Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

ClockClock 24 Goldene Zeiger 'White', Wandskulptur von Humans Since 1982

9.343,21 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Zeit ist konstant und doch konstant. Kaum ist ein Moment da, ist er auch schon wieder weg. Und doch wollen wir sie einfangen, bevor sie vergeht. Uhren sind seit jeher ein Mittel, um die Gegenwart einzurahmen, ihr Leben zu geben und sie greifbar zu machen, auch wenn wir wissen, dass sie letztlich vergänglich ist. Die Idee zu ClockClock 24 stammt von einer Skulptur des Künstlerduos Humans Since 1982. Im Jahr 2008 begann das schwedisch-deutsche Duo mit grafischen Kompositionen zu experimentieren, die Buchstaben und Ziffern auf neuartige und spielerische Weise darstellen. Für das ursprüngliche Projekt, das einfach ClockClock genannt wurde, entwickelten sie dieses digitale Konzept zu einer Mischung aus einem kinetischen Kunstwerk und eine Wanduhr. Während sich die Zeiger der Uhr bewegen, ticken die Buchstaben und Zahlen vor sich hin. Jede Zeit hat eine Bedeutung, und indem wir ihr "shi" spürbar machen, können wir ihr Vergehen wirklich schätzen lernen. Die erste limitierte Auflage der ClockClock wurde 2010 in der Saatchi Gallery in London ausgestellt und bald darauf von prominenten Museen wie dem Internationalen Museum für Uhrmacherei in La Chaux-de-Fonds in der Schweiz erworben. Seit der Erschaffung der ursprünglichen Version von ClockClock haben die Menschen seit 1982 das Konzept in der Serie "A million Times" zu größeren Werken weiterentwickelt. Diese Installationen wurden in einigen der einflussreichsten Museen der Welt ausgestellt. ClockClock 24 bringt das Konzept der kinetischen Zeitskulptur in einer kompakteren und leichter zu handhabenden Version einem breiteren Publikum nahe und verleiht dem Vergehen der Zeit eine fröhliche Note, in ihrem geschickten Zusammenspiel von analoger und digitaler Zeitmessung. Die ursprünglich vom MoMA in New York in Auftrag gegebene ClockClock 24 wird seit 1982 in der Werkstatt von Humans in Schweden hergestellt und sorgfältig montiert und ist derzeit auf der ClockClock-Website und bei ausgewählten Einzelhandelspartnern weltweit erhältlich. Das 1982 von Per Emanuelsson und Bastian Bischo gegründete Studio Humans ist für eine Vielzahl faszinierender und spielerischer kinetischer Werke verantwortlich, die unter anderem in der Saatchi Gallery, London, und im Cooper Hewitt Museum, New York, gezeigt wurden. Zu den beiden gesellte sich später der Ingenieur David Cox, der an den Projekten ClockClock und A million Times mitarbeitete. Heute besteht das Studio aus einer größeren Gruppe von Spezialisten, die eine einzigartige Mischung aus Fachwissen und intellektueller Neugier zusammenbringen und das Zusammenspiel von Design, Kunst und Technik erforschen.
  • Schöpfer*in:
    Humans Since 1982 (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 3,8 cm (1,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2018
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Limitierte Auflage)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    3–4 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Beverly Hills, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5588227374342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
ClockClock 24 'Grey' Kinetische Wandskulptur von Humans Since 1982
Von Humans Since 1982
Die Zeit ist konstant und doch konstant. Kaum ist ein Moment da, ist er auch schon wieder weg. Und doch wollen wir sie einfangen, bevor sie vergeht. Uhren sind seit jeher ein Mittel,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schwedisch, Wanduhren

Materialien

Kunststein

Wohnzimmerviertel, Wand-Deko-/Skulptur von Cometabolism Studio
Über den Künstler: Cometabolism Studio ist ein Designstudio mit Sitz in Shanghai, das von Zhang Ning und Yang Yafei gegründet wurde. Zhang Ning absolvierte das Designer-Maker-Progr...
Kategorie

