Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Funerary-Urne aus antikem römischem Glas

26.047,41 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses außergewöhnliche Glasgefäß stammt aus dem illustren römischen Reich, wahrscheinlich aus Italien, aus der Mitte des 1. bis 2. Es ist außerordentlich selten, ein so großes und schönes Exemplar wie dieses zu finden, das nicht nur völlig intakt, sondern auch in ausgezeichnetem Zustand ist. Das irisierende blassgrüne Glas zeigt nur minimale Anzeichen seines Alters. Diese Gefäße wurden manchmal als Vorratskrüge oder, häufiger, als Graburnen für die Asche des Verstorbenen hergestellt. In der frühen römischen Kaiserzeit (1.-4. Jh.) war die Feuerbestattung die bevorzugte Bestattungsart, und Glas war das wichtigste MATERIAL für diese Aschenbecher. Die Formen und Stile der Gefäße variierten, einige hatten passende Deckel und Henkel. Einige Exemplare, die in Gräbern in Italien, Gallien und Britannien ausgegraben wurden, befanden sich geschützt in Behältern aus Stein oder Blei, was ihre bemerkenswerte Erhaltung erklärt. Andere Exemplare wurden vor allem in Europa, in der Mitte und im Norden des Römischen Reiches, gefunden. Viele von ihnen sind in großen Museumssammlungen wie dem Louvre und dem Metropolitan Museum of Art zu sehen. Eine rote Inventarnummer ziert den Boden dieses Gefäßes und weist darauf hin, dass es wahrscheinlich um 1915 von einem großen Museum erworben wurde. CIRCA 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. 9 1/2" hoch x 8 3/4" Durchmesser Provenienz: Dina (1928-2021) und Raphael (1924-1999) Recanati Collection, New York, erworben von ca. 1974 Von dort aus durch Abstammung Literatur: Dieses Gefäß entspricht der Isings-Form 67a. Für den Typus siehe C. Isings, Roman Glass from Dated Finds, Groningen, 1957, S. 86-7; D. Whitehouse, Roman Glass in The Corning Museum of Glass, Bd. 1, Corning, 1997, S. 175, Nr. 307. Für Beispiele im Louvre, die sowohl in Frankreich als auch in Italien gefunden wurden, siehe. V. Arveiller-Dulong und M-D. Nenna, Les Verres Antiques du Musèe du Louvre, Bd. II, Paris, 2005, S. 158-64, Nr. 433-57.
  • Maße:
    Höhe: 24,13 cm (9,5 in)Breite: 22,23 cm (8,75 in)Tiefe: 22,23 cm (8,75 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr.
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-87911stDibs: LU891140136582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Glasvase von Daum Nancy
Bei dieser Vase aus säuregeätztem Glas von Daum Nancy handelt es sich um ein äußerst seltenes und besonders anmutiges Modell der renommierten französischen Firma. Die Glasmacher von ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Vasen

Materialien

Glas

Daum Nancy Säure-geätzte Vase
Von Daum
Vase mit Säureätzung Daum Nancy Um 1930 Diese außergewöhnliche Art-Déco-Vase von Daum Nancy ist ein Beispiel dafür, wie die Epoche das moderne Design verinnerlicht hat. Seine kugelf...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glaskunst

Blaue John Closed-Urne in Blau
Diese schöne Zierurne ist aus dem seltenen Blue John Derbyshire-Spat geschnitzt, der aus der inzwischen ausgestorbenen Blue John Cavern in Derbyshire, England, stammt. Diese geschlos...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Urnen

Materialien

Stein

Englische Kamee-Glasvase
Eine schöne englische pfirsichfarbene Kamee-Glasvase, verziert mit einem Blattrankenmotiv. Ausgezeichneter Zustand. CIRCA 1880 Maße: 5" Durchmesser x 9" hoch.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Vasen

Materialien

Glas

Thomas Webb & Sons Kamee-Vase mit zwei Henkeln von George Woodall
Von Thomas Webb & Sons, George Woodall
Diese seltene und bedeutende Kamee-Glasvase ist ein Beispiel für die außergewöhnliche Handwerkskunst von George Woodall, einem Meisterkünstler, der für seine herausragenden Fähigkeit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Glas

Acid Etched Vase von Daum Nancy
Von Daum
Vase mit Säureätzung Daum Nancy CIRCA 1925 Diese seltene und auffällige Art-Déco-Vase von Daum Nancy ist der Höhepunkt der französischen Handwerkskunst. Die Kugelform ist mit tief g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kleines Contemporary Posy Jar, Englisch, Kunstglas, Baluster Urne, Blumenvase
Dies ist ein kleines zeitgenössisches Sträußchenglas. Eine englische Balusterurne aus Kunstglas und Strohseide von Margaret Johnson. Auffälliger grüner Farbton mit ungewöhnlichem D...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Britisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glaskunst

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienische Scavo-Glasvase im römischen Stil
Eine rosa Scavo-Glasvase im römischen Stil aus der Mitte des 20. Scavo-Glas entstand Mitte des 20. Jahrhunderts durch eine Technik, bei der auf die Oberfläche eines Objekts Substanze...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Klassisch-griechisch, Urnen

Materialien

Glas

Italienische glasierte Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts
Glasierte Keramikvase aus der Mitte des Jahrhunderts, nummeriert C 1138 aus der Galleria D'Arte Totti in Mailand, Italien.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Vasen

Materialien

Töpferwaren

Große italienische Scavo Corroso-Urnenvase aus Aquamaringlas
Große italienische Scavo Corroso-Glasurnenvase mit 2 Griffen und wunderschönem, erhabenem Wellenmuster in der Mitte. Atemberaubend anzusehen! Dieses Stück erinnert an das schöne Aqu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

1924 Gabriel Argy Rousseau - Vase aus Thebes-Glas Pate De Verre, Gabriel Argy Rousseau
Von Gabriel Argy-Rousseau
Vase "Thebes" aus schwarzem, grünem und violettem Glas pate de verre von Gabriel Argy-Rousseau aus dem Jahr 1924. Geformte Unterschrift. Perfekter Zustand. Sehr schöne Farben. Höhe...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Glass Vase, um 1900
Mit applizierten Griffen, blau irisierend mit Öltropfen durchzogen, signiert Loetz Austria.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Vasen

Materialien

Glaskunst