Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Claude Galle (1759-1815) Ein Paar französische Ormolu-Urnen oder -Vasen aus Bronze

6.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Zwei Urnen aus Bronze und Marmor aus der Zeit des Directory, die Claude Galle (1759-1815) zugeschrieben werden. Die beiden eiförmigen Urnen sind abwechselnd aus patinierter und quecksilbervergoldeter Bronze gegossen und haben fein ziselierte Griffe, die an Sphinxköpfe erinnern, von denen lange spiralförmige Arme ausgehen. Sie ruhen auf einem Sockel aus meergrünem und rotem Marmor, der mit vergoldeten Hermesköpfen aus Bronze verziert ist. Dieses Modell mit Spiralarmen wird dem Bronzisten Claude Galle zugeschrieben, und die ungewöhnliche Fülle an kostbarem Marmor sowie der Reichtum und die Raffinesse der Verzierungen bestätigen diese Zuschreibung. Claude Galle, einer der bedeutendsten Bronzeschmiede und Gießereigraveure der späten Periode Ludwigs XVI. und des Kaiserreichs, wurde in Villepreux in der Nähe von Versailles geboren. Er ging in Paris bei dem Gießer Pierre Foy in die Lehre und heiratete 1784 dessen Tochter. Im Jahr 1786 wurde er Hüttenmeister. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahr 1788 übernahm Galle dessen Werkstatt und baute sie in kurzer Zeit zu einer der renommiertesten Werkstätten aus, die rund 400 Handwerker beschäftigte. Er zog zum Quai de la Monnaie (später Quai de l'Unité) und 1805 in die Rue Vivienne 60. Der Garde-Meuble de la Couronne, der von 1786 bis 1788 unter der Leitung des Bildhauers Jean Hauré stand, erteilte ihm zahlreiche Aufträge. Galle arbeitete mit vielen hervorragenden Handwerkern zusammen, darunter Pierre-Philippe Thomire, und lieferte einen Großteil der Bronzen für das Schloss von Fontainebleau während des Kaiserreichs. Er erhielt zahlreiche weitere kaiserliche Aufträge, darunter Kronleuchter, figürliche Uhrengehäuse und Vasen für die Paläste von Saint-Cloud, Trianon, Tuileries, Compiègne und Rambouillet. Er stattete auch mehrere italienische Paläste aus, darunter Monte Cavallo in Rom und Stupinigi bei Turin. Heute sind seine Werke in den bedeutendsten Museen und Sammlungen der Welt ausgestellt, darunter die oben genannten sowie das Musée national du Château de Malmaison, das Musée Marmottan in Paris, das Musée de l'Horlogerie in Jerez de la Frontera, die Residenz in München und das Victoria and Albert Museum in London. Beide Urnen haben ihre ursprüngliche Quecksilbervergoldung behalten; beachten Sie eine alte Schweißnaht an einem der Spiralarme. Sie sind absolut authentisch und wurden nie restauriert oder verändert. Abmessungen H 35 cm Sockel 9 x 9 cm
  • Zugeschrieben:
    Claude Galle (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Breite: 9 cm (3,55 in)Tiefe: 9 cm (3,55 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Directoire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1795
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10131246476562

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltenes Paar neoklassizistischer Alabaster- und Scagliola-Urnen aus Florenz des 18
Paar neoklassische Urnen aus Alabaster und polychromen Scagliola, Florentiner Werkstatt, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts. Provenienz: Herzöge von Fitz-James und Erben. Dieses ...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Urnen

Materialien

Alabaster

Louis XVI-Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor 'Philibert à Paris' 18
Außergewöhnliche Louis XVI-Kaminuhr aus dem späten 18. Jahrhundert, ein Modell des Hofbronzegießers Brécourt in Zusammenarbeit mit dem Pariser Uhrmacher Antoine-Marie Philibert. Da...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, French, Louis XVI., Kaminuhren

Materialien

Marmor, Bronze

Gustave de Bruyn Vase aus glasierter Keramik und vergoldeter Bronze Art Deco Frankreich 20
Von Gustave De Bruyn
Schöne französische Vase im Art déco-Stil aus glasierter Keramik mit vergoldeter Bronzefassung, die das Zeichen des Keramikers Gustave de Bruyn in Fives-Lille trägt. Antoine Gustave ...
Kategorie

Early 20th Century, French, Art déco, Vasen

Materialien

Bronze

Italienische Renaissance Anfang des 17. Jahrhunderts Schatulle aus Ebenholz, vergoldeter Bronze und Hartsteinen
Seltenes und kostbares gewölbtes Gehäuse aus Ebenholz mit reichem vergoldetem Bronzedekor und zentralem Jaspismedaillon. Italienische Renaissance-Manufaktur aus dem frühen 17. Jahrh...
Kategorie

Antik, Early 17th Century, Italian, Renaissance, Dekoboxen

Materialien

Bronze

Paar große Vasen aus rotem Zwiebelmarmor 19. Jahrhundert Italien
Zwei große Vasen im neoklassischen Stil aus rotem römischem Cipollino-Marmor, Italien, Ende 19. Jahrhundert. Sie sind aus feinem Marmor gefertigt, der bereits in der Römerzeit verwe...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Vasen

Materialien

Marmor

Cartel Marqueterie Boulle Uhr Regency achtzehnten Jahrhundert Fiacre à Paris
Seltene kleine Alkovenuhr, die vollständig mit Marqueterie Boulle und vergoldeten Bronze- oder Ormolu-Friesen verziert ist. Französische Arbeit zu Beginn der Herrschaft von Ludwig XV...
Kategorie

Antik, Early 18th Century, French, Louis XV., Wanduhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Claude Galle - Paar Directoire-Urnen aus Ormolu um 1800
Von Claude Galle
Ein feines Paar amphorenförmiger Urnen aus Ormolu auf Marmorsockeln, spätes 18. Jahrhundert oder Empirezeit um 1800. Hochwertige Produktion, die dem französischen Bronzemacher Claude...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Urnen

Materialien

Carrara-Marmor, Goldbronze

Paar große italienische neoklassizistische Vasen aus vergoldeter Bronze aus dem 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert Zwei große italienische neoklassizistische Vasen aus vergoldeter Bronze Das Paar neoklassizistischer Vasen wurde Ende des 18. Jahrhunderts in Italien aus fein zis...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Bronze

Paar französische Charles X.-Urnen aus Goldbronze und Bronze aus der Campagna-Zeit
Paar französische Urnen aus Campagna aus patinierter Bronze mit Medaillons auf Sockeln, in Ormolu gefasst. (Mitte 19. Jh.) (PREIS ALS PÄRCHEN)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Urnen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Breche Verte d'Egypte- und Goldbronze-Urnen im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts
Eine sehr elegante und einzigartig geformte französische Urne aus Marmor und Ormolu aus dem 19. Jahrhundert, Louis XVI. Jede Urne steht auf einem quadratischen Marmorsockel unter ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Louis XVI Style Gilt Bronze and Granite Urns, Pair
Paar Graniturnen im Louis-XVI-Stil mit vergoldeter Bronze, Ende 19. Jahrhundert, jeweils in Balusterform mit Griffen aus Lorbeerzweigen, Eichelknäufen und blattgedeckten Körpern auf ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Granit, Bronze

Ein Paar Vasen aus Marmor und vergoldeter Bronze aus dem späten 19
Paar balusterförmige Vasen aus grünem Marmor "vert de mer". Sie sind reich verziert mit vergoldeter Bronze im Stil von Louis XV. Rocaille, Blättern, Blumen und Samen, die sich um den...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Vasen

Materialien

Marmor, Bronze