Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Französische Urnen aus Marmor mit vergoldeter Goldbronze, Französisches Drittes Kaiserreich Napoleon III, 1870, Paar

3.498,07 €pro Set
4.372,59 €pro Set20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paar mythologische Urnen aus der Zeit des dritten französischen Kaiserreichs. Fabelhafte dekorative Stücke, die in Paris, Frankreich, während der Zeit des Dritten Französischen Kaiserreichs unter Napoleon III. (1852-1870), um 1860, entstanden sind. Sie wurden sorgfältig aus massivem sienesischem weiß-cremefarbenem Marmor mit rötlich-bräunlichen Adern geschnitzt und mit vergoldeten Bronze- oder Ammolu-Elementen verziert. Beide Stücke sind mit Motiven von Girlanden, Quasten, Posamenten und Schleifen mit neoklassizistischen Mustern verziert, die in vergoldete Bronze gemeißelt sind. Oben befindet sich ein rechteckiges Band mit mehreren tanzenden Putten, die Weintrauben sammeln, die den Triumph des Bacchus darstellen. An den Seiten sind zwei gehörnte Büsten des Bacchus, des Königs des Weines, aus der Mythologie angebracht. Die Deckel sind gekrönt, mit einem Paar von Pinienkernen Elemente. Die Details und die szenografische Komposition der Putten in diesen Stücken sind dem französischen Bildhauer des 18. und 19. Jahrhunderts, Claude Michel Clodion, sehr ähnlich. Sie haben ein Maß von 21,25 x 8,5 x 7,5 Zoll (54,6 x 21,6 x 19 cm) auf einer quadratischen Basis von 5 x 5 Zoll (12,7 x 12,7 cm). Dionysos (bei den Römern Bacchus) war in der antiken griechischen Kultur der Gott der Weinlese, des Weinbaus und des Weins, der Fruchtbarkeit, der Obstgärten und Früchte, der Vegetation, des Wahnsinns, des rituellen Wahnsinns, der religiösen Ekstase, der Festlichkeit und des Theaters. Das ikonografische Thema auf diesem Blatt bezieht sich auf die Legende vom Triumph des Dionysos oder, wie die Römer ihn nannten, Bacchus, dem Gott der Weinlese, des Weinbaus und des Weins, dem Sohn von Zeus und Semele. Die Bacchanalien waren ein religiöses Fest zu Ehren des Weingottes Dionysos. Sie sind in perfektem Zustand, ohne Verfärbungen oder Oxidationen, die Bronzen sind in großartiger Form mit gleichmäßiger Patina. INVENTURE REF: D0000MOEN/.1111
  • Maße:
    Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Empire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sie sind in perfektem Zustand, ohne Verfärbungen oder Oxidationen, die Bronzen sind in großartiger Form mit gleichmäßiger Patina.
  • Anbieterstandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: D0000MOEN/.11111stDibs: LU8303233969392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ravinet & Co Paris 1912 Louis XVI. Neoklassizistische Urnenvase Bacchus in950 Silber
Von Louis Ravinet and Cie, Paris
Eine beeindruckende große mythologische Vase mit Bacchusköpfen. Schöne antike dekorative Urnenvase, die in Paris Frankreich von Ravinet & Cie um die Jahrhundertwende in den frühen 1...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Neoklassisch, Urnen

Materialien

Marmor, Silber, Sterlingsilber

Französisch 1870 Paar Empire Kerzenständer Lampen Ormolu mit grau gepunkteten Granit
Französisch Reich Paar Kerzenhalter Lampen. Außergewöhnliches Paar antiker Kerzenständer, hergestellt in Paris, Frankreich, während der kaiserlichen Zeit von Napoleon III, um 1870...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Empire, Tischlampen

Materialien

Granit, Bronze, Goldbronze

Seltene große Ausstellungs-Amphore aus massivem Sterling mit Griffen aus der spanischen Kolonialzeit, 1820
Eine Amphora-Vase mit Henkeln aus der spanischen Kolonialzeit. Wunderschönes übergroßes antikes Silberstück mit barocken und neoklassizistischen Mustern. Hergestellt zu Beginn des 1...
Kategorie

