Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Louis XV Ormolu Kartell Uhr Um 1745

91.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

ARTIKEL: EINE KARTELLUHR AUS LOUIS XV ORMOLU AUTOR: CHARLES BALTHASAR ZEITRAUM: ETWA 1745 Abmessungen: 40 ¼ Zoll (102,3 cm.) hoch, 23 Zoll (58,5 cm.) breit Das runde, weiß emaillierte Zifferblatt in einem asymmetrischen Kartellgehäuse aus Ormolu mit einer Maske des Apollo an der Spitze, umrahmt von einer stilisierten Welle und flankiert von einer Nereide und Daphne, die sich gerade in einen Baum verwandelt, der sich verjüngende Sockel mit einem Putto über dem mythologischen Ungeheuer Python, dreifach gestempelt mit dem Couronnépoinçon "C". Die Lorbeeren, mit denen Dichter und Sieger gekrönt werden, verdanken ihren Ursprung der Verwandlung der Nymphe Daphne in einen Lorbeerbaum. Dazu entstand der folgende antike griechische Mythos: Die Liebesgeschichte des Gottes Apollo zu Daphne wurde von Ovid erzählt. Stolz auf seinen frisch errungenen Sieg über Python trifft Apollo auf den Sohn der Venus, Eros (Amor, Cupido), der an der Sehne seines Bogens zieht und ihn und seine Pfeile auslacht. Daraufhin beschließt Eros, sich an Apollo zu rächen. Der Köcher von Eros enthält verschiedene Pfeile: Einige flößen dem Verwundeten Liebe und leidenschaftliches Verlangen ein, während andere Abscheu hervorrufen. Der Gott der Liebe weiß, dass die schöne Nymphe Daphne im benachbarten Wald lebt; Eros weiß auch, dass Apollo durch diesen Wald gehen muss, und er verwundet den Spötter mit einem Pfeil der Liebe und Daphne mit einem Pfeil des Ekels. Als Apollo die schöne Nymphe erblickte, entbrannte er sofort in Liebe zu ihr und trat an sie heran, um Daphne von seinem Sieg zu berichten, in der Hoffnung, so ihr Herz zu gewinnen. Als Apollo sah, dass Daphne ihm nicht zuhörte, begann er, um sie um jeden Preis zu verführen, Daphne zu erzählen, dass er der Sonnengott sei, der von ganz Griechenland verehrt wird, der mächtige Sohn des Zeus, ein Heiler und Wohltäter der gesamten Menschheit. Aber die Nymphe Daphne, die sich vor ihm ekelt, flieht schnell vor Apollo. Daphne bahnt sich ihren Weg durch das Dickicht der Wälder und springt über Steine und Felsen. Apollo folgt Daphne und fleht sie an, ihm zuzuhören. Schließlich erreicht Daphne den Fluss Penea. Daphne bittet den Flussgott, ihren Vater, sie ihrer Schönheit zu berauben und sie so vor der Verfolgung durch den von ihr gehassten Apollo zu bewahren. Und die Götter verwandelten sie in einen Lorbeerbaum, den Apollo vergeblich umarmte, der den Lorbeer fortan zu seiner heiligen Pflanze machte. Apollo schnitt mehrere Lorbeerzweige ab und flocht sie zu einem Kranz, um an Daphnes Schönheit und seine Liebe zu ihr zu erinnern. Außerdem erklärte der goldhaarige Gott des Lichts den Lorbeer zur heiligen Pflanze und stiftete eine Auszeichnung in Form eines Lorbeerkranzes für alle Champions und diejenigen, die sich in verschiedenen Bereichen des Lebens ausgezeichnet haben. Aus diesem Grund wurden die Sieger der Olympischen Spiele der Antike mit einem Kranz aus immergrünen Lorbeeren gekrönt. Die Größe, die Harmonie und der Reichtum der Komposition sowie die Raffinesse der Ziselierung lassen vermuten, dass es sich bei dieser Kartelluhr um das Werk eines bedeutenden, noch nicht identifizierten Meisters handelt.  