Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Fortuna Freiburg-Wanduhr mit Messingelementen, um 1885-1886

1.360 €Einschließlich MwSt.
1.700 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Fortuna Freiburg Wanduhr mit Messingelementen, um 1885-1886 Wir präsentieren Ihnen diese Uhr aus der Manufaktur der Regulatoruhren Fabrik Fortuna Freiburg (dem heutigen Świebodzice in Niederschlesien), die mit Gewichten betrieben wird. Die Mechaniknummer 30673 weist darauf hin, dass sie in den Jahren 1885-1886 hergestellt wurde. Das Gehäuse stammt wahrscheinlich aus der gleichen Manufaktur, da das Unternehmen damals eine Holzwerkstatt besaß. Die Uhr schlägt volle Stunden und halbe Stunden. Das Holzgehäuse ist auf drei Seiten verglast. Das Ziffernblatt ist emailliert. Die Pendelkugel ist aus Messing. Außerdem ist der Mechanismus nach einem uhrmacherischen Service funktionsfähig. Diese Uhr ist in perfektem Zustand. Die Firma Regulatoruhren Fabrik Fortuna (das heutige Świebodzice) war zwischen 1879 und 1888 tätig. Die Zahl der von ihnen hergestellten Uhrwerke beläuft sich auf etwa 45.000. Das Unternehmen erhielt eine eigene Holzwerkstatt, die für die Herstellung von Uhrengehäusen (Regulatoren) zuständig war.
  • Maße:
    Höhe: 123 cm (48,43 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 17 cm (6,7 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1885-1886
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Opole, PL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AB0022501stDibs: LU4074122595512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wanduhr um 1870 – Herstellung in Freiburg
Wanduhr um 1870 - Freiburger Manufaktur Wir präsentieren Ihnen diese Wanduhr um 1870 aus der Freiburger Manufaktur (dem heutigen Świebodzice, Niederschlesien). Das Gehäuse wurde ni...
Kategorie

Antik, 1870er, Österreichisch, Wanduhren

Materialien

Holz

Österreichisch-ungarische Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert
Österreichisch-ungarische Wanduhr aus dem späten 19 Wir präsentieren Ihnen diese Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert (wahrscheinlich 1870), hergestellt in Österreich-Ungarn. Der ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wanduhren

Materialien

Holz

Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert mit Messingelementen in Walnussholzgehäuse
Wanduhr aus dem späten 19. Jahrhundert in Nussbaumgehäuse Wanduhr in einem Gehäuse aus verglastem Nussbaumholz, datiert auf das späte 19. Die Uhr hat ein Porzellanzifferblatt, eine ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Wanduhren

Materialien

Messing

Wanduhr mit Pendel aus dem 19. Jahrhundert
Wir präsentieren Ihnen diese Kettenpendeluhr mit einem Schwerkraftaufzug mit einem einzigen Gewicht. Das Gehäuse trägt normale Spuren des langjährigen Gebrauchs. Es ist beabsichtig...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Wanduhren

Materialien

Messing

Wanduhr mit Pendel aus dem 19. Jahrhundert
400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Wanduhr aus der Zwischenkriegszeit
Antike Wanduhr aus der Zwischenkriegszeit Wir präsentieren Ihnen eine Wanduhr in einem Eichenholzgehäuse mit einem verglasten, elliptischen Deckel...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Wanduhren

Materialien

Eichenholz

Antike Wanduhr aus der Zwischenkriegszeit
872 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier-Wanduhr aus dem 19. Jahrhundert
Wir präsentieren Ihnen diese einzigartige Uhr aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Mechanismus ist eine Feder mit Aufzug. Die Uhr schlägt volle Stunden und halbe Stunden. Au...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Biedermeier, Wanduhren

Materialien

Holz, Rosenholz

Biedermeier-Wanduhr aus dem 19. Jahrhundert
1.760 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wiener Regulator-Wanduhr, 19. Jahrhundert
Wiener Regulator-Wanduhr aus dem 19. Jahrhundert. Ein Gewicht Wiener Regulator mit kunstvoll geschnitztem Kopfstück.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Wanduhren

Gustav Becker: Große Sonnerie Wiener Regulator-Wanduhr, 3 Gewicht
Hochgradig geschnitzte deutsche 3 Gewicht Grand Sonnerie Viertelschlag Wiener Regulator Wanduhr Hier ist eine ausgezeichnete 3 Gewicht angetrieben...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wanduhren

Materialien

Messing

Regulator-Uhr der Wiener Grande Sonnerie aus dem 19. Jahrhundert
Mitte des 19. Jahrhunderts Mahagoniholz / Glasgehäuse Grande Sonnerie drei Gewicht Wien Regulator Uhr. Die Wanduhr hat ein Palisanderfurnier mit einem Zifferblatt aus Porzellan, das ...
Kategorie

Antik, 1830er, Europäisch, Wanduhren

Materialien

Messing

Spätviktorianische Doppelgewichts-Wanduhr „Vienna“
Spätviktorianische Doppelgewichts-Wanduhr "Vienna" in architektonischer Form mit geschnitztem Adler-Giebel - von Charles Greville & Co of Hatton Gardens, London mit vollständigen tec...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Spätviktorianisch, Wanduhren

Materialien

Walnuss

58" Antike 1890 deutsche Gustav Becker Grand Sonnerie Wien Regulator Wanduhr
58" Antike 1890 deutsche Gustav Becker Grand Sonnerie Wien Regulator Wanduhr Hier ist eine ausgezeichnete 3 Gewicht angetrieben Regulator Wanduhr. Diese Uhr ist 58" hoch und 19" bre...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wanduhren

Materialien

Messing

Gustav Becker 3 Gewicht Grand Sonnerie Strike Vienna Regulator Wanduhr
Deutsche Gustav Becker 3 Gewicht Grand Sonnerie Viertelschlag Wiener Regulator Wanduhr Hier ist eine ausgezeichnete 3 Gewicht angetrieben Regulator Wanduhr. Diese Uhr ist 52-1/4" ho...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Wanduhren

Materialien

Messing