Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Französische antike Tazza-Urnen aus Siena-Marmor und Bronze, antik

6.464,74 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Angewandte Leierdekoration Aus unserer dekorativen Kollektion bieten wir dieses Paar fabelhafter französischer Tazza-Urnen aus Siena-Marmor an. Das Paar Tazza-Urnen steht auf vier gegossenen Bronzefüßen mit einem Sockel aus Siena-Marmor, der mit einer bronzenen Schnörkelbordüre versehen ist. Die zentrale quadratische Säule mit einer bronzenen Schwanenhals-Lyra-Harfe, die von Blumenranken auf der Vorderseite der Vase eingefasst ist. Der Sockel jeder Tazza-Urne ist aus Bronze gegossen und hat zwei Schlaufengriffe mit Widderkopf und ein Blumenband, das von einem sich verjüngenden Kern aus Siena-Marmor überragt wird, der mit einer Bronzeeinlage versehen ist. Die Tazza-Urnen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts während der letzten Regierungszeit von Karl X. um 1830. Bronze ist eine Legierung, die in erster Linie aus Kupfer mit etwa 12-12,5 % Zinn besteht und häufig mit anderen Metallen (einschließlich Aluminium, Mangan, Nickel oder Zink) und manchmal auch mit Nichtmetallen wie Phosphor oder Metalloiden wie Arsen oder Silizium versetzt ist, je nach Alter der Bronze und ihrer Herkunft. Durch die Beimischung anderer Metalle entsteht eine Reihe von Legierungen, die in der Regel härter sind als Kupfer allein und nützliche Eigenschaften wie Festigkeit aufweisen. Die früheste bekannte Verwendung von Bronze stammt aus dem 5. Jahrtausend v. Chr. aus der iranischen Hochebene; die Bronzemischung besteht aus arsenhaltigem Kupfer und Kupfer-Arsenid. Die älteste gefundene Zinn-Kupfer-Legierung wird auf ca. 4650 v. Chr. datiert und wurde in Plocnik, Serbien, gefunden. Es wird angenommen, dass es aus einem natürlichen Zinn-Kupfer-Erz verhüttet wurde. Siena-Marmor besteht aus verschiedenen dunkelgelben und goldenen Farbtönen, er ist aufgrund der vorhandenen Körner mit Schattierungen von Elfenbeinweiß über Hellgelb bis hin zu einem rötlichen Ockergelb sehr heterogen und in der Regel ein intensiver Marmor. Die Leier ist ein Saiteninstrument aus der Familie der Lauteninstrumente und besteht aus zwei Armen und einem Querbalken mit Saiten. Die Leier ist seit Tausenden von Jahren auf klassischen Gegenständen wie den beiden Vasen oben zu sehen. Sie waren in mehreren antiken Kulturen rund um das Mittelmeer weit verbreitet. Die frühesten bekannten Exemplare der Leier wurden an archäologischen Stätten in Mesopotamien gefunden, die auf ca. 2700 v. Chr. datiert werden. Karl X. (Charles Philippe 1757-1836) war während einer kurzen Regierungszeit zwischen 1824 und 1830 König von Frankreich. Er war der Onkel des ungekrönten Ludwig XVII. und jüngerer Bruder der regierenden Könige Ludwig XVI. und Ludwig XVIII. und unterstützte letzteren im Exil. Nach der Restauration der Bourbonen im Jahr 1814 wurde Karl (als präsumtiver Thronfolger) zum Anführer der Ultra-Royalisten, einer radikalen monarchistischen Gruppierung am französischen Hof. Die Ultra-Royalisten erklärten die absolute Monarchie mit göttlichem Recht und lehnten die Zugeständnisse der konstitutionellen Monarchie an die Liberalen und die in der Charta von 1814 gewährten Garantien der bürgerlichen Freiheiten ab. Karl gewann nach der schockierenden Ermordung seines Sohnes Karl Ferdinand, Herzog von Berry, im Jahr 1820 an Einfluss. Karl trat 1824 die Nachfolge seines Bruders Ludwig XVIII. an und wurde König von Frankreich. Seine fast sechsjährige Regierungszeit erwies sich als äußerst unpopulär bei den Liberalen in Frankreich, und zwar ab dem Zeitpunkt seiner Krönung im Jahr 1825, als er versuchte, die Praxis der königlichen Berührung wiederzubeleben. Während seiner kurzen Regierungszeit blieb Karl unpopulär und versuchte mit verschiedenen Methoden, das Rampenlicht abzuschrecken, z. B. durch die Eroberung Algeriens und die Zahlung einer hohen Entschädigung an Haiti als Gegenleistung für die Aufhebung einer Blockade und die Anerkennung der Unabhängigkeit Haitis. Schließlich dankte Karl ab, und Louis Philippe I. wurde König von Frankreich. Karl wurde verbannt und starb 1836 in Görz, das damals zum österreichischen Kaiserreich gehörte. Er war der letzte der französischen Herrscher aus dem älteren Branch des Hauses Bourbon.
  • Maße:
    Höhe: 46 cm (18,12 in)Durchmesser: 20 cm (7,88 in)
  • Stil:
    Charles X. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1830
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Ausgezeichneter, unberührter Zustand, sehr kleine Abnutzungserscheinungen an den Marmorrändern.
  • Anbieterstandort:
    Newark, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BRDD1stDibs: LU6971245210842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Champleve- und Onyx-Urnen Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Onyx & Champleve-Emaille Wir freuen uns, Ihnen aus unserer dekorativen Kollektion dieses Paar französischer Urnen aus Champleve und Onyx anbieten zu können, die Barbedienne zugesch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Urnen

Materialien

Onyx, Bronze, Emaille, Goldbronze

Grand Tour Marmor und Bronze Tazza Urnenaufsatz
Vorbau aus Bronzeguss Aus unserer dekorativen Kollektion bieten wir Ihnen diese Grand Tour Sarrancolin Tazza Urne aus Marmor an. Die Grand Tour Tazza Urne von typischer Form aus Sar...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Grand Tour, Tafelaufsätze

Materialien

Marmor, Bronze

Französische Bronzevasen des Aesthetic Movement
Von Ferdinand Barbedienne
Dekoriert mit Insekten Aus unserer dekorativen Kollektion bieten wir Ihnen ein Paar Bronzevasen der französischen Ästhetischen Bewegung an. Die Vasen aus französischer Bronze stehen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Ästhetizismus, Vasen

Materialien

Schiefer, Bronze, Goldbronze

Antikes französisches Paar Limoges-Emaille-Vasen
Von Limoges
Belle Epoque CIRCA 1880 Wir freuen uns, Ihnen dieses Paar antiker französischer Limoges-Emaille-Vasen aus unserer dekorativen Kollektion anbieten zu können. Französische Vasen aus L...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Vasen

Materialien

Metall, Emaille

Französisch Sèvres Château de Fontainebleau Porzellan Serviergeschirr
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ormolu Montiert Aus unserer Keramik-Kollektion bieten wir ein Paar französische Sèvres-Porzellanschalen in Bootsform mit originalen Ormolu-Beschlägen an. Die Servierschalen sind wun...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis Philippe, Tonwaren

Materialien

Goldbronze

Paar französische Goldbronze-Kandelaber im Louis XIV.-Stil Henry Dasson-Stil
Von Henry Dasson
Französisch Spätbronze Dore Wir freuen uns, Ihnen dieses französische Paar Ormolu-Kandelaber im Louis XIV-Stil von Henry Dasson aus unserer Decoral-Kollektion vorstellen zu dürfen. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Kandelaber

Materialien

Metall, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein sehr seltenes Paar Tazza-Urnen aus Bronze und Siena-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Ein sehr seltenes Paar fein gegossener Bronze-Tazza-Urnen des 19. Jahrhunderts von außergewöhnlicher Qualität und großen Proportionen. Die Urnen haben eine runde Form mit dekorative...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Urnen

Materialien

Siena-Marmor, Bronze

Paar antike französische Empire Cararra-Marmor- und Bronze- Cassolettes ~ Kaminsims-Urnen aus dem Empire-Stil
Pair Antique French Empire Cararra Marmor und Bronze Cassolettes ~ Mantel Urnen machen einen atemberaubenden visuellen Akzent für jeden Raum! Die aus wertvollem Carrara-Marmor und v...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Empire, Urnen

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze

Paar Medici-Vasen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, patinierte Bronze, Siena-Marmor, um 1840
Paar antike Medici-Vasen Frankreich Bronze, Marmor Mitte des 19. Jahrhunderts Abmessungen: H x B x T: 37 x 12 x 12 cm Beschreibung: Schönes und gut erhaltenes Paar Medici-Vasen im...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Vasen

Materialien

Siena-Marmor, Bronze

Französische Marmorurnen mit Bronzebeschlag aus dem 19.
Die feinsten Bronzegüsse. Die Deckel sind angebracht. Die Basis ist 6" x6"
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

Paar französische Urnen aus Marmor und Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein Paar schöne Urnenvasen aus reich geädertem Marmor und Ormolu-Bronzebeschlägen rund um das Stück. Sie stehen jeweils auf einem quadratischen Marmorsockel. Die Urnen sind mit zwei ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

Ein Paar neoklassizistische Grand Tour-Schalen aus Tazze-Marmor und patinierter Bronze, Grand Tour
Ein schönes Paar von Mitte des 19. Jahrhunderts Grand Tour tazze oder Marmor und patinierter Bronze. 7½ h × 6 dia in jedem In sehr gutem Zustand und bereit zum Ausstellen.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Zierstücke

Materialien

Marmor, Bronze