Eine eng verwandte Kartelluhr wurde aus der Sammlung von Baron Achille Seillière, Paris, 5.-10. Mai 1890, und anschließend bei Christie's, Monaco, 2. Dezember 1994, Los 64, verkauft. Das Zifferblatt und das Uhrwerk wurden von Noel Balthazar signiert, der der Bruder von Charles Balthazar ist, dem Hersteller des vorliegenden Uhrwerks.  Dieses Exemplar wurde anhand des Inventars von 1748 und der Partnerschaftsurkunden von 1749 zwischen seinem Sohn François-Thomas und seiner Witwe dem Werk von Thomas Germain zugeordnet. In diesen Inventaren werden zwei "boîtes de pendule de cuivre (...) 1000 livres" erwähnt, während in einem Inventar von 1765 erwähnt wird: "un Appolon et le serpent Piton/ un Appollon midas et marsias/ un Appollon et Daphné/ un enfant/ deux cadres de pendules".  Das "C" couronné poinçon bezeichnet eine zwischen 1745 und 1749 gezahlte Steuer auf Bronze oder Kupfer. Charles Balthazar ist einer der bedeutendsten Pariser Uhrmacher während der Herrschaft Ludwigs XV. Nachdem er am 26. März 1717 Meister geworden war, eröffnete er seine Werkstatt an der Place Dauphine und zog später in das Cloître Saint-Germain de l'Auxerrois und in die Rue du Roule. Innerhalb weniger Jahre erwarb er sich einen ausgezeichneten Ruf und erhielt den begehrten Titel eines Horloger de Mesdames filles de France. Wie die besten Kunsthandwerker seiner Zeit arbeitete er mit den besten Bronzegießern und Kunsttischlern für die Gehäuse seiner Uhren zusammen, darunter Joseph de Saint-Germain, Jacques Dubois, Jean-François Oeben und Balthazar Lieutaud. Er erhielt Aufträge vom Garde-Meuble de la Couronne und konnte sich auch einer wohlhabenden Privatkundschaft rühmen, darunter der Graf d'Armentières, der Kenner Nicolas Chuppin, der Schatzmeister des Marc d'or, der Marquis de Saint-Georges.
  • Schöpfer*in:
    Henri-Charles Balthazar (Uhrmacher*in)
  • Maße:
    Höhe: 102,3 cm (40,28 in)Durchmesser: 58,5 cm (23,04 in)
  • Stil:
    Louis XV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1745
  • Zustand:
    Repariert: - Eine schwierige Restaurierung wurde durchgeführt - Die Bronze wurde poliert und restauriert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    SAINT-JEAN-CAP-FERRAT, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU8385233606482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pendel Au Rhinoceros De Style Louis XV Xixeme Siecle
Louis xv Stil Nashorn Uhr des 19. Jahrhundert Das Nashorn wird von einem Kasten überragt, in dem sich die Uhr befindet. Das Uhrwerk mit der Gravur "Martin/ AParis" wird von einem chi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Louis XV., Tisch- und Schreibtischuhren

