Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Napoleon III.-Pflanzgefäß von E.-J. Masselotte, Frankreich, um 1865

Angaben zum Objekt

Signiert MASSELOTTE und nummeriert 1064 Elegantes, ovales Pflanzgefäß Napoléon III aus vergoldeter Bronze, mit einem Rand, der mit Lorbeerblättern verziert ist. Er ruht auf vier Füßen in Form von geschnittenem Leder, das mit Weinranken verziert ist und eine Kartusche trägt, die ein Wappen aufnehmen kann. Biographie : Émile-Jean Masselotte, Metallvergolder, ist in der Rue Neuve-Saint-Pierre 2 eingetragen, mit der quadratischen Punze E.M. mit Bienenstock, gestempelt am 13. Dezember 1860. Er wird in einem dem Graveur und Modelleur Émile Philippe gewidmeten Artikel anlässlich der Weltausstellung von 1867 in der Rubrik "Industrielle Kunst" erwähnt: "Seit der Erfindung des Floretts wurde eine große Unannehmlichkeit produziert. Der elektrische Strom wird in einem großen Metallgehäuse montiert und verfügt über unendliche Mengen, die für die Strenge ausreichen, denn das gesamte Gerät ist drehbar und brennt [...]. Vous frottez, ce n'est déjà plus. Les fabricants doués de conscience ne savaient trop que faire [...]. Es ist nicht möglich, die Menge zu kontrollieren, die der Direktor zur Verfügung stellt. Force était de revenir à l'ancienne dorure au mercure quand on voulait une pièce bien faite [...]. Aber diese Dunkelheit belastet die Arbeiter [...]. Cependant le consommateur le voulait, et on mourait. Quand, il y a dix-sept ans, un jeune doreur de grand talent, M. Masselotte, ayant à opérer solidement sur des pièces très-délicates que le procédé ancien, trop énergique, aurait brisées, imagina d'essayer de faire entrer du mercure dans le bain électrique ". Er erhielt den Preis in Höhe von 500 Franc, der Ende 1867 von Herrn Goldenberg ins Leben gerufen wurde, um "die Erfindung eines gesunden Vergoldungsprozesses zu belohnen, der es ermöglichte, ein mattes Aussehen" zu erhalten, ohne die Gesundheit der Arbeiter zu gefährden, das sogenannte pyroelektrische Verfahren.
  • Maße:
    Höhe: 10,5 cm (4,14 in)Breite: 43 cm (16,93 in)Tiefe: 31 cm (12,21 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1865
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 20211stDibs: LU3860343891682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Napoleon III.-Sockel, Att. an A-G Fourdinois, Frankreich, um 1865
Von Alexandre-George Fourdinois
Seltener Napoleon-III-Sockel mit geschwungener Front, aus Holzfurnier und ziselierten und vergoldeten Bronzeverzierungen. Er wird von einer drehbaren runden Platte gekrönt, die von e...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Sockel und Säulen

Materialien

Bronze

Porzellan Pflanzgefäß "Taube" von L'Escalier de Cristal, Frankreich, um 1880
Von L'Escalier de Cristal
Beschriftet HA et Cie und nummeriert 403 Signiert in Rot Escalier de Cristal Paris Schöner Übertopf aus vergoldetem und bemaltem Porzellan. Der runde Bauch mit platinfarbenem Hinter...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen, Blumentöpfe und...

Materialien

Porzellan

Pflanzgefäß im orientalischen Stil, Frankreich, um 1870
Elegantes, rechteckiges Pflanzgefäß im orientalischen Stil aus patinierter und vergoldeter Bronze, das auf vier Löwentatzen ruht. Es ist mit dekorativen Friesen aus Wasserblättern, s...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neoklassisches Revival, Blumenkästen, Blumen...

Materialien

Bronze

Großes Pflanzgefäß aus Imari-Porzellan:: Frankreich:: um 1880
Japanisches Porzellan und französische vergoldete Bronzemontierung. Bedeutendes Pflanzgefäß aus Imari-Porzellan mit polychromem und goldenem Dekor aus Kranichen, Karpfen und Löwen a...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Blumenkästen, Blumentöpfe und Übe...

