Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Parfümflasche aus der griechischen Antike

7.417,19 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Athenischer Parfümtopf aus schwarzer Glasur mit Inschrift Athen, ca. 425-400 v. Chr. Terrakotta Höhe: 9 cm; Durchmesser über die Lippe: 7,5 cm; Breite einschließlich Griff: 9 cm Dieses Parfümgefäß aus Athen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. ist ein schönes Zeugnis für die Eleganz der klassischen griechischen Töpferei. Ein Bandhenkel verbindet den abgerundeten Körper mit der Lippe, die sich aufweitet und eine untertassenartige Form bildet. Die Oberfläche ist von einem dunklen, glänzenden Schimmer überzogen, der durch das Auftragen eines eisenhaltigen Schlickers auf den Ton vor dem Brennen erreicht wurde, der ihm einen fast metallischen Schwarzton verleiht. Dieser Stil wird als Black Glazed Ware bezeichnet und wurde bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. in Athen entwickelt. Innerhalb weniger hundert Jahre, vor allem im 6. bis 3. Jahrhundert, gehörten diese Keramiken zu den wichtigsten Exportgütern Athens und waren sowohl zu ihrer Zeit als auch bei modernen Sammlern für ihre glänzende Oberfläche und ihre klaren Formen bekannt. Wahrscheinlich durch eine Fehlzündung während der Herstellung hat eine Seite des Gefäßes eine dunkelorange Farbe angenommen, die dem gesamten Gefäß eine schwarz-kupferfarbene Patina verleiht. Eine eingeritzte Inschrift lautet: ΣKY, vermutlich der Anfang des Wortes Σκύθα oder Σκύθης, was sich mit "Skythen" und "Skythen" übersetzen lässt und vielleicht bedeutet, dass dieses Gefäß einst einem skythischen Ausländer gehörte - die Skythen waren ein Nomadenvolk, das etwa ab dem 11. vorchristlichen Jahrhundert in der eurasischen Steppe lebte.Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr. in der eurasischen Steppe lebte; aufgrund ihrer bekannten Reitkünste haben einige Gelehrte spekuliert, dass dieses Volk als Inspiration für die Kentauren der griechischen Mythologie diente. Dieser Typ von Parfümgefäßen, die Talcott-Klasse, wurde nach der Archäologin Lucy Talcott benannt, die Mitautorin von Band XII der Athener Agora-Reihe ist, einem Kompendium mit den aufgezeichneten Funden aus der Athener Agora, deren Ausgrabung offiziell 1931 begann und bis heute andauert. Es wird angenommen, dass diese Form eng an eine Metallwarenform angelehnt ist. "Die Griechen waren die ersten, die die Schönheit der einfachen Linien und Flächen, die Schönheit der reinen Geometrie entdeckten. Sie verstanden es, den einfachsten und elementarsten Formen eine göttliche und fast übernatürliche Qualität zu verleihen. Sie verwandelten sie mit Licht und Schatten, machten sie lebendig mit den sinnlichen Qualitäten des Materials. Die Griechen verstanden die reine Schönheit der Form, die Schönheit des reinen Verhältnisses, die Harmonie der Flächen im Verhältnis zu den Flächen und die einfache Schönheit der Linie und der Masse". Le Corbusier Provenienz: Privatsammlung, Cirencester, Gloucestershire, UK; erworben im späten 19. oder frühen 20. Anschließend in der Charles Ede Gallery, London Literatur: Griechische schwarze Glasur, Charles Ede Gallery, 2021, S. 40
  • Maße:
    Höhe: 9 cm (3,55 in)Breite: 9 cm (3,55 in)Tiefe: 7,5 cm (2,96 in)
  • Stil:
    Klassisch-griechisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    425 - 400 V. CHR.
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 428231stDibs: LU1052233540462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker griechischer Weinbecher aus schwarzer Glasur Kantharos
Griechische Schwarzglasur Kantharos CIRCA Frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta Mit altem Label mit der Aufschrift 'No. 133'. Höhe: 8.8 cm Dieser Kantharos aus dem 4. Jahrh...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-griechisch, Vasen

Materialien

Keramik

Bronzezeitalter Zypriot Pflanzgefäß Idol
Zyprische Planke Idol Frühe Bronzezeit III - Mittlere Bronzezeit I, ca. 2100 - 1850 v. Chr. Niedrig gebrannte, brünierte Steingutkeramik mit kalkgefüllten Einschnitten Ein zyprische...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Zyprisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Bronzezeitalter Zypriot Pflanzgefäß Idol
130.891 €
Kostenloser Versand
Erotice antike griechische Weinkanne mit gemalten Augen, antik
Ein seltener, erotischer Becher, der die Fröhlichkeit und den Humor der antiken griechischen Kultur veranschaulicht, insbesondere im Rahmen von Symposien - den gesellschaftlichen Tri...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Klassisch-griechisch, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Antike griechische schwarze Glasur gerippte Tasse
Griechischer schwarz-glasierter gerippter Becher Athen, ca. 475-425 v. Chr. Terrakotta Der Becher hat eine geradlinige, zylindrische Form mit sieben horizontalen Rippen und einem ap...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Griechisch, Klassisch-griechisch, Ton...

Materialien

Terrakotta

Antiker römischer türkisfarbener Glasbecher
Türkisfarbene Glastasse Römisches Reich, ca. 3.-4. Jahrhundert n. Chr. Mit altem Label mit der Aufschrift ''965'' "Plinius berichtet, dass die Kunst der Glasherstellung [...] tats...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Glasw...

Materialien

Glas

Antiker griechischer hellenistischer Glas Fingerring aus Glas
Dieser schön erhaltene Ring wurde aus hellgrünem, transparentem Glas gegossen. Seine Größe und Form sind typisch für hellenistische Fingerringe, und seine heute leere ovale Lünette w...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Klassisch-griechisch, Glaswaren

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Spanische kleine Vase aus Steingut
kleiner antiker spanischer Krug mit erstaunlicher Patina aus einer Privatsammlung im Norden Spaniens
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Rustikal, Töpferwaren

Materialien

Tonware

Handgefertigter türkischer Krug des 20. Jahrhunderts
Dieser anatolische Krug mit schlankem Henkel aus dem 20. Jahrhundert ist ein beeindruckendes altes Tongefäß, das die Essenz türkischer Handwerkskunst widerspiegelt. Dieser ursprüngli...
Kategorie

Vintage, 1940er, Türkisch, Primitiv, Vasen

Materialien

Ton

Türkische Amphora des 20. Jahrhunderts
Diese türkische Amphora im Vintage-Stil aus dem 20. Jahrhundert ist ein seltenes Gefäß aus anatolischem Ton, das wunderbar zu rustikalem, mediterranem, Landhaus- und englischem Landh...
Kategorie

Vintage, 1950er, Türkisch, Primitiv, Vasen

Materialien

Ton

Traditionelle spanische Keramikvase des frühen 20. Jahrhunderts
Anfang des 20. Jahrhunderts Traditionelle spanische Keramikvase von unbekanntem Hersteller, Spanien. Originaler Zustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserschei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, To...

Materialien

Keramik

Wassergefäße aus der griechischen Insel aus dem 19. Jahrhundert
Dieser Wasserkrug stammt aus Griechenland, ca. 1890. Zusätzliche Messung des Gefäßes zusammen mit Bildern beigefügt.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Griechisch, Gefäße

Materialien

Terrakotta

Kendi (Wasserkrug), frühes 20. Jahrhundert
Dieser Kendi aus dem frühen 20. Jahrhundert ist ein traditioneller südostasiatischer Terrakotta-Wasserkrug mit einem bauchigen Körper und einem seitlichen Ausguss, der das Ausgießen ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Sonstiges, Krüge

Materialien

Terrakotta