Materialien

Bronze

19. Jahrhundert A FRENCH ORMOLU-MOUNTED TULIPWOOD AND KINGWOOD PARQUETRY COMmoDE
EINE FRANZÖSISCHE KOMMODE AUS TULPENHOLZ UND KÖNIGSHOLZ MIT ORMOLU-MONTIERUNG A VANTAUX NACH DEM VON DEN BRÜDERN SLODTZ ENTWORFENEN UND VON ANTOINE GAUDREAUX AUSGEFÜHRTEN MODELL Die...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommode

Materialien

Breccia-Marmor

Tafelaufsatz aus Korsite-Napoleonit mit Goldbronze-Montierung Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert
Von François Linke
EIN FRANZÖSISCHER, IN ORMOLU GEFASSTER KORSIT NAPOLÉONITE-MITTELSTÜCK VON François Linke, PARIS, SPÄTES 19. / ANFANG 20. Das eiförmige Becken mit zwei Henkeln steht auf einem rechtec...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Dekoschalen

Materialien

Marmor, Sonstiges

Drei Paar dreiflammige Wandleuchter LOUIS XVI Style GILT BRONZE
ARTIKEL: DREI PAAR DREIFLAMMIGE WANDLEUCHTER BESONDERE MERKMALE: STIL LOUIS XVI MATERIAL: GILT BRONZE ZEITRAUM NAPOLEON III ABMESSUNGEN: HÖHE 70 CM, BREITE 38CM Die Möbel von Louis ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Napoleon III., Wandleuchten

Materialien

Bronze, Sonstiges

EIN PAAR FRANZÖSISCHES ORMOLU CABINETS OF LOUIS XVI Style LAST QUARTER 19. CENTURY
EIN PAAR FRANZÖSISCHE AMARANTH-, BOIS SATINÉ- UND PARQUETRY-BEISTELLSCHRÄNKE MIT ORMOLU- UND VERGOLDETEM LACK IM LOUIS-XVI-STIL, LETZTES VIERTEL 19. Jedes Stück hat eine grau geäder...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Konsolentische

Materialien

Marmor

Konsole aus Giltholz und Siena-Marmor aus der Régence-Periode des 18. Jahrhunderts, ca. 1720-1725
Ein Konsolentisch aus vergoldetem Holz aus der Zeit um 1720-1725. Die spätere Platte aus Siena-Marmor über einem durchbrochenen, geschnitzten Fries ist mit Blumenranken verziert. Die...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Regency, Konsolentische

Materialien

Siena-Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cartel-Uhr im Louis-XV-Chinoiserie-Stil aus vergoldeter Bronze von Raingo Freres
Französisch 19 Jahrhundert Louis XV Stil Chinoiserie Motiv vergoldete Bronze Kartell Uhrwerke unterzeichnet Raingo Freres.  
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Französisch 19. Jahrhundert Louis XVI/XV st. Ormolu Cartel Uhr
Von F. E. Becker & Co, F. Barbedienne Foundry
Eine sehr wichtige und hochwertige französische Kartelluhr aus dem 19. Jahrhundert aus Louis XVI/XV Ormolu, signiert F. Barbedienne und E. Becker 98'. Diese beeindruckende Kartelluhr...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Goldbronze

Aufwändige Kaminuhr aus vergoldeter Bronze im Louis-XV-Stil, um 1890
Eine aufwendige Kartelluhr im Stil Louis XV aus vergoldeter Bronze. Frankreich, um 1890. Diese kunstvoll gegossene Kartelluhr wird von einer bacchantischen Figur überragt und ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Große Ormolu-Manteluhr im Stil Louis XV
Das zentrale runde Zifferblatt wird von zwei Liebesvögeln gekrönt, der untere Teil von zwei Putten auf beiden Seiten, die mit Blumengirlanden und Schnörkeln verziert sind.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Kaminuhren

Materialien

Emaille, Goldbronze

Eine große Uhr aus Ormolu und ziseliertem Cartel im Stil Louis XV, 19. Jahrhundert.
Große Kartelluhr aus Ormolu und Ziselierung im Louis-XV-Stil, 19. Jahrhundert. Kartelluhr aus Ormolu aus dem 19. Jahrhundert im Louis-XV-Stil, verziert mit einem musikalischen Cheru...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tisch- und Schreibtischu...

Materialien

Bronze

Große französische Goldbronze-Kaminuhr im Louis-XV-Stil
Sehr große französische Kaminsimsuhr im Stil Louis XV aus Ormolu Französisch, um 1880 Maße: Höhe 98cm, Breite 50cm, Tiefe 27cm Diese schöne Uhr aus dem 19. Jahrhundert ist mit e...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kaminuhren

Materialien

Goldbronze, Bronze