Materialien

Bronze

Pflanzgefäß aus Steingut, nach F. Barbedienne, Frankreich, um 1880
Von Ferdinand Barbedienne
Gekennzeichnet M.s.L. et G.S. Pflanzgefäß aus Steingut von Montigny-sur-Loing, verziert mit gemalten Blumen (à la barbotine"), eingefügt in eine blanke und vergoldete Bronzemonti...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Übertöpfe

Materialien

Bronze

Japanischer Pflanzgefäß aus Bronze im japanischen Stil von L'Escalier de Cristal, Frankreich, um 1890
Von L'Escalier de Cristal
Signiert H.P. für Henri Pannier. Hübsches sechseckiges Pflanzgefäß aus patinierter Bronze mit goldenen Akzenten. Auf drei Seiten mit einem Drachen verziert, der von einem Rautenfries auf einem durchbrochenen Hintergrund eingerahmt ist. Es wird von sechs Pfosten umrahmt, die mit Kirschblüten geschmückte Zweige zeigen, die von drei Schmetterlingen gekrönt werden. Er ruht auf den Pfoten des Drachen. L'Escalier de Cristal", ein altes und berühmtes Pariser Unternehmen, hat sich auf Glasprodukte und Keramik spezialisiert, aber auch Möbel und Bronzeskulpturen vorgeschlagen. Sie wurde von 1885 bis 1923 von den Söhnen von Emile Pannier geleitet, die der Gesellschaft den Namen Pannier Frères gaben. Sie befand sich an der Ecke der Calle Scribe und der Calle Auber, direkt neben der neu erbauten Pariser Oper. Ihre Kreationen im japanischen Stil wurden neben vielen anderen von Kritikern und Publikum sehr geschätzt. Sie wurden auf verschiedenen Ausstellungen mit zahlreichen Medaillen ausgezeichnet, so zum Beispiel mit der Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung 1900. Viele Künstler waren an diesem Welterfolg beteiligt, wie Emile Gallé, der Pannier Frères die Exklusivrechte an einigen seiner Modelle überließ, oder François-Eugène Rousseau, der zahlreiche Vasen entwarf und auch das Modell seines erfolgreichen japanischen Essgeschirrs zur Verfügung stellte. Dieses Set wurde von der Manufaktur Creil et Montereau hergestellt. Im Bereich der Möbel im japanischen Stil...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Japonismus, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Napoleon III. Emailliertes gusseisernes Pflanzgefäß mit japanischem Dekor, Frankreich, um 1880
Seltenes Pflanzgefäß mit Sockel aus braun emailliertem Gusseisen, verziert mit Palmen im Relief. Diese Palmenverzierung und die Form der Griffe sowie der Sattel geben den Weg frei fü...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen, Blumentöpfe und...

Materialien

Eisen

Großes orientalisches Pflanzgefäß in Regula, Napoleon III.-Periode.
Großes orientalisches Pflanzgefäß aus Regula, Periode Napoleon III. Eine bedeutende orientalische Jardiniere aus dem 19. Jahrhundert aus der Z...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen, Blumen...

Materialien

Bronze

Pflanzgefäß mit Intarsien, 19. Jahrhundert, Napoleon III.-Periode.
Pflanzgefäß mit Intarsien, Sèvres-Porzellantafel und vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. Pflanzgefäß aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert, mit Intarsi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen, Blumen...

Materialien

Bronze

Französisch 19. Jahrhundert Napoleon III Periode Louis XVI st. Ormolu Pflanzer
Eine beeindruckende und fein detaillierte Französisch 19. Jahrhundert Napoleon III Periode Louis XVI st. Ormolu Pflanzer. Dieses beeindruckende Pflanzgefäß steht auf drei schlanken, ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen, Blumen...

Materialien

Goldbronze

Französischer Pflanzgefäß aus Holz, Porzellan und Goldbronze aus der Zeit Napoleons III. des 19. Jahrhunderts
Eine atemberaubende und hohe Qualität Französisch 19. Jahrhundert Napoleon III Periode Louis XVI st. Tulipwood, Kingwood, Sévres Porzellan und Ormolu Jardinière Pflanzer. Diese beein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Blumenkästen, Blumen...

Materialien

Goldbronze

Französisches Pflanzgefäß aus Nussbaumholz aus der Zeit Napoleons III. mit Zinn innen und Cabriole-Beinen
Französisches Pflanzgefäß aus Nussbaumholz der Napoleon-III-Periode aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit Zinnauskleidung und Cabriole-Beinen. Dieses exquisite Pflanzgefäß aus Nuss...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Blumenkäst...

Materialien

Zinn

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen