert und Garnitur-Set
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Japy Frères, Phillipe Mourey
PRÄSENTIEREN SIE EINE AUSSERGEWÖHNLICHE Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts Französisch Japy Freres & Rot/Magenta Sèvres Porzellan Mantle Clock mit Garnitur Kerzenhalter Ewers.
Das ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Kaminuhren
Materialien
Goldbronze
Große französische Vitrine im Rokoko- oder neoklassischen Revival-Stil des 19. Jahrhunderts
Von David Roentgen
Atemberaubende 19. Jahrhundert Französisch Empire, neoklassischen / Rokoko-Revival-Stil Marquetry Vitrine oder Vitrine, von großen Proportionen!!
Ein echtes Statement!
Hergestell...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neurokoko, Vitrinen
Materialien
Goldbronze
8.377 € Angebotspreis
48 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
58" Antike 1890 deutsche Gustav Becker Grand Sonnerie Wien Regulator Wanduhr
58" Antike 1890 deutsche Gustav Becker Grand Sonnerie Wien Regulator Wanduhr
Hier ist eine ausgezeichnete 3 Gewicht angetrieben Regulator Wanduhr. Diese Uhr ist 58" hoch und 19" bre...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wanduhren
Materialien
Messing
Spätviktorianische Doppelgewichts-Wanduhr „Vienna“
Spätviktorianische Doppelgewichts-Wanduhr "Vienna" in architektonischer Form mit geschnitztem Adler-Giebel - von Charles Greville & Co of Hatton Gardens, London mit vollständigen tec...
Kategorie
Antik, 1890er, Englisch, Spätviktorianisch, Wanduhren
Materialien
Walnuss
Gustav Becker: Große Sonnerie Wiener Regulator-Wanduhr, 3 Gewicht
Hier ist eine ausgezeichnete 3 Gewicht angetrieben Regulator Wanduhr. Diese Uhr ist 57-1/2" hoch und 16-3/8" breit. Sie verfügt über ein massives Messingwerk und einen 15-Minuten-Sch...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wanduhren
Materialien
Messing
Gustav Becker: Große Sonnerie Wiener Regulator-Wanduhr, 3 Gewicht
Hochgradig geschnitzte deutsche 3 Gewicht Grand Sonnerie Viertelschlag Wiener Regulator Wanduhr
Hier ist eine ausgezeichnete 3 Gewicht angetrieben...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wanduhren
Materialien
Messing
Gustav Becker 3 Gewicht Grand Sonnerie Strike Vienna Regulator Wanduhr
Deutsche Gustav Becker 3 Gewicht Grand Sonnerie Viertelschlag Wiener Regulator Wanduhr
Hier ist eine ausgezeichnete 3 Gewicht angetrieben Regulator Wanduhr. Diese Uhr ist 52-1/4" ho...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wanduhren
Materialien
Messing
Wiener Regulator-Wanduhr, 19. Jahrhundert
Wiener Regulator-Wanduhr aus dem 19. Jahrhundert.
Ein Gewicht Wiener Regulator mit kunstvoll geschnitztem Kopfstück.
Kategorie