Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Ein Grand Cartel de Applique im Regence-Stil nach der Art von André-Charles Boulle

52.943,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Grand Cartel de Applique aus vergoldeter Bronze und Boulle-Einlegearbeiten im Regence-Stil in der Manier von André-Charles Boulle. Das achttägige Zweizugwerk, das auf eine Glocke schlägt. Das Zifferblatt mit einer Porzellankartusche mit der Aufschrift "Thuret a Paris". Das Uhrwerk ist mit Etienne Maxant und '12775: 8.1 EM' gestempelt. Diese beeindruckende und große Kartelluhr hat ein rundes, arabesk getriebenes Messingzifferblatt mit römischen Ziffern auf emaillierten Kartuschen, mit gravierten arabischen Sekunden und polierten Stahlzeigern. Das Zifferblatt befindet sich in einem taillierten Gehäuse mit großen Voluten aus vergoldeter Bronze, die von einem Palmettenmaskaron und einer Jupiterfigur als Kind sowie einer Emailkartusche mit der Signatur "Thuret A PARIS" gekrönt werden. Es wird von großen, mit Blättern besetzten Rollen getragen und ist an den Seiten mit Boulle-Einlegearbeiten und Löwenmaskenbeschlägen verziert. Die Konsole ist mit durchbrochenen Pfosten und Voluten modelliert, die das Profil einer Frau in der Antike einrahmen, die eine militärische Trophäe auf einem Hintergrund mit Boulle-Einlegearbeiten überragt. Eine Version dieser Uhr aus dem achtzehnten Jahrhundert von "Mynuel A Paris" (Maitre 1720) wird von Tardy in "La Pendule Francaise", 1ere partie, S. 141 dargestellt. Das Uhrwerk stammt von dem bedeutenden Uhrmacher Etienne Maxant aus dem 19. Jahrhundert, der viele der wichtigsten ébénistes seiner Zeit, darunter Francois Linke, mit Uhrwerken belieferte. Fast alle Standuhren von Linke haben Werke von Maxant, darunter auch seine Versionen des berühmten "Regulateur de Parquet" nach dem Modell von Lieutaud und Caffieri. Maxant arbeitet nachweislich seit vor 1870 als Maxine fils in Paris. Er wird dann als Etienne Maxant geführt, der in der Rue Debelleyme 28 arbeitet, wo sich auch die Werkstätten der Uhrmacher Pierre & Alfred Drocourt befanden. Im Jahr 1888 ist Maxant in der Rue Saintonge 4 und in der Rue Vieille-du-Temple 113 gemeldet. 1907 folgen Charles Reguier und J. Lefebvre. Französisch, ca. 1890. Literatur Tardy: "La Pendule Francaise", 1ere partie, S. 141, il.2.
  • Ähnlich wie:
    André-Charles Boulle (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 107 cm (42,13 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B754601stDibs: LU1028036144012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große figurale Cartel Uhr, nach einem Entwurf von Gilles-Marie Oppenord
Eine wichtige und äußerst seltene große figurale Kartelluhr nach einem Design von Gilles-Marie Oppenord. Jahrhundert nach einer Zeichnung von Gilles-Marie Oppenord (1685-1742), Dir...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wanduhren

Materialien

Goldbronze

Cartel d'Applique im Stil Ludwigs XV. nach Jacques Caffieri. Französisch:: um 1870
Von Jacques Caffieri
Ein feines Kartell aus vergoldeter Bronze im Stil Ludwigs XV. nach einem Modell von Jacques Caffieri. Weißes Emailzifferblatt mit der Aufschrift Thiout Lainé/A PARIS", Stunden in ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Aufwändige Kaminuhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil, um 1890
Eine aufwendige Kartelluhr im Stil Louis XV aus vergoldeter Bronze. Frankreich, um 1890. Diese kunstvoll gegossene Kartelluhr wird von einer bacchantischen Figur überragt und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Cartel-Uhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil von Beurdeley
Von Alfred Emmanuel Louis Beurdeley
Feine Kartelluhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil von Beurdeley. Signiert "A Beurdeley Fils à Paris". Das vergoldete Bronzegehäuse dieser feinen Kartelluhr, das von einem...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Wanduhren

Materialien

Bronze

Aufwendige Kaminsimsuhr aus vergoldeter Bronze und Sèvres-Porzellan, um 1870
Feine und kunstvolle Kaminsimsuhr aus vergoldeter Bronze und Porzellan im Sèvres-Stil. Frankreich, um 1870. Eine feine und aufwändige vergoldete Bronze und Porzellan im Sèvres-...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Eine vergoldete Bronzeuhr im Louis-XVI-Stil von François Linke
Von François Linke
Eine sehr schöne Uhr aus vergoldeter Bronze mit einem Sockel aus weißem Marmor von François Linke. Der Koffer ist mit "Linke" unterzeichnet. Dieses seltene Exemplar einer Uhr v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Emaille, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kaminsims im französischen Regence-Stil mit Boulle-Intarsien, um 1870
Kartell im französischen Regence-Stil aus Boulle-Marketerie in première partie, mit rotem Schildpatt-Hintergrund. Architektonisch geformtes Gehäuse, das auf einem Sockel mit vier abg...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Régence, Kaminuhren

Materialien

Messing, Bronze

Große Cartel-Uhr im Louis-Quinze-Stil mit Konsole, "Crosnier à Paris", 19.
Diese prächtige Pendeluhr im Stil Ludwigs XV. aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeichnet sich durch kunstvolle Boulle-Marketerie und feuervergoldete Bronzeapplikationen in Form von ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Louis XV.-Kaminuhr mit Boulle-Intarsien aus dem XVIII. Jahrhundert
Cartel aus der Louis XV Periode in braunem Schildpatt und mit Messing eingelegt signiert in Emaille Jean Louis Delisle in Paris und auf der Bewegung, schlägt die Stunden und halben S...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Messing, Bronze

Cartel-Uhr und Konsole mit Boulle-Marketerie und vergoldeter Bronze, Louis XV-Periode
Kartell mit einem Sockel aus Boulle-Marketerie und vergoldeter Bronze. Die vergoldete Bronze in bewegtem Blattwerk und Blumenranken ist im Rocaille-Stil gehalten. Der runde Rahmen au...
Kategorie

Antik, 1750er, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Wanduhr aus dem 18. Jahrhundert Boulle
Von André-Charles Boulle
Exquisite Kaminsimsuhr im Boulle-Stil Diese exquisite Kaminsimsuhr verkörpert perfekt die Kunstfertigkeit und Eleganz des Boulle-Stils, der sich durch seine reichen Verzierungen in B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Außergewöhnliche C19th Französisch Boulle Mantle Uhr
Von André-Charles Boulle
Eine sehr wichtige Französisch Ormolu montiert Boulle Mantel Uhr Intarsien aus Messing im Regency-Stil Jede Ecke mit liegenden Pferden geschmückt Schöne große Zifferblatt 8 und eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Regency, Kaminuhren

Materialien

Messing, Goldbronze