2010er, Asiatisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Edelstahl

Space Station, Wand-Deco/Skulptur des Cometabolism Studio
Über den Künstler: Cometabolism Studio ist ein Designstudio mit Sitz in Shanghai, das von Zhang Ning und Yang Yafei gegründet wurde. Zhang Ning absolvierte das Designer-Maker-Progr...
Kategorie

2010er, Asiatisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Edelstahl

Alle Bilder sind unbekannt, Regardless of Life 2 Wanddeco von Cometabolism Studio
Das Copolymer wählt die Komponenten von Bildern aus dem Taobao-Shop aus, um Motive nach der mathematischen Logik traditioneller dekorativer Motive zu erzeugen, die dann zu rein dekor...
Kategorie

2010er, Asiatisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Edelstahl

Türkischer Barbecue-Regal, Wand-Deco/Skulptur von Cometabolism Studio
Über den Künstler: Cometabolism Studio ist ein Designstudio mit Sitz in Shanghai, das von Zhang Ning und Yang Yafei gegründet wurde. Zhang Ning absolvierte das Designer-Maker-Progr...
Kategorie

2010er, Asiatisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Edelstahl

Alle Bilder sind unbekannt, Regardless of Life 3 Wanddeco von Cometabolism Studio
Das Copolymer wählt die Komponenten von Bildern aus dem Taobao-Shop aus, um Motive nach der mathematischen Logik traditioneller dekorativer Motive zu erzeugen, die dann zu rein dekor...
Kategorie

2010er, Asiatisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Edelstahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Uhr ClockClock 24 Weiß mit goldenen Händen von Humans Seit 1982, kinetische Skulptur
Von Humans Since 1982
ClockClock 24 ist sowohl eine kinetische Skulptur als auch eine funktionierende Wanduhr. Seit seiner Einführung im Jahr 2016 ist er seit 1982 ein Markenzeichen von Humans. Die einzel...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schwedisch, Wanduhren

Materialien

Zusammensetzung, Vergoldung

Auf Lager Clockclock 24 White von Humans seit 1982, Wanduhr
Von Humans Since 1982
ClockClock 24 ist sowohl eine kinetische Skulptur als auch eine funktionierende Wanduhr. Seit seiner Einführung im Jahr 2016 ist er seit 1982 ein Markenzeichen von Humans. Die einzel...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schwedisch, Wanduhren

Materialien

Corian

Mocap "weiß/weiß" Illusionistische Wanduhr
Von Jan Paul
"Zeit ist eine Illusion" Die meisten Wanduhren haben die gleiche Grundform: rund. Auch die gleich aussehende Zeitangabe von Zahlen oder Streifen. "MOCAP" entfernt sich von der Basis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Postmoderne, Wanduhren

Materialien

Stahl

Mocap "weiß/gelb" Illusionistische Wanduhr
Von Jan Paul
"Zeit ist eine Illusion" Die meisten Wanduhren haben die gleiche Grundform: rund. Auch die gleich aussehende Zeitangabe von Zahlen oder Streifen. "MOCAP" entfernt sich von der Basis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Postmoderne, Wanduhren

Materialien

Stahl

Mocap 'Discodip' Illusionistische Wanduhr
Mocap 'Discodip' illusionistic wall clock design: JAN PAUL “Time is an illusion” Most wall-clocks have the same basic shape: round. Also the same looking time-indication by numbers ...
Kategorie

2010er, Niederländisch, Postmoderne, Wanduhren

Materialien

Metall

Illusionistische Wanduhr Mocap „Weiß/Schwarz“
Mocap (white-black) Illusionistic wall clock Design: Jan Paul “Time is an illusion” Most wall-clocks have the same basic shape: round. Also the same looking time-indication by numb...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Niederländisch, Postmoderne, Wanduhren

Materialien

Stahl