Antik, 1820er, Mexikanisch, Spanisch Kolonial, Vasen

Materialien

Silber, Sterlingsilber

Deutsches bedeutendes Paar neoklassizistischer Salzexemplars aus Deutschland, 1870, in 24kt vergoldet
Seltenes Paar deutscher Salzspezialitätenkeller. Ein bedeutendes, zusammengehöriges Paar übergroßer Salz- und Gewürzkeller, die im 19. Jahrhundert in Deutschland entstanden sind, ...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Neoklassisch, Sterlingsilber

Materialien

Gold, Silber, Sterlingsilber

Japan 1890 Meiji Shibayama, runde Urne aus vergoldetem Holz und Sterlingsilber, Japan
Shibayama urm aus der Meiji-Zeit (1858-1912) in Japan. Wunderschönes Kunstwerk, geschaffen im kaiserlichen Japan während der Meiji-Zeit, ca. 1890. Diese kleine Urne mit Deckel ist...
Kategorie

Antik, 1890er, Japanisch, Meiji-Periode, Antiquitäten

Materialien

Edelsteinmix, Gold, Silber, Sterlingsilber, Blattgold

NAPOLEON III Antique 1870 French Desk Tray Set in grauem Marmor und vergoldetem Ormolu
Von Napoléon III
Ein Schreibtisch Napoleons III. aus Marmor und Ormolu. Dies ist eine schöne und extravagante Schreibtisch-Tablett-Set in Paris Frankreich während der Zeit von Napoleon III, zurück i...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Schreibtischsets

Materialien

Marmor, Bronze, Gold, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar französische Marmor- und Ormolu-Urnen aus der Belle Époque des 19.
Von Paul Sormani
Ein atemberaubendes und extrem hochwertiges Paar französischer Urnen mit Deckel aus Marmor und Ormolu aus der Belle Epoque des 19. Jahrhunderts, signiert "SORMANI PARIS". Jede Urne w...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Paar französische Cassolettes aus geschnitztem Marmor und vergoldeter Bronze im Louis-XVI.-Stil aus der Zeit um 1880
Obwohl der Ursprung der Kassetten auf das antike Europa und Asien zurückgeht, entwickelten die Kassetten erst im späten 18. Jahrhundert ihre urnenähnliche Form, wie man sie bei diese...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Stein, Marmor, Metall, Bronze

Paar französische Urnen aus Goldbronze und Marmor mit Deckel aus der Belle-Poque-Periode des 19. Jahrhunderts
Ein atemberaubendes und sehr hochwertiges Paar französischer Urnen mit Deckel aus Ormolu und Vert Campan-Marmor aus der Belle Époque des 19. Jede Urne steht auf einem quadratischen S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Paar Marmorurnen im Louis-XVI-Stil, Maxime Secrétant zugeschrieben, um 1890
Von Maxime Secretant
Ein feines Paar vergoldeter Bronze-Urnen im Louis XVI-Stil aus Marmor Bleu Turquin mit Satyrmasken, die Maxime Secrétant zugeschrieben werden. Frankreich, um 1890. Die Bronze...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Bronze

Paar französische Marmor- und Goldbronze-Urnen im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Ein auffälliges Paar französischer Marmor- und Ormolu-Urnen aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XVI de Patricia. Jede Urne steht auf einem quadratischen Marmorsockel mit einem fein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Goldbronze

Paar französische Urnen aus dem späten 19. Jahrhundert aus Louis XVI, Ormolu und Marmor
Ein feines und hochwertiges Paar französischer Urnen aus dem späten 19. Jahrhundert aus Louis XVI. Ormolu und grünem Marmor, signiert Susse Freres, Paris. Jede Urne steht auf einem S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Urnen

Materialien

Marmor, Goldbronze