Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Set von drei Karyatiden-Pflanzgefäßen, G. Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1880

180.000 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Maße : Größte Karyatide: Höhe 225 cm; Breite 65 cm; Tiefe 40 cm Zwei kleinere Karyatiden : Höhe 183 cm (72 in.) ; Breite 55 cm (21.6 in.) ; Tiefe : 21 cm (8,3 in.) Ein hervorragender Satz von drei monumentalen Karyatiden-Pflanzgefäßen aus schwarzem Marmor und Bronze im griechischen Stil, die G. Servant zugeschrieben werden. Bei allen drei handelt es sich um Karyatiden auf einem Sockel: Der größte ist als griechische Frau mit antikem Gewand und vergoldetem Bronzeschmuck, wie Gürtel, Halskette, Stirnband und Girlanden, gestaltet und wird von einem ionischen Kapitell überragt, das ein großes, mit Blattwerk geschmücktes Pflanzgefäß und eine Vase aus patinierter und vergoldeter Bronze trägt. Zwei kleinere Pflanzgefäße vervollständigen das Set mit denselben Ornamenten: der griechische Kopf mit Halskette und Girlanden, der mit Intarsien verzierte Sockel und oben das mit Blättern und Ringen geschmückte Pflanzgefäß, das auf einem ionischen Kapitell ruht. Diese monumentalen Karyatiden-Pflanzgefäße könnten von einem französischen Sammler für sein Pariser Hôtel particulier in Auftrag gegeben worden sein. Der Stil der Figuren erinnert an die zeitgenössischen Skulpturen der Opéra Garnier in Paris (um 1875) und an die Werke Diener, die auf der Weltausstellung in Paris 1878 ausgestellt wurden. Georges Emile Henri Servant (1828-circa 1890), der 1855 die Gießerei seines Vaters in der Rue Vieille-du-Temple in Paris übernahm, spezialisierte sich auf die Herstellung von Uhren im neo-ägyptischen Stil, die in Frankreich seit den 1860er Jahren sehr beliebt waren, sowie auf die Herstellung von Dekorationsobjekten im griechischen Stil. Auf der Pariser Weltausstellung von 1855 und der Londoner Ausstellung von 1862 erregte er große Aufmerksamkeit für die hohe Qualität seiner Bronzen. Zu dieser Zeit exportierte Servant bis zu 40 % seiner Produktion, vor allem in die Vereinigten Staaten. Der eigentliche Erfolg stellte sich jedoch auf der Pariser Weltausstellung 1867 ein, wo er für seine neugriechischen Werke mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Servant wurde 1874 sogar mit dem "Ordre national de la Légion d'Honneur", der höchsten offiziellen Auszeichnung Frankreichs, ausgezeichnet. Servant nahm erneut erfolgreich an der Pariser Weltausstellung 1878 teil, wo er nicht nur Vasen und kleine Bronzemöbel ausstellte, sondern auch Mitglied der Jury für die Klasse der Bronzekunstwerke war. Kurz vor der Pariser Weltausstellung 1889 zog er sich endgültig zurück.
  • Zugeschrieben:
    Georges Emile Henri Servant (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 225 cm (88,59 in)Breite: 65 cm (25,6 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
  • Verkauft als:
    Set von 3
  • Stil:
    Neugriechisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1880
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 15731stDibs: LU3860311590811

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schöner neugriechischer Pflanzgefäß, C-G Diehl zugeschrieben, Frankreich, um 1870
Von Charles-Guillaume Diehl
Rundes Pflanzgefäß mit doppeltem Tablett, das mit einem schwarzen Dreibein verbunden ist, zugeschrieben C-G Diehl. Charmante Holzeinlegearbeiten. Eine schöne vergoldete Bronzeverzier...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neugriechisch, Übertöpfe und Blumenkästen

Materialien

Bronze

Ein Paar neugriechischer Pedestale. C.G. Diehl & J. Brandely, Frankreich, um 1867
Von Charles-Guillaume Diehl, Lebeuf Milliet & Cie Creil Montereau, Jean Brandely
Außergewöhnliches Paar von Sockeln im neugriechischen Stil aus geschwärztem Birnbaumholz, vergoldeter Galvanobronze und glasiertem Steingut. Der scheibenförmige Schaft ist mit rechte...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neugriechisch, Podesttische

Materialien

Bronze

Paar Urnen aus Marmor und Bronze auf Marmorsockeln, Frankreich, frühes 20. Jahrhundert
Höhe: 29 cm (11,4 in.); Breite: 61,5 cm (24,2 in.); Tiefe: 55,5 cm (21,8 in.) Gesamthöhe : 139 cm (54,7 in.) Bedeutendes Paar seltener griechischer antiker grüner Marmorbecken mit g...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Blumenkästen, Blument...

