Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Paar Japonisme Cloisonné-Emaille-Vasen von F. Barbedienne & E. Lievre

13.125 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Sehr feines Paar großer Balustervasen aus Cloisonné-Email mit floralen arabischen Motiven auf blauem und vergoldetem geometrischem Hintergrund auf der Bauchseite. Reiche vergoldete Bronzemontierung an Sockel und Hals mit seitlichen Griffen in Form von Fo-Hundeköpfen. Der Sockel des Passepartouts befindet sich in einem Fries mit vier Füßen in Form von geschirrten Elefantenköpfen, die Edouard Lièvre zugeschrieben werden. Die Vasen sind mit ihren originalen bemalten Zink-Doppelböden/Pflanzgefäßen ausgestattet, die in die Öffnung passen. Dieses dekorative Ensemble ist zwar unsigniert, aber sehr stark von der Arbeit von Edouard Lièvre in Collaboration mit Ferdinand Barbedienne inspiriert und von außergewöhnlicher Qualität. Viele Stücke, die dieselbe Art von Cloisonné verwenden, sind von Barbedienne signiert, und die geschirrten Elefantenköpfe ähneln den Entwürfen von Edouard Lièvre. CIRCA 1870-1880. Eine kleine Abschürfung auf dem Cloisonné einer der Vasen. Die Bronzen wurden von Alain Bellino in Nizza mit einer doppelten Patina als Original nachvergoldet. Edouard Lièvre arbeitete insbesondere mit Ferdinand Barbedienne zusammen, um von Japan und dem Orientalismus inspirierte Stücke zu schaffen. Die Modernität ist dann ein Geschmack für das Exotische, mit der Entdeckung der japanischen Kunst, gemischt mit einer wimmelnden Phantasie, die Lièvre durch hochwertige stilistische Kompositionen und Kollaborationen mit den größten Pariser Häusern wie de Sormani, Christofle und Barbedienne zum Ausdruck bringt. Der in Nancy geborene Edouard Lièvre wurde im Atelier des französischen akademischen Malers Thomas Couture ausgebildet, bevor er sich dem Design von Kunstgewerbe zuwandte. Zu den wichtigsten Kunden von Lièvre gehörten die Schauspielerin Sarah Bernhardt, die Kurtisane Louise-Emilie Valtesse de la Bigne und Albert Vieillard, Direktor der Keramikfabrik in Bordeaux und Anhänger der Anfänge des Japonismus. Zu den für Vieillard entworfenen Möbeln gehört auch das Japanische Kabinett, das heute im Musée d'Orsay in Paris steht. Nach dem Tod von Lièvre wurden seine Sammlungen 1887 und 1890 auf zwei Auktionen versteigert. Seit langem haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, eine bemerkenswerte Sammlung wie die des kürzlich verstorbenen Meisters auf einer Auktion zu sehen. Seine Kreationen werden Geschichte machen..." (siehe Connaissance des Arts, Nr. 228, Ein inspirierter Schöpfer, von Roberto Polo, Seite 8).
  • Zugeschrieben:
    Edouard Lievre (Designer*in)Ferdinand Barbedienne (Schlosser*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,5 cm (13,98 in)Breite: 18 cm (7,09 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Japonismus (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Emailliert,Vergoldet
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880s
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Bronzen wurden von Alain Bellino in Nizza mit einer doppelten Patina als Original neu vergoldet.
  • Anbieterstandort:
    MOUGINS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10660247035492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Ästhetische/Japonistische Kandelaber - Meiji mit Shakudo-Dekoration
Ein schönes und sehr großes Paar japanischer Bronzevasen aus der Meiji-Periode mit brauner Patina und ausgehöhltem Design mit aufgelegten vergoldeten und silbernen Bronzeeinsätzen, d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Kandelaber

Materialien

Bronze

Paar japanische Kerzenständer von Ferdinand Barbedienne und Edouard Lievre.
Von Edouard Lievre, Ferdinand Barbedienne
Außergewöhnliches Paar Kerzenhalter mit eiförmigem Korpus und gewölbtem Bauch aus ziselierter Bronze mit brauner Patina, auf dem sich ein Drache windet, auf dreibeinigen Sockeln mit ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Kandelaber

Materialien

Bronze

Large Pair of Gilt Bronze Candlabras - French Restoration Period (1815-1830)
Large pair of French Restoration period candlabras circa 1820 with four lights in bronze with a double patina, gilded and burnished. Overhung by a central candlestick, three arms of...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Restauration, Kandelaber

Materialien

Bronze

Roger Capron - Außergewöhnliche große Balustervase in Blau
Von Roger Capron
Außergewöhnliche große Balustervase von Roger Capron (1922-2006) aus weißer Keramik mit gemustertem Muster, das während des Glasierens mit Paraffin hergestellt wurde. Blaues, gemalt...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Vasen

Materialien

Keramik

Maison Marnyhac - Paar Kerzenleuchter - vergoldete und ziselierte Bronze - 19.
Von Maison Marnyhac 1
Ein seltenes Paar Kerzenständer aus gemeißelter und vergoldeter Bronze im Stil Louis XVI / 18. Jahrhundert, signiert von Maison Marnyhac und hergestellt im späten 19. Jahrhundert. R...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kerzenständer

Materialien

Bronze

Paar Stühle Napoleon III / Aesthetic Movement - Blauer Samt & vergoldete Bronze
Ein Paar Stühle Napoleon III / spätes 19. Jahrhundert aus lackiertem Holz und vergoldeter Bronze. Vergoldung in ausgezeichnetem Zustand. Einige Markierungen im Holz (Nummern), die d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Stühle

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische Japonisme-Vasen aus dem 19. Jahrhundert mit Cloisonné und Ormolu
Ein charmantes und hochwertiges Paar französischer Japonisme-Vasen des 19. Jahrhunderts aus Cloisonné und Ormolu. Jede Vase wird von einem quadratischen, durchbrochenen Ormolu-Sockel...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Emaille, Goldbronze

Paar Cloisonné-Vasen, zugeschrieben A. Giroux, Frankreich, um 1860
Von Alphonse Giroux et Cie
Paar quadratische Vasen aus Cloisonné-Email, A. Giroux zugeschrieben, mit ausgestelltem Hals, der auf dem Bauch mit blühenden Lambrequins mit orientalischen Mustern auf einer blau-go...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Vasen

Materialien

Emaille, Bronze

Paar „Cloisonne“-Emaille-Vasen, Attr. to l'Escalier de Cristal, Frankreich, um 1870
Von L'Escalier de Cristal
Paar Vasen in Rollenform im japanischen Stil, aus Cloisonné-Email und vergoldeter Bronze. Der zylindrische Körper ist mit polychromen floralen Zweigen, Blumen und Schmetterlingen auf...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Pair of Antique Japanese Cloisonné Enamel Vases with French Ormolu Mounts
Paar antike japanische Cloisonné-Emaille-Vasen mit französischen Ormolu-Beschlägen Japanisch und Französisch, Ende 19. Höhe 30,5 cm, Breite 22 cm, Tiefe 17 cm Dieses exquisite Vasen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Japanisch, Vasen

Materialien

Goldbronze, Emaille

Passendes Paar französischer viktorianischer Cloisonné-Vasen, 19. Jahrhundert
Passendes Paar französischer viktorianischer Cloisonné-Vasen. 19. Jahrhundert, viktorianischen Zeit, Frankreich Herkunft. Chinoiserien Blaue Emaille auf Porzellan mit Vogelblättern u...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Metallarbeit

Materialien

Kupfer

Paar Vasen aus Cloisonné über Porzellan, chinesisch
Ein Paar großer chinesischer Vasen aus dem 20. Jahrhundert, die ein beeindruckendes Beispiel für Cloisonné auf Porzellan sind. Ein überwiegend türkisfarbener Hintergrund mit floralen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Vasen

Materialien

Porzellan