Materialien

Marmor, Bronze

Paar neogriechische Sockel, G.Servant zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Georges Emile Henri Servant
Paar patinierte und vergoldete Bronze-Drehsockel mit je drei Tatzenfüßen, an deren Spitze stilisierte Löwenschnauzen stehen, die mit Perlenketten verziert sind und durch einen feinen...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Neugriechisch, Podesttische

Materialien

Bronze

Ein Paar „Bamboo“-Ständer, H. Cahieux & F. Barbedienne, Frankreich, um 1855
Von Henry Cahieux and Ferdinand Barbedienne
Ein ähnliches Modell wurde auf der Pariser Weltausstellung 1855 vorgestellt Gesamthöhe : 154 cm (60 5/8 in.) ; Breite : 33 x 33 cm (13 x 13 in.) Tasse: Höhe 17 cm (6 ¾ Zoll) S...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Neugriechisch, Stehlampen

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Vasen des Ästhetizismus, Susse Frres zugeschrieben, Frankreich, um 1880, Paar
Von Susse Freres
Ein sehr schönes Paar Vasen im japanischen Stil, die Susse Frères zugeschrieben werden und aus zwei patinierten Bronzen bestehen. Jede Vase besteht aus einem ovalen Körper aus patini...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fantastische 3-teilige Garnituren aus vergoldeter Bronze und Marmor im Empire-Stil des 19. Jahrhunderts
Fantastische 3-teilige Garnitur aus vergoldeter Bronze und Fleur de Pecher-Marmor im Empire-Stil des späten 19. Die tazza modelliert mit drei klassischen Musen, die ionische Kapite...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Zierstücke

Materialien

Marmor, Kristall, Bronze, Goldbronze

Set von drei französischen Cherub-Urnen im Vintage-Stil auf Sockeln, Set von drei
Dieses elegante Urnenset im Vintage-Stil wertet eine Konsole oder einen Eingangsbereich auf. Die um 1990 in Frankreich gefertigten Blumentöpfe sind in neoklassischer Tradition gestal...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Neoklassisch, Übertöpfe und Blum...

Materialien

Gips

Griechischer Karyatidenleuchter aus dem 19. Jahrhundert, ganzer Körper, Paar
19. Jahrhundert Bronze voller Körper griechischen Wiedergeburt Karyatide Leuchter Paar. Diese Kerzenständer strahlen eine zeitlose Eleganz aus, die von der griechischen Wiedergeburts...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neugriechisch, Kerzenständer

Materialien

Bronze

Spanische geschnitzte polychrome korinthische Säulen aus vergoldetem Holz, 20. Jahrhundert, Satz von drei
Satz von drei spanischen geschnitzten, vergoldeten und polychromen Holzsäulen des 20 Ein spektakulärer Satz spanischer Säulen des Manierismus (Spätrenaissance) aus dem 20. Jahrhunder...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Spanisch, Griechisch-römisch, Sockel und Säulen

Materialien

Holz, Farbe

Set von vier italienischen Barock-Säulenmodellen im Solomonic-Stil, Mitte des 18. Jahrhunderts
SET aus vier Miniaturmodellen vergoldeter italienischer Barocksäulen mit Wirbelmuster und schwarzem Sockel und Oberteilen (Mitte des 18. Jahrhunderts) (PREIS IM SET)
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Montierte Objekte

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar figurale französische Kerzenständer der Neuägyptischen Wiedergeburt von Ferdinand Barbedienne
Paar französische Kandelaber der Ägyptischen Wiedergeburt von Ferdinand Barbedienne (Frankreich, 1810-1892) Zweiarmiger Kerzenhalter, der sich über eine stilisierte ägyptische